Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 23. Jul 2021, 11:16
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Würde ich nicht unterschreiben... wie oft hätte ich mir schon einen 22 kw Lader gewünscht bei meinem e208 weil keine Schnelladesäule in der Nähe war... vor allem in Kroatien wo man eigentlich nur AC Säulen in einer Reichweite von 60 KM hatte. Mit 3,6 oder 7,2 verzweifelt man dann leicht...KloinerBlaier hat geschrieben: ↑ Man muss schon sehr hohe tägliche Fahrleistungen haben und für ein Großteil des Tages außer Haus sein, um selbst mit 3,6kW nicht zurechtzukommen. Selbst in den 8 Stunden - die wohl jeder zuhause in der Mulde liegt - lädt ein Auto so locker 25kWh und damit weit mehr als 100km pro Tag...
Für die ganzen Tiefgaragen usw. wird es in Zukunft sowieso nichts mit 11kW, die am besten noch jedem Stellplatz exklusiv zur Verfügung stehen. Ich würde daher alleine wegen Laders nicht zu einer höheren Ausstattungslinie greifen.
In unserer Tiefgarage sind 12 Wallboxen verbaut auf 11 kw abgeriegelt wegen der Förderung. Die werden in 3 Monaten dann auf 22 kw gestellt. Die hängen momentan alle an einem Zähler mit 40 Ampere und Lademanagement. Sprich dem Lademanagement stehen ca 26 kw zur Verfügung. So kann ein 22 kw fähiges Auto das allein lädt mit voller Geschwindigkeit geladen werden und nutzt das System so voll aus bis der nächste sich anschließt. Aber bis dahin ist das erste Auto schon mal voller als wenn es von Anfang an nur mit 11 kw geladen hätte.
Für so ein System sind halt 1-Phasenlader der Horror, weil sie dadurch den 3-Phasenladern sehr viel Leistung "wegnehmen" weil dann die anderen zwei Phasen für diese Leistung ungenutzt bleiben (außer es sind gerade mehr 1-Phasenlader dran an verschiedenen Phasen).
Anzeige
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 13. Sep 2022, 16:39
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Die schon gut ausgestattete First Edition (48kwH Batterie) kostet in UK 32.000 Pfund was knapp 37.000€ entspricht. Jetzt zieh da mal noch Förderung ab und der Preis ist um Welten besser als beim #1. Selbst wenn man jetzt die größere 63kwH Batterie mit reinrechnet, wäre der wahrscheinlich immer noch günstiger. Und er lädt standardmäßig 11kw 3-phasig.Michael Knight hat geschrieben: ↑ stabmixer
Leider wird der ORA CAT auch an die Smartpreise reichen!
Habe ich jetzt schon mehrfach gehört und gelesen.
https://gwmora.co.uk/first-edition/
Trotzdem bin ich auf die offiziellen Preise für D gespannt.
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: So 9. Dez 2018, 10:15
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 22:16
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
D.h. 63kWh wird auf dem Niveau eines Pro+ liegen. Da stehen dann die traurigen 7,4kW AC gegenüber Heckantrieb mit 100PS mehr und 1600kg AHK.stabmixer hat geschrieben: ↑Die schon gut ausgestattete First Edition (48kwH Batterie) kostet in UK 32.000 Pfund was knapp 37.000€ entspricht. Jetzt zieh da mal noch Förderung ab und der Preis ist um Welten besser als beim #1. Selbst wenn man jetzt die größere 63kwH Batterie mit reinrechnet, wäre der wahrscheinlich immer noch günstiger. Und er lädt standardmäßig 11kw 3-phasig.Michael Knight hat geschrieben: ↑ stabmixer
Leider wird der ORA CAT auch an die Smartpreise reichen!
Habe ich jetzt schon mehrfach gehört und gelesen.
https://gwmora.co.uk/first-edition/
Trotzdem bin ich auf die offiziellen Preise für D gespannt.
Will das jetzt gar nicht werten und sagen, der ist besser oder der schlechter. Nur der Schnapper aus Fernost in D erhältlich und mit ein wenig Servicenetz und einen fünfstelligen Betrag unter dem der Mitbewerber, auf den wir alle hoffen und den man bei den Preisen in China erwarten könnte, lässt weiterhin auf sich warten und ist mittelfristig nicht absehbar.
Und bei der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Weltlage ist auch nicht zu erwarten, dass sich das mittelfristig ändert, die Preise werden fürchte ich die nächsten 1-2 Jahre eher noch steigen. Auf deutlich günstigere BEVs in Europa als derzeit würde ich vielleicht in 5 Jahren wieder hoffen.
i3s 120Ah seit 9/19
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 27. Apr 2019, 16:43
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Für private Installationen ist das richtig. An öffentlichen 22kW-Ladepunkten kann man aber meist die maximalen 32A auch einphasig nutzen.
Trotzdem würde ich (nach zwei Jahren Kona mit 7,2kW) nie wieder ein BEV ohne 11kW 3p-Lader kaufen. Das hat sich im familiären Anforderungsprofil regelmäßig als Problem herausgestellt. Hängt aber ganz klar vom individuellen Nutzungsprofil ab.
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 13. Sep 2022, 12:16
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Aber handelt es sich hier wirklich um vergleichbare Fahrzeuge?stabmixer hat geschrieben: ↑ Die schon gut ausgestattete First Edition (48kwH Batterie) kostet in UK 32.000 Pfund was knapp 37.000€ entspricht. Jetzt zieh da mal noch Förderung ab und der Preis ist um Welten besser als beim #1. Selbst wenn man jetzt die größere 63kwH Batterie mit reinrechnet, wäre der wahrscheinlich immer noch günstiger. Und er lädt standardmäßig 11kw 3-phasig.
https://gwmora.co.uk/first-edition/
Für mich spielt der Smart jedenfalls, trotz ähnlicher Länge, insgesamt eine halbe Kategorie höher.
Vorteile des Smart die mir da spontan in den Sinn kommen:
- 10cm längerer Radstand
- Heckantrieb
- DC-Ladegeschwindigkeit 10-80%
- Fahrleistungen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit)
- Kofferraum (Volumen, Nutzbarkeit, ebene Ladefläche)
- Sitzposition Rückbank & Fond-Klimatisierung
- Infotainment
- Anhängerkupplung möglich
- "Etablierter Hersteller" inkl. entsprechendem Servicenetz
Die Punkte mögen nicht für alle Interessent*innen gleich relevant sein, sind aber trotzdem vorhanden.
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 22:16
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 15:58
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Ich finde die Vergleiche immer recht interessant. Meistens endet es darin, dass vergleichbare Fahrzeuge ähnlich konfiguriert ca. 10k mehr kosten.
Beim Mini ist das nicht der Fall. Danach habe ich aber die Reichweite gesehen und komme zum Schluss, dass sich ein Vergleich verbietet. Ne AHK gibts, so glaube ich, auch nicht.
Beim Mini ist das nicht der Fall. Danach habe ich aber die Reichweite gesehen und komme zum Schluss, dass sich ein Vergleich verbietet. Ne AHK gibts, so glaube ich, auch nicht.
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 22:16
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
Na klar, darf man vergleichen, aber bitte Äpfeln mit Äpfeln und Birnen mit Birnen. Ich wollte auch nichts für oder gegen den Mini Cooper SE sagen, aber das ist wie Du schon festgestellt hast eher ein kleines Spaßfahrzeug mit kleinem Akku und eine völlig andere (kleinere) Fahrzeugklasse; es ist sinnfrei so ein Auto mit einem in etlichen Punkten viel größeren Allrounder in der Kompaktlasse preislich zu vergleichen bzw. zu bewerten.
Die halbwegs vergleichbaren Mitbewerber für einen smart #1 wurden schon genannt, ein ora cat gehört da auch noch dazu, ein Mini Copper SE bei weitem nicht mehr, so ein Vergleich untergräbt die Kompetenz des Reviewers/Autors.
Die halbwegs vergleichbaren Mitbewerber für einen smart #1 wurden schon genannt, ein ora cat gehört da auch noch dazu, ein Mini Copper SE bei weitem nicht mehr, so ein Vergleich untergräbt die Kompetenz des Reviewers/Autors.
i3s 120Ah seit 9/19
Re: Smart #1? Trotz aller Vorab-Begeisterung - bei mir überwiegt inzwischen eher Ernüchterung
- Profil
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 25. Feb 2021, 14:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Naja bei den öffentlichen Ladesäulen hier ist die Schieflastgrenze kein Thema. Und dann sind 11kW gegenüber 7,2kW kein großer Sprung (den 22kW Lader des Smart #1 mal außen vor).stabmixer hat geschrieben: ↑Viele in der Stadt sind aber auf eine öffentliche Ladesäule angewiesen. Hier in München darf man tagsüber nur 4h stehen. Und du sagst, das sich ein 11kw Lader erübrigt? Wie viel lädt man denn 1-phasig in 4h nach?KloinerBlaier hat geschrieben: ↑ Klar ist der 7,4kW Lader in 1-phasiger Ausführung nicht optimal. Aber ich frage mich ganz ehrlich, habt ihr aktuell schon ein Elektroauto im Haus?
Ich bin der Meinung, dass sich bei normaler Benutzung eines Autos selbst ein 11kW Lader erübrigt. Klar ist sowas nice-to-have, aber 1190€ wie beim Corsa-e würde ich damit nicht mehr extra bezahlen.
Ich verstehe ja, dass es für 11kW und 22kW Lader sinnvolle Anwendungsszenarien gibt. Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass viele hier ihren persönlichen Bedarf zu großzügig schätzen, ganz ähnlich wie die Akkugrößen und Reichweiten. Ich zum Beispiel würde den smart#1 auch mit nem 40kWh Akku ähnlich des Fiat 500e kaufen. Auch ein 7,2kW Lader ist für mich kein Problem, solange DC schnell nachgeladen wird.
Mal zurück zum Thema, von Ernüchterung ist bei mir keine Spur. Ich freue mich auf den Smart #1. Schwanke persönlich zwischen Pro+ und Brabus, finde es jedoch schade, dass für den Brabus die Förderung geringer ausfällt, weil man sich für die einzelne Bafa-Listung der Modellreihen entschieden hat.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ernüchterung...
von RD07a » Do 28. Apr 2022, 08:26 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von CinqueE
So 24. Jul 2022, 08:31
-
Ernüchterung...
-
-
MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung
von Herr Kleinsch » Mi 23. Nov 2022, 17:03 » in MG5 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mombi
Fr 9. Dez 2022, 12:26
-
MG5 electric 3000km Test - Ernüchterung
-
-
Android Auto ... empfehlenswert oder eher nicht?
von PeterWL » Mi 28. Sep 2022, 22:57 » in MG5 Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von PeterWL
So 30. Okt 2022, 18:18
-
Android Auto ... empfehlenswert oder eher nicht?
-
-
Renault Re-startet Auto-Produktion in Russland trotz Kritik
von Singing-Bard » Mo 21. Mär 2022, 16:04 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 25. Mär 2022, 20:18
-
Renault Re-startet Auto-Produktion in Russland trotz Kritik
-
-
"Update ist verfügbar", trotz aktueller Version
von dorfjunge » Do 19. Mai 2022, 17:47 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Ferhat
Mi 6. Jul 2022, 18:47
-
"Update ist verfügbar", trotz aktueller Version