i3 für Kurzstrecken

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Ich selber habe einen Fiat 500e mit einem dem 60Ah Akku entsprechend Speicher.
Für die kurzen Strecken reicht der kleine wirklich.
Aber bei der Ladeleistung musst Du aufpassen.
Es gibt 3 Versionen:
Laden mit 3,7 kW AC ohne DC
Laden mit DC von bis zu 50 kW
Laden mit AC mit 7,2kW einphasig AC
Ob die DC Version immer mit dem 7,2 kW AC-Lader kombiniert ist, weiß ich nicht.

Würde heute nicht mehr auf das DC-Laden verzichten wollen, das es mir beim Fiat fehlt.

Es gab mal die Möglichkeit, den kleinen Akku gegen einen Größeren zu tauschen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Hier gehts um den i3
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Wollte nur den Fiat 500e von 2013 als Beispiel eines Fahrzeuges mit kleiner Batterie nennen, der im Kurzstreckenverkehr komplett ausreicht.
Alle anderen Infos beziehen sich auf den i3.
Dort ist vor allem auf die unterschiedlichen Versionen des AC und DC Ladeinterface zu achten.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: i3 für Kurzstrecken

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben:

Zu einzelnen Gebrauchtwagenangeboten kann man im Forum nie was sinnvolles sagen, dafür sind Gebrauchtwagen zu individuell.

Aber das Doppelte kann viel oder wenig sein, je nachdem wie teuer der 60Ah sein soll.
Und ein Auto aus 2021 hat halt noch Garantie.
Garantie ist bei BMW 3 Jahre und somit bei EZ2021 bereits abgelaufen.

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Wozu man noch anmerken kann dass BMW sich recht kulant bis zu einem Fahrzeugalter von etwa 5-6 Jahren verhält.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: i3 für Kurzstrecken

Singing-Bard
read
dr_big hat geschrieben: Garantie ist bei BMW 3 Jahre und somit bei EZ2021 bereits abgelaufen.
@dr_big Ein i3 aus 2021 ist noch innerhalb der 8 Jahre Akkugarantie,
ein i3 aus 2014 ist mit 11 Jahren sicher raus.

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 684
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Wozu man noch anmerken kann dass BMW sich recht kulant bis zu einem Fahrzeugalter von etwa 5-6 Jahren verhält.
Kulanz bis 5 Jahre :!:
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: i3 für Kurzstrecken

backblech
  • Beiträge: 1129
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Der i3 aus 2013 hat die schlechtere Regelung was den Motor angeht. Das merkte man deutlich bei holprigen Straßen oder beim Runterfahren von Bordsteinen, da durfte man dann nicht zu viel Strom geben. Und es gab auch Modelle ohne Schnellladen, würde ich nicht kaufen. Wenn der 2014er Schnellladen hat, dann ist das nominell mit 50kW gleich schnell, er hat aber ab 80% die deutlich schlechtere Ladekurve. Ich würde Dir auch zu einem 94Ah Facelift Modell raten, das hat dann auch eine 5G Karte drin und du hast keine Verbindungsprobleme zum BMW Server in Zukunft, wenn 2G abgeschaltet werden sollte und Du bist bei einen scheckheftgepflegten Wagen noch in der BMW "Kulanzphase" wenn kleinere Dinge kaputt gehen, da ist BMW wirklich kulant, auch nach der Gebrauchtwagengarantie.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: i3 für Kurzstrecken

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben:
dr_big hat geschrieben: Garantie ist bei BMW 3 Jahre und somit bei EZ2021 bereits abgelaufen.
@dr_big Ein i3 aus 2021 ist noch innerhalb der 8 Jahre Akkugarantie,
ein i3 aus 2014 ist mit 11 Jahren sicher raus.
Die Akku-Garantie ist doch völlig irrelevant, mir ist noch kein einziger i3 bekannt, der sie gebraucht hätte. Wenn was kaputt geht sind es andere Dinge die auch teuer werden können, da hilft nur die allgemeine Fahrzeuggarantie von 3 Jahren oder Kulanz bis max 5 Jahre.
Abgesehen davon hattest du auch nur allgemein Garantie geschrieben und nicht Akku-Garantie.

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 684
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
backblech hat geschrieben: ...Ich würde Dir auch zu einem 94Ah Facelift Modell raten, das hat dann auch eine 5G Karte drin und du hast keine Verbindungsprobleme zum BMW Server in Zukunft, wenn 2G abgeschaltet werden sollte ...
Das ist ein guter Punkt. :thumb:
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile