i3 für Kurzstrecken

i3 für Kurzstrecken

ROHU
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 9. Mär 2025, 11:17
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo Zusammen

Ich überlege mir einen i3 für Kurzstrecken zu kaufen.

In Aussicht steht ein 60Ah mit 80’000 Kilometer aus 2014.

Für den doppelten Preis gibt es 120Ah mit 40’000 Kilometer aus 2020/2021.

Meine Fahrten mit diesem Fahrzeug würden sich im Umkreis von 20 bis 30 Kilometer bewegen. Aufladen kann ich Zuhause.

Das Finanzielle steht nicht im Vordergrund.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen einem 2014er und 2020er?

Mich interessiert vor allem der Fahrkomfort. Die Federung usw. Gibt es da wesentliche Unterschiede?

Danke für euer Feedback.
Anzeige

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 682
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Den 60Ah würde ich nicht wieder kaufen, da mir die Winterreichweite von 70-100km zu gering wäre und ich das 1-phasige-Laden umkomfortabel finde. Ab 94Ah als BEV würde ich jederzeit wieder kaufen, wobei unser 94Ah aus 2016 auch nach 180.000km keinen Grund zum Wechsel gibt.

Ansonsten gibt es zwischen den i3 Modellen bzw. den unterschiedlichen Akkugrößen keine großen Unterschiede finde ich. Der i3s gefällt mir optisch besser, doch der Verbrauch eines normalen i3 94Ah mit 155/70R19 ist deutlich geringer als der Verbrauch eines i3s 120Ah mit 195/55R20.
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Willkommen hier im Forum,
bei Fahrwerk und Federung gibt es nur marginale Unterschiede, sicher wird der 60Ah deine geposteten Anforderungen erfüllen, ich würde jedoch ebenfalls zu einem Kauf ab 94Ah raten.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: i3 für Kurzstrecken

woeufu
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Di 8. Feb 2022, 19:27
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
War nicht mal ein Update beim Bordcomputer. Der alte ist lethargisch, nimmt jede Eingabe, Gas, Hupe, Gangwahl und ESP Eingriffe etc. nur mit spürbarer, teils lästiger Verzögerung vor.

Re: i3 für Kurzstrecken

mini_mi
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Do 19. Jan 2023, 09:02
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Ich rate auch zu mindestens dem 94Ah Akku, zum einen weil du damit dann auch dreiphasig laden kannst, du im Zweifelsfall immer mehr "Reserve" hast und du dann sogar sinnvoll einen 120Ah Akku nachrüsten kannst (einphasig laden macht bei dem keinen großen Sinn weil es zu lange dauert). Ich hatte einen i3 mit dem kleinsten Akku im Auto-Abo und habe mir jetzt einen i3s mit dem großen Akku geholt. Schlicht weil ich einfach immer größere Touren gefahren bin (der macht einfach zuviel Spaß) und das Zwischenladen dann doch etwas lästig wurde.

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
  • Q210
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Do 13. Feb 2025, 22:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Vielleicht kein Kaufargument aber dennoch interessant, das 60Ah Modell hat das geringste Leergewicht und nach dem i3s die besten Beschleunigungswerte.

Reichweite ist immer ein individuelles Thema. Meine Fahrten bewegen sich auch um Umkreis von 20-30 km und es gibt zudem an den meisten Zielorten Ladestationen. 20 kWh haben sich für mich tatsächlich für mehr als ausreichend herausgestellt.

Ob der Akku jetzt in 3 Stunden (1-Phasig 32A) oder 2 Stunden (3-Pasig 16A) an der heimischen Wallbox die 20kWh lädt, sollte keinen großen Unterschied machen. Vor allem nicht, wenn dein Objekt der Begierde einen CCS-Anschluss hat und auswärts notfalls auch mit 50kW geladen werden kann.

Re: i3 für Kurzstrecken

Benutzeravatar
read
Die offiziellen Beschleunigungswerte von BMW sind nach meinen Infos bei allen Akku-Varianten gleich, die können das nämlich dem Motorcontroller genau vorgeben. Zuhause gehen nur maximal 20A (Stichwort: Erlaubte Phasenunsymetrie) auf einer Phase und dazu bedarf es auch noch einer 22kW-Wallbox die genehmigunspflichtig ist.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: i3 für Kurzstrecken

ROHU
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 9. Mär 2025, 11:17
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für eure Antworten.

Bei den Angeboten lese ich vielmals, dass beim Fahrzeug "Schnelllade Gleichstrom" und "Schnelllade Wechselstrom" dabei ist. Und dann noch die Wärmepumpe.

Das ist doch gut, oder?

Re: i3 für Kurzstrecken

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Ja, es gibt auch nicht viele i3 die das nicht haben. Bezüglich DC musst du noch auf CCS Stecker achten, es gibt auch noch ein paar wenige mit Chademo, sowas solltest du auf keinen Fall nehmen. Ich würde auch lieber einen jüngeren nehmen, nicht nur wegen dem Akku sondern weil auch der ganze Rest noch nicht so alt ist.

Re: i3 für Kurzstrecken

Singing-Bard
read
ROHU hat geschrieben: Ich überlege mir einen i3 für Kurzstrecken zu kaufen.
In Aussicht steht ein 60Ah mit 80’000 Kilometer aus 2014.
Für den doppelten Preis gibt es 120Ah mit 40’000 Kilometer aus 2020/2021.
Zu einzelnen Gebrauchtwagenangeboten kann man im Forum nie was sinnvolles sagen, dafür sind Gebrauchtwagen zu individuell.

Aber das Doppelte kann viel oder wenig sein, je nachdem wie teuer der 60Ah sein soll.
Und ein Auto aus 2021 hat halt noch Garantie.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile