i3 120 - Wiederverkaufswert

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Xentres
  • Beiträge: 2932
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 608 Mal
  • Danke erhalten: 919 Mal
read
Das geht aber nur, wenn man ein stabiles/solides Fahrzeug wie den BMW i3 fährt.

Bei den neuen BMW scheidet für mich Kauf gegenwärtig auch aus.

Die Defektrate ist mir da zu hoch und ich hab kein Interesse dann nach Ablauf der Gewährleistung dann einen Haufen Geld hinzublättern, weil die im Werk ihre Toleranzen und Qualität nicht mehr im Griff haben.

Aktuell sind die neuen BMW BEV ja noch fast alle innerhalb Gewährleistung oder Kulanzzeit, da ist der Aufschrei noch nicht so groß. Aber was man so mitbekommt, Prost Mahlzeit.

Der nächste BMW wird daher sehr wahrscheinlich auch geleased.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 693
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Atom999 hat geschrieben: ... Am günstigsten fährt man mit einem gebrauchten zumindest nach meinen Rechnungen für Firmen mag das Leasing ja gut sein aber Privat nö.
Für Firmen würde es auch Sinn ergeben gebrauchte Autos zu kaufen, doch bei Dienstwagen finden es die Nutzer natürlich doof, daß der Neuwagenpreis (z.B. 50.000€) als Besteuerungsgrundlage herangezogen wird, wenn der Kaufpreis für Jahreswagen ca. 30% darunter liegt. Dann bindet Leasing natürlich weniger Liquidität, weshalb teilweise mehr Dienstwagen mit privater Nutzung herausgegeben werden, als es eigentlich nötig wäre. Soll ja als Motivation des Mitarbeiters dienen und gleichzeitig als Gehaltsbestandteil ohne Lohnnebenkosten für den Arbeitgeber attraktiv sein.
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Benutzeravatar
  • Atom999
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Di 3. Sep 2024, 14:03
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ok das stimmt die Kernschrottrate ist heutzutage bei den Kfz sehr hoch damit ist man im Leasing wesentlich besser dran

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

ElectricFleet
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mo 15. Apr 2024, 16:55
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
hab ihn fuer 13’700 EUR verkauft mit frischem TüV bzw MFK wie es in der Schweiz heisst…

Ein User gab mir Comparis an wo auch steht wie lang die Anzeige online ist. Teilweise erschreckend lang. Da hatte ich wenigstens Glück.

Meine i3 Zeit ist um… tolles Auto und hat mich nie im Stich gelassen.
____________________________

Peugeot e208 GT agueda yellow (MY 2024) - aktiv
Peugeot e208 Allure vertigo blue (MY 2024) - aktiv
BMW i3 120 (MY 2019) - inaktiv
Smart ForTwo EQ Passion (MY 2019) - inaktiv

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Xentres
  • Beiträge: 2932
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 608 Mal
  • Danke erhalten: 919 Mal
read
Klingt nach nem soliden Preis.

Wie alt/wie viele km drauf?

Bei Export nach CH irgendwas zu beachten?
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Matze!
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Do 24. Feb 2022, 00:40
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
kabe hat geschrieben:
Atom999 hat geschrieben: ... Am günstigsten fährt man mit einem gebrauchten zumindest nach meinen Rechnungen für Firmen mag das Leasing ja gut sein aber Privat nö.
Für Firmen würde es auch Sinn ergeben gebrauchte Autos zu kaufen, doch bei Dienstwagen finden es die Nutzer natürlich doof, daß der Neuwagenpreis (z.B. 50.000€) als Besteuerungsgrundlage herangezogen wird, wenn der Kaufpreis für Jahreswagen ca. 30% darunter liegt. Dann bindet Leasing natürlich weniger Liquidität, weshalb teilweise mehr Dienstwagen mit privater Nutzung herausgegeben werden, als es eigentlich nötig wäre. Soll ja als Motivation des Mitarbeiters dienen und gleichzeitig als Gehaltsbestandteil ohne Lohnnebenkosten für den Arbeitgeber attraktiv sein.

Natürlich ist es top für die Motivation der Mitarbeiter zumindest wenn dieser sowieso ein Auto braucht. Da die BEV ja nur mit 0,25% versteuert werden, hast du als Mitarbeiter ein Auto für fast umsonst, und das nagelneu dazu.
Es nervt nur langsam das immer Werbung für leasing gemacht wird und wie unglaublich günstig das ist. Wenn man da mal durchrechnet stellt es einem die Nackenhaare auf was man bezahlt und hinterher gehört einem das Auto nicht mal. Am günstigsten fährt man mit einem gebrauchten zumindest nach meinen Rechnungen für Firmen mag das Leasing ja gut sein aber Privat nö.
Das finde ich auch total irreführend, da wirbt man mit Leasingraten von 200€ und dann kommen noch 5000€ Anzahlung und 1000€ Überführungsgebühr dazu. Das ist allerdings bei Finanzierung der gleiche Quatsch, ka steht im Kleingedruckten dann die SChlussrate von 17000€.
für mich ist Leasing Geld zum Fenster rauswerfen. Ich habe einen 2/1/2 Jährigen gebrauchten für 21k gekauft der einen Listenpreis von 47k hat. Den fahr ich dann 5 Jahre und verkauf ihn dann wieder für 14k. Also hat mich das Fahrzeug 7000€ in fünf Jahren statt 15k beim Leasing. Zudem gehört mir das Auto und ist nicht geliehen.

Wenn das alles so klappt ist das natürlich am günstigsten, doch wenn der Wagen wie bei uns in der Zeit einen kapitalen Motorschaden hat, dann kannst du für den Wertverlust und die Reparatur der Schrottkarre was ganz edles leasen. Die VW Dieselfahrer die kurz vor dem Dieselgate einen neuen Diesel kauften, hätten wohl alle besser geleast, da war der Preis ja über Nacht im Keller Beim Leasing habe ich eine klare Kostenbilanz (zumindest hatten wir das bisher immer). Der Wertverlust bei einem Neukauf ist nicht immer zu kalkulieren.

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
No risk, no fun :D
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

NeoElectric
  • Beiträge: 540
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Atom999 hat geschrieben: für mich ist Leasing Geld zum Fenster rauswerfen. Ich habe einen 2/1/2 Jährigen gebrauchten für 21k gekauft der einen Listenpreis von 47k hat. Den fahr ich dann 5 Jahre und verkauf ihn dann wieder für 14k. Also hat mich das Fahrzeug 7000€ in fünf Jahren statt 15k beim Leasing. Zudem gehört mir das Auto und ist nicht geliehen.
14000 EUR wirst du nicht bekommen. Ich habe für meinen 3 J. alten i3 mit 60 tkm 17.9xx EUR inkl. Grantie bezahlt. Leasing war im Endeffekt 750€ billiger, als neu kaufen. Die Ausstattung ist nicht ärmlich. Meinem i3, mit 20" Felgen, fehlt eigentlich nur keyless go, Schiebedach und "Leder".

Re: i3 120 - Wiederverkaufswert

Singing-Bard
read
Ein unfallfreier 120Ah i3 von 11/2020 mit knapp 60.000km kostet zur Zeit 15.700€ Verhandlungsbasis
Dateianhänge
Screenshot_20250415_101845_Kleinanzeigen.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag