BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • i3sven
  • Beiträge: 140
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Nicht zur Nachahmung empfohlen! Der BMW i3 hat keine Dachlast eingetragen, daher in Deutschland und anderen Ländern nicht zulässig!
----

Hallo Zusammen,

ich habe meinem i3 einen Dachträger gegönnt und muss euch sagen, dass es einfach nur klasse ist.
Bestandteile:
SeaSucker Monkey Bars 2020 Edition Dachgepäckträger mit Saugnapf, Schwarz
Thule Force XT S Black Aeroskin
Thule WingBar 960 Black - 108 cm
und selbst entworfene Halter, damit ich die Thule WingBar 960 nutzen kann.

Die Thule WingBar 960 und Nachfolger, sind absolut notwendig, die originalen Aluminium-Rohre von SeaSucker sind Geräusch-technisch eine Katastrophe.

Jetzt sieht es nicht nur gut aus und funktioniert, sondern ist auch noch sehr leise.

Aber seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von i3sven am So 28. Mai 2023, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1997
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 232 Mal
  • Danke erhalten: 1023 Mal
read
Die zulässige Dachlast des i3 beträgt leider atemberaubende 0 kg: viewtopic.php?t=67485
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • i3sven
  • Beiträge: 140
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Ja, ist mir klar...
BMW hat dafür keine Freigabe vorgesehen, ist aber machbar, natürlich nur auf Privatstraßen und Grundstück.
Im Ausland überhaupt kein Thema, ich bin nicht der Erste!

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2251
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1766 Mal
read
i3sven hat geschrieben: Hallo Zusammen,

ich habe meinem i3 einen Dachträger gegönnt und muss euch sagen, dass es einfach nur klasse ist.
Bestandteile:
SeaSucker Monkey Bars 2020 Edition Dachgepäckträger mit Saugnapf, Schwarz
Thule Force XT S Black Aeroskin
Thule WingBar 960 Black - 108 cm
und selbst entworfene Halter, damit ich die Thule WingBar 960 nutzen kann.

Die Thule WingBar 960 und Nachfolger, sind absolut notwendig, die originalen Aluminium-Rohre von SeaSucker sind Geräusch-technisch eine Katastrophe.

Jetzt sieht es nicht nur gut aus und funktioniert, sondern ist auch noch sehr leise.

Aber seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Danke für die Doku deiner Umsetzung. Dazu noch folgende Fragen:

- hast du ein Schiebedach?
- könntest du noch Fotos mit Maßen teilen, aus denen die genaue Position der Saugnäpfe hervor geht?
- Würdest du die Daten deiner selbst konstruierten Halter teilen? Diese hast du aus Aluminium gefräst, oder gedruckt?
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
read
Danke für deine Dokumentation und deine Anregungen. Ich überlege schon länger, ein Kanu anzuschaffen und stand bislang aber noch vor dem Transportproblem. Das könnte die Lösung sein...
BMW i3s 120 Ah - jucarobeige+Suite, 06/2019, 40.000 km (ex BMW i3 60 Ah REX)
BMW i3 60 Ah - weiß+Lodge, 02/2015, 87.500 km
BMW i Wallbox Plus & PV 8,84 kWp // BMW i Wallbox Connect & PV 6,56 kWp

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
read
Habe sowas mit Saugnäpfen mal als Fahrradträger für den i3 gekauft. Ist aber ein schwieriges Thema, wunderbar halten die Dinger wohl auf Glas, auf unebenen oder rauhen Oberflächen habe ich so meine Zweifel. Das lies mir dann auch keine Ruhe und ich schaute öfter mal nach ob der Unterdruck und feste Halt noch passte.
Ich bin nun schon länger so weit das nicht mehr zu benutzen. Ich muss keine Fahrräder mehr spazieren fahren, die haben selber Räder und in unserer Gegend hier gibt es immer genug Neues mit dem Rad zu entdecken. Wenn die Transportkapazität trotzdem mal nicht ausreichen sollte kommt hoffentlich bald die AHK für den i3.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
read
Einen Fahrrad-Saugnapfträger (von Treefrog) hab ich auch. Ich weiß schon, was du meinst @bm3. Man hat schon immer ein etwas mulmiges Gefühl mit dem Teil und ich fahre damit auch keine Autobahn und generell nicht schneller als 90 km/h. Bei dem o.g. Träger bieten die vier, über das komplette Dach verteilten Saugnäpfe aber sicherlich einen deutlich stablieren Halt... Fürs Fahrrad warte ich daher auch auf die Lösung von @noXan. Für ein Kanu wäre diese Lösung hier aber tatsächlich ganz spannend. Kommt immer auf die Einsatzhäufigkeit und die Länge der geplanten Strecken an.
BMW i3s 120 Ah - jucarobeige+Suite, 06/2019, 40.000 km (ex BMW i3 60 Ah REX)
BMW i3 60 Ah - weiß+Lodge, 02/2015, 87.500 km
BMW i Wallbox Plus & PV 8,84 kWp // BMW i Wallbox Connect & PV 6,56 kWp

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • i3sven
  • Beiträge: 140
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Moin zusammen,

Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung...

Die Sauger halten perfekt, ich habe nur das Carbon Dach, ist aber überhaupt kein Problem.
Die Sauger halten Jetzt 4 Tage ohne nachpumpen zu müssen.

Ich habe die teile selbst entworfen und mit meinem 3D Drucker hergestellt.
Das Filament ist von extrudr ASA Carbon, das ist das richtige Filament für diese Bauteile.
Die Daten dafür kann ich rausgeben, via. PN

Die Maße der Sauger, schwierig... Genaue Position suche ich selbst noch, ich überlege tatsächlich hinten 25 mm höher zu gehen, weil die Box leicht um das maß hinten tiefer ist als vorne.
Windwiederstand ist da mein Gedanke.
Aber im groben werde ich sie noch Teilen.

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Benutzeravatar
  • i3sven
  • Beiträge: 140
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Finale Position, so weit wie möglich nach vorn, dann ist die Box mittig vom Fahrzeug und die Neigung passt auch.
Alles Mittig, also mittig vom Dach links, rechts und die Box natürlich Mittig auf den Halterungen.
Der Abstand von Halteleiste zur Halteleiste, Mitte der Schraube vom Halter gemessen, 77 cm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Vorne:
Bild

Hinten:
Bild

Hinten:
Bild

Vorne:
Bild

Re: BMW i3 mit Dachträger und Thule Dachbox

Xentres
  • Beiträge: 2943
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 613 Mal
  • Danke erhalten: 923 Mal
read
Schicke Werkstatt inklusive Kaffeemaschine! :)

Wohl gelingt`s!
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag