Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Top, das hört sich gut an! Ich hab mir erst mal gebrauchte Conti WR geholt, um nicht zu viel ins blaue zu investieren. Dann hab ich auch noch mal Luft weil der Durchmesser noch mal kleiner ist...
Anzeige

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

BMW I3S Black
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 21. Nov 2023, 20:23
read
Moin Moin,

seid Februar 23 fahre ich auch einen I3S und möchte auf 195/55iger Ganzjahresreifen umrüsten.
Gebrauchte Michelin habe ich schon.
Nun war ich bei drei Sachverständigen die leider abgelehnt haben (2x GTÜ, 1x KÜS)
Suche nun im Großraum Hamburg "den" Sachverständigen der die 195/55iger einträgt.
Bitte um Hinweis. Gerne auch per PN
Danke
Grüße
Axel

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Zwischenbericht zu meinem Eintragungsvorhaben und die Ernüchterung:
Zunächst habe ich gebrauchte WR auf 4x 5,5" i3S Felgen (Typ 431) aufziehen lassen. Tacho müsste eigentlich passen, kritisch wirds vielleicht bei 120, da zeigt mein genaues GPS (PGear) 120,5 an. Heute aber beim Prüfer (GTÜ in Bamberg) gewesen, der meinte nachvollziehbar, dass hinten immer 6" Felgen montiert werden müssen, da so im Schein eingetragen und über BMW keine Traglasten der 5,5" Felge offiziell zu Verfügung stehen. Problem hierbei ist halt dass die Hinterachse laut Brief mehr Traglast hat als die Vorderachse. Technisch logisch scheint, dass die Felge die hintere Traglast locker aushält, da die schmalere 5J19 mit den 155ern das ja auch macht. Kurz und gut, keine Abnahme möglich ohne BMW Bestätigung, die Tachofahrt damit überflüssig.
Frage: hat jemand 4x5,5J20 eingetragen bekommen bzw. eine Bestätigung von BMW für die Traglast bekommen?
Wenns dumm läuft muss ich dann doch von meinem Vorhaben Abstand nehmen und 4x6" im Sommer bzw. 4x5,5" im Winter fahren. Dann muss ich wohl mit dem Zägezahn leben bzw. alle paar Jahre an der Hinterachse neue Reifen nachkaufen und mit alten auf der Vorderachse fahren, weil dort das Profil dann ewig hält.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ich kann endlich positives vermelden mit meinem i3S mit leider einem Pferdefuß. Zunächst hatte ich zur Sicherheit noch eine Tachoprüfung bei ADAC Habe die 195/55 R20 letzte Woche eingetragen bekommen. Leider wurde, die 5,5" rundherum nicht akzeptiert und so musste ich auf 6" rundherum ummontieren lassen. Da der Reifenhändler den knappen Abstand zur Feder vorne bemerkt hatte haben wir kurzerhand die schon vorher vorhandenen 11 mm Spurplatten von hinten nach vorne gesteckt. Dann hab ich mir noch 15mm für hinten zugekauft und alles montiert. Beim Prüfer dann das böse Erwachen, er musste die Laufflächenabdeckung vorne monieren. Dazu noch wars dem Prüfer zu knapp mit dem seitlichen Radlauf vorne und hinten bei der Verschränkung sowie beim Spritzschutz vorne. Letzlich hätte ich vorne die Flaps /Verbreiterungen anbringen müssen, was ich eher nicht möchte). Das hat mich dann doch etwas überrascht wenn ich an die vielen hier denke, die sogar 7,5" Felgen des i8 mit 215er eingetragen bekommen haben!?? Prüfer meinte aber dass genug Luft sein könnte zur Feder. Also wieder alle Reifen runter, Spurplatten weg und wieder zum Prüfer. Abstand zur Feder vorne war dann 4-5 mm also PUNKTLANDUNG und Abnahme erfolgreich. Bin so was von happy, dass das jetzt durch ist. Ich wollte auf jeden Fall vorne und hinten gleiche Bereifung/Felgen um nach jedem Wechsel umstecken zu können. Die meisten fahren ja die Serienfelgen (5,5/6"). Größtes Problem sehe ich beim Tacho. Bei mir und ADAC Prüfung war ich zwischen 0,3-0,7 km/h unter den jeweiligen Geschwindigkeiten (40/80/120). Falls man aber ein "Exemplar" hat welches zu wenig voreilt ist das leider das Todesurteil für das Vorhaben. Nebenbei hatte ich mehrere Wochen wegen dann notwendiger Tachoangleichung recherchiert und gefühlt tausend Telefonate geführt. Ergebnis: Kein Tachodienst, Codierer oder Werkstatt sieht beim i3 die Möglichkeit die Anzeige anzugleichen. Einer behauptete sogar es wäre illegal.

Der Pferdefuß:
Ich habe jetzt 4 x die 431 Felgen in 5,5" rumliegen. Hätten super gepasst und mit Sicherheit auch genug Traglast gehabt, aber weder bei Ronal (Herstellung) noch BMW war eine Traglastbestätigung zu bekommen. Falls jemand sowas rumliegen hat würde ich glatt was für zahlen, um es dem Prüfer doch noch vorlegen zu können.
Ja und dann habe ich noch jeweils neuwertige Spurplatten 11 mm sowie 15 mm ohne Verwendung rumliegen. Falls also jemand sowas für die Eintragung braucht (insbesondere die 215er Fraktion).

Ein weiterer Pferdefuß?
Seit Neukauf hatte ich an der VA ein Poltern (Geräusch). Das war auch bei einem Vorführer so, bei einem anderen Vorführer komplett ruhig. Ich hatte mal gelesen, dass ein Domlagertausch bei BMW in der Gewährleistung kostenlos Abhilfe schafft.
Seit einigen Wochen (vor Montage der 195/55) kam dann noch ein Knarzen bei langsamen Rollen und Lenkbewegungen hinzu. Dumm jetzt dass die Reifen auch eingetragen werden. Soweit ich mich erinnere möchte bei Gewährleistungen die Werkstatt immer den Schein sehen. Wenn da natürlich diese Reifen 195 auf der VA eingetragen sind, dann ist BMW wohl aus der Gewährleistung raus. Vorfahren würde ich jedenfalls mit den noch vorhandenen 155er Trennscheiben.

Ach ja und abschließend noch vielen Dank an alle, die mich mit Informationen (auch PN) geholfen haben. Die neue Bereifung ist krass viel besser als das was BMW serienmäßig draufschraubt. Geringer Verbrauch, viel Grip, deutlich besserer Komfort und das bei Conti 850 WR aus dem Jahr 2017 mit 4mm Profil!!

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Noch ein Nachtrag zum Grip:
Die Lauffläche (beim 195/55R20 Conti 850P) ist bei 5,5" Felge 14,5 cm, bei der 6" Felge 16 cm. Das ist schon sehr unterschiedlich hatte mir das nicht soo deutlich vorgestellt.
Zum Vergleich:
195/50 R20: 16,5 cm
175/55 R20: 15,5 cm
Der Reifenaufbau des Ecopia ist schon wirklich interessant, bei den schmalen Reifen doch eine sehr breite Lauffläche zu erzeugen. Hilft aber alles nix, wenn da keine Weiterentwicklung bei der Mischung und Profil passiert und dann natürlich der viel zu geringe Querschnitt bei zu geringer Eigendämpfung.
Für mich aber wesentlich die unterschiedlichen Felgen der i3S Serienbereifung, so dass man nicht von vorne nach hinten umstecken kann. Ein Kompromiss wäre noch eine Bereifungsoption 175er rundherum beim i3S gewesen, die Lauffläche beim 175 ist breit genug für sehr sportliches Fahren. Aber hier hat BMW keine passenden Felgen im Programm bzw. lässt den Kunden ohne Traglastgutachten im Regen stehen....
Bleibt also nur die Einzelabnahme ;)

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

solomasi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 25. Jun 2015, 09:34
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo JTR1969
eine Möglichkeit für die Eintragung der 5,5" Felgen wäre evtl eine Ablastung des Fahrzeugs im Schein auf die Tragfähigkeit der 5,5"-Felgen, sind evtl nur ein paar kg.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Danke für die Idee, aber das sind leider 200 kg. Meine Hoffnung ist dass jemand die Reifen mal eintragen hat lassen und noch ein Traglastgutachten irgendwo rumliegt.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

solomasi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 25. Jun 2015, 09:34
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich fahre auf meinem i3s für die Winterreifen mit Felgen 428 vom i3 5x19" sowie Distanzscheiben 15 mm. Für die Eintragung war lediglich eine Ablastung der Hinterachse von 980 auf 955 kg notwendig sowie des Gesamtgewichtes von 1730 auf 1725 kg. Bei der Eintragung von 427 Felgen war bei der gleichen TÜV-Stelle überhaupt keine Ablastung notwendig.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Das Problem mit der 431 5,5" Felge ist, dass der Prüfer nur den Schein für die VA (770kg) ablesen kann. Da aber im Schein für die HA 980 steht, fehlen halt 210 kg. Ich denke das wäre dann zu viel für eine Ablastung. Ohne Traglastgutachten keine Eintragung - obwohl der Prüfer selber sagt, dass die Felge wahrscheinlich locker das Gewicht aushält, sind ja auch serienmäßig Reifen mit Index 89 montiert. Das sind 580 kg pro reifen, also weit über der HA-Last von 980.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

vbh_m
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 2. Jan 2024, 23:49
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
suin hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich bin seit Sommer auch Besitzer eines i3s.
Die Umrüstung auf Ganzjahresreifen ist bei uns etwas problematisch. Das Tachogutachten habe ich, passt!
Nun finde ich keinen Prüfer in der Umgebung, der mir das abnimmt ( Tüv etc.).
Ich komme aus Rostock.
Kann mir jemand weiterhelfen und mir einen Prüfer im Umkreis von 300 km nennen, bei dem es funktioniert hat?
Ich habe mich für die Pirelli Cinturato All Season SF2 195/55 R20 95H entschieden.

Dankeschön
Hallo suin,
wie bist Du mit den Pirellis zufrieden?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag