Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
  • L1nus
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mo 25. Okt 2021, 21:19
  • Wohnort: Spaichingen (Wü)
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Targishai hat geschrieben: Hallo,
ich stehe vor demselben Projekt für unseren i3s, wenngleich ein bisschen in abgewandelter Form.
Aufgrund der klimatischen Bedingungen in unserer Gegend (regelmäßig Schnee im Winter) plane ich einen zweiten Satz Felgen (431) zu kaufen und rundum mit Winterreifen in 195/55/20 zu bestücken.
Die Anfrage beim GTÜ-Prüfer ergab, dass die Umbereifung möglich sei, wobei wg. des größeren Abrollumfangs eine Tachoüberprüfung notwendig sei.
Mein Dilemma ist jetzt, dass ich erst mal eine nette Summe investieren muss, um überhaupt beim Prüfer vorstellig werden zu können.
Ging das schon mal bei jemanden im Forum schief, sprich: wurde die Abnahme schon einmal kategorisch abgelehnt?

Ich will mir gar nicht vorstellen, wie frustriert ich wäre, wenn der i3s auf nagelneuen Felgen und Reifen bei der Tachoüberprüfung durchfällt. Von den finanziellen Einbußen mal ganz abgesehen!

Gibt es dazu schon Erfahrungen bzw. sinnvolle Vorgehensweisen? Oder ist das einfach persönliches Risiko?
Ich habe leider Pech gehabt. Beim Tacho Test mit 80 hat das Messgerät 81 angezeigt. TÜV hat die Eintragung dann abgelehnt.
Ich versuche das nächstes Frühjahr nochmal bei einem anderen Anbieter und hoffe das das dann klappt.
i3s 120Ah seit 19.11.2021
Anzeige

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
  • Porcaro
  • Beiträge: 18
  • Registriert: So 7. Mai 2017, 11:06
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich habe mir für meine Eintragung letzten Winter extra gebrauchte 195 55 20 Sommerreifen besorgt. Die haben noch etwa 5mm Restprofil. Damit war meine Tachoanzeige gerade noch im grünen Bereich. Wenn jemand die Reifen für seine Eintragung haben möchte...... Standort 92318 Neumarkt

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

derollmann
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 21. Sep 2023, 16:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Heute bei KÜS Prüfstelle Janda & Dorrer in Nürnberg völlig problemlos meine GoodYear AllSeason eingetragen bzw. begutachten lassen. Ich hatte im Vorfeld mit dem freundlichen und kompetenten Prüfer Kontakt aufgenommen und ihm mein Anliegen geschildert. Die Abnahme war dann völlig unkompliziert. Mit GPS an Bord wurde eine Messfahrt gemacht bis 120 Max die anstandslos allesamt Punktlandungen waren. Außer Fahrzeugschein und 160€ wurde nichts benötigt. Am Freitag gehts aufs Amt zum eintragen. Montiert sind GoodYear Vector 4 Season 195/55R20 95H welche ich gemäß Angabe von GoodYear mit 1,8 Bar an der VA und 2,2 Bar an der HA befüllt habe. Fährt sich traumhaft und wie auf Wolken.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
1,8 und 2,2 Bar, da wird der Verbrauch aber ganz schön in die Höhe schießen . . . . . und auf Wolken heißt wohl "schwammig" . . . . . . . ;-)

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
read
Hehe, rechnerisch mag der Luftdruck ja aufgrund des Fahrzeuggewichts und der Leistungsreserven des Reifens passen, aus praktischer und sicherheitsrelevanter Sicht ist das jedoch lächerlich; aus ökonomischer Sicht wie von renoir schon sagte, ebenfalls. Ich würde den mindestens mit 2,4 bar rundum fahren um wenigstens etwas Stabilität ins Fahrzeug zu bekommen und den Reifen nicht heißzuwalken. Aber Versuch macht kluch, sagt man ja... ;)
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

derollmann
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 21. Sep 2023, 16:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Der Hinweis auf den Reifendruck bezog sich darauf, dass ich den für die Vorführung bei der Prüfung verwendet habe!

Laut GoodYear ist das der "Mindestluftdruck bei Vollast", esh handelt sich also um Mindestluftdrücke, die noch keine Zuschläge zur Erzielung der optimalen Fahrstabilität enthalten.

Nach der Prüfung habe ich auf 2,4 bar rundum erhöht. Fährt sich nicht mehr ganz so wolkig aber immer noch deutlich besser als vorher.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

derollmann
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 21. Sep 2023, 16:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
renoir hat geschrieben: 1,8 und 2,2 Bar, da wird der Verbrauch aber ganz schön in die Höhe schießen . . . . . und auf Wolken heißt wohl "schwammig" . . . . . . . ;-)
Richtig! Weich wie eine Latexmatratze. Verbrauch ging eigentlich. War ja hauptsächlich Stadt und für die 120 kurz BAB aber der Prüfer ist ja selber gefahren. War so 1-2 kWh mehr als vorher. Wenn es jetzt bei 2,4 Bar bei +1 kWh bleibt soll mir das recht sein. Der Wagen fährt zu 90% Stadtverkehr und der Strom kommt aus der PV. ;-) Da kann ich die Verbrauchssteigerung ertragen. :-D

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
In Vorbereitung auf den bevorstehenden "Umbau" habe ich jetzt mal die Geschwindigkeitsanzeige meines i3S (Reifenkombi 175/195, vorne noch 5,5, hinten 3,5mm) mit GPS abgeglichen. Dazu habe ich den GPS Sensor PGEAR (nach meiner Recherche sehr genau mit hoher Abtastrate) sowie den internen iPhone Sensor verwendet. Ergebnis: zwischen 1,2 km/h bei 20 bis 2,2 km/h bei 100 nacheilend. Laut Reifenrechner sollte der Unterschied zwischen 175/55 und 195/55 bei 3 3km/h liegen. Entweder mein i3S hat hier aus irgendeinem Grund in der Serienstreuung für mein Vorhaben sehr ungünstige Werte, oder die Bridgestone Ecopia Originalreifen haben keinen herkömmlichen Durchmesser für diese Reifengröße. Kann das jemand bestägigen? Wenn nicht, dann fall ich leider durchs Roster und muss mit meinen teuren Sägezähnen bei irren Reifenverschleiß weiter stromern...

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Scirocco
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:25
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Ich habe heute mal ganz grob die Tachowerte mit der Google Maps Geschwindigkeitsanzeige auf meinem alten Samsung verglichen:
@80km/h ~ +2km/h
@100km/h ~ +2,5km/h
@120km/h ~ +3km/h

...auf dem Tacho im Vergleich zum GPS - also eine knappe Kiste. Man könnte mal probieren, wie sich der Luftdruck in 0,2 bar Schritten auswirkt.

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Danke dir für die Messung! Mit 195/175 gefahren? Eher neueres oder schon älteres Profil?
Den Luftdruck habe ich auch schon von vorne 2,6 auf 2,0 abgesenkt und gemessen, aber das macht ca. 0,2 km/h aus und würde nicht helfen.

Bei dir scheint aber auch so wie bei mir der Tacho bei Originalbereifung nicht die 3 km/h nachzueilen. Könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Bridgestones vom Umfang her größer sind als sie von der durchschnittlichen Spezifikation sein dürften.
Beim F11 habe ich die verschiedenen Reifensätze über meine Pendelstrecke von 135 km alle durchgemessen.
Vom kleinsten Umfang (Goodyear) zum größten (Michelin PS4) lagen bei gleicher Profiltiefe 1,5%. Das kann natürlich die Rettung sein.
Die Frage: Welche 195/55R20 sind besonders klein vom Umfang?
Hier haben ja viele die Michelin CrossClimate drauf. Mein CC+ Reifensatz auf dem F11 (da fahre ich übers Jahr 3 Reifensätze parallel wegen + 40000 km) ist vom Umfang fast so groß wie der PS4. Der Goodyear Ultragrip + den ich als reinen Winterradsatz fahre ist deutlich kleiner vom Umfang. Den hätte ich auch als Winterreifen auf dem i3s überlegt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag