Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

CreytaX
  • Beiträge: 788
  • Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:09
  • Hat sich bedankt: 114 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Macht auch keinen Sinn, da sich die Traglast der Felge doch ned ändern.
Ist doch immer noch das selbe Autogewicht.
Würde man jetzt die 5,5J Felge auch hinten fahren wollen würde ich es verstehen aber so nicht.
Anzeige

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

brandarella
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 26. Mai 2024, 23:30
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mein TÜV-Prüfer beharrt auch auf dem Gutachten. :/

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

JTR1969
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Fr 3. Nov 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Das liegt daran, dass sich die Belastung für die Felge aufgrund des größeren Rades erhöht. Erfahrene Prüfer rechnen das dann aus und können dadurch abschätzen ob es kritisch werden könnte. Wie das genau bewertet wird weiß ich nicht (bin ja kein Prüfer ;) ). Jedenfalls gibts bei den einschlägigen mit i3S erfahrenen Prüfstellen keine Probleme.

Hier steht auch sehr viel Info zur Eintragung und Prüfstellen in ganz Deutschland:

viewtopic.php?f=69&t=36990

Zur Info: Das / einTraglastgutachten ist nach Intensiver Recherche nicht zu bekommen, bzw. gabs auch nie.
Auch nicht von Ronal, dem Hersteller der Felge.

In Franken gibts in Bamberg GTÜ und Nürnberg Janda&Dorrer (auch GTÜ Partner).

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Abarth TCR
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 8. Nov 2024, 18:14
read
Servus an alle

Bin neu hier und möchte meinen kleinen i3s auch gerne auf 195/55 er umrüsten.
Hier im Taunus ist keiner gewillt dies zu bewerkstelligen.
Habt ihr ein Tipp hier in der näheren Umgebung..

Grüße Mirvete

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Fighter
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 24. Feb 2025, 14:48
read
Ich würde mich auch gerne hier dran hängen, kann mir auch jemand einen Kontakt in der Umgebung zukommen lassen.
Ich komme aus dem Main Kinzig Kreis.
Leider kann ich noch keine PN schicken sonst hätte ich die Personen persönlich angeschrieben.

Grüße.
Fedi hat geschrieben:
Mane hat geschrieben: Danke für die Infos. Kennt jemand in der Gegend Rhein-Main, Kreis Offenbach, Dreieich, Darmstadt, Frankfurt einen Prüfer, der schon eine Abnahme gemacht hat?
*Hand heb'*
Gleiche Ecke, gleiches Thema!

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Fedi
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Fr 5. Aug 2022, 11:43
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Also für die Fahrer*innen in Rhein Main: Ich war beim Dieburger-Reifen-Service alias Bohrer Car Design. Tutti Completti - morgens hin, nachmittags mit neuen Gummis und TÜV Bericht abgeholt.
Letzte Woche der erste TÜV Termin Regeltermin ohne Beanstandung.

Nach wie vor bin ich mit dem Conti super zufrieden. Würde ich jederzeit wieder machen!

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

HiggsBoson
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 07:32
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ich hatte auch meinen lokalen TÜV mal angeschrieben wie es darum steht, die Reifen fahren zu dürfen.
Anwort ist:

- Die Bereifung 195/55R20 muss mind. einen Lastindex von „84“ und ein Geschw.symbol „Q“ haben
- Aufgrund von einem größeren Abrollumfang ist eine Tachoüberprüfung erforderlich
- Der Tacho darf nie zu wenig anzeigen
- Zur Überprüfung muss der Akku noch eine Kapazität haben, dass ich eine kurze Fahrt auf der AB bis ca. 120km/h durchführen kann
- Freigängigkeit zur Karosserie und Radabdeckung muss ausreichend sein
- Wenn keine Traglastbescheinigung (von BMW) zu den vorderen Felgen vorliegt, muss der BMW auf der Vorderachse ca. 20kg abgelastet werden

Ich denke mit der Tachoüberprüfung wird das wieder ein Megarisiko sein, neue Reifen zu kaufen, ihn damit fahren zu lassen, nur das er sagt "nö, geht nicht".

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
read
Für den Abrollumfang kannst du mit einem Reifenrechner vorab überprüfen, ob Kauf&Vorführung überhaupt sinnig sind, das sollte nicht das riesige Problem darstellen.
Interessanter finde ich die Problematik der Traglast. Soweit ich weiß, gibt BMW keine Traglastbescheinigungen raus, außer du hast eine Originalrechnung für die Räder. Was willst du an der VA also alles abbauen, um auf Gewichtsreduktion >= 20 kg zu kommen?

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 682
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
HiggsBoson hat geschrieben: Ich hatte auch meinen lokalen TÜV mal angeschrieben wie es darum steht, die Reifen fahren zu dürfen.
Anwort ist:

- Die Bereifung 195/55R20 muss mind. einen Lastindex von „84“ und ein Geschw.symbol „Q“ haben
- Aufgrund von einem größeren Abrollumfang ist eine Tachoüberprüfung erforderlich
- Der Tacho darf nie zu wenig anzeigen
- Zur Überprüfung muss der Akku noch eine Kapazität haben, dass ich eine kurze Fahrt auf der AB bis ca. 120km/h durchführen kann
- Freigängigkeit zur Karosserie und Radabdeckung muss ausreichend sein
- Wenn keine Traglastbescheinigung (von BMW) zu den vorderen Felgen vorliegt, muss der BMW auf der Vorderachse ca. 20kg abgelastet werden

Ich denke mit der Tachoüberprüfung wird das wieder ein Megarisiko sein, neue Reifen zu kaufen, ihn damit fahren zu lassen, nur das er sagt "nö, geht nicht".
Kann nur von meinen Beobachtungen nach 80.000km und 2 unterschiedlichen Reifenfabrikaten sprechen (Ganzjahresreifen Conti & Pirelli). Tacho geht bei Serienbereifung 3km/h vor, d.h. Tacho 50km/h sind nach GPS 47km/h und bei 100km/h sind es nach GPS 97km/h.
Nach Umrüstung liegt die Abweichung bei 0 bis 1km/h (Tacho 50km/h sind nach GPS 49-50km/h) und das hat dem Prüfer bei mir gereicht.
Ablastung war bei dem erfahrenen bzw. älteren Prüfer kein Thema.

Gebrauchte Reifen in 195/55R20 findet man auf Kleinanzeigen gerne mit dem Zusatz Renault Scenic, da gibt es manchmal Schnapper für 200-300€. Allerdings würde man bei Misserfolg der Eintragung auch unter i3-Fahrern bestimmt Abnehmer für die Reifen finden, wobei allein die Montage- bzw. Demontagekosten den Geldbeutel schmerzhaft träfen.
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: Eintragung 195 55 20 auf dem i3S

Benutzeravatar
  • kabe
  • Beiträge: 682
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Monsterkater hat geschrieben: ... Interessanter finde ich die Problematik der Traglast. Soweit ich weiß, gibt BMW keine Traglastbescheinigungen raus, außer du hast eine Originalrechnung für die Räder. Was willst du an der VA also alles abbauen, um auf Gewichtsreduktion >= 20 kg zu kommen?
Vielleicht darf man dann einfach im Frunk keine Getränke mehr transportieren oder die Passagiere auf den Vordersitzen dürfen ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten. :doof: :mrgreen:
BMW i3 60Ah (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 94Ah (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s 120Ah (12/21) aventurinrot "Unique Forever"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag