AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
67%
70
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
2%
2
825kg
1%
1
850kg
30%
32
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

edrive-carsharing
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 29. Mai 2024, 12:22
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ein tolles Projekt, das ich schon länger verfolge!

Gibt es Personen aus der Schweiz, die die Zulassung hier bereits abgeklärt haben?

Ich wäre auch interessiert, einen unserer BMW i3 mit einer AHK auszurüsten. Deshalb wollte ich mich schlau machen, wie die Zertifizierung in der Schweiz läuft. Der TCS verwies mich ans Dynamic Test Center (DTC) in 2537 Vauffelin – eine der wenigen Stellen in der Schweiz, die solche Zulassungen ausstellen kann laut dem TCS.

Der Ingenieur beim DTC meinte vorhin am Telefon, dass sie die Gutachten vom TÜV (Carlos Test) übernehmen können, wenn sie diese erhalten. Jedoch müssten Sie eigene Fahrversuche durchführen, da die Testvorschriften in der Schweiz etwas von den deutschen Vorschriften abweichen (er meinte, hier müsse der Anhänger beladen sein... kenne die Unterschiede selber nicht). Kostenpunkt: Etwa 4'500.- Franken für ein Einzelfahrzeug oder 5'500 für mehrere Fahrzeuge. Danach könne man die Kupplung mit positivem Ergebnis und den Papieren vom TÜV eintragen lassen.

Muss sagen, das ist mir doch etwas zu teuer. Oder kennt jemand einen anderen Weg? Wie viele Leute aus der Schweiz möchten definitiv eine Kupplung montieren?

Ergänzung: Er meinte zudem, die allgemeine Zulassung für die Schweiz könnte auch von einem Nachrüst- oder Tuningspezialist gekauft und dann an die einzelnen Interessenten verkauft werden. Auch hier bin ich überfragt, wie das genau läuft. "misterdotcom.de" in Willich DE wurde als möglichen Partner mit Erfahrung in der Zertifizierung für die Schweiz erwähnt.
Zuletzt geändert von edrive-carsharing am Di 23. Jul 2024, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • Strikeeagle
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 31. Jan 2024, 20:44
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
dr_big hat geschrieben: Eigentlich muss das Auto doch wissen ob ein Anhänger dranhängt, es muss schliesslich auch eine Blinkerkontrolle geben. Normal kann das doch jedes Fahrzeug.
Das wissen nur Fahrzeuge, die ab Werk vom Hersteller für Anhänger zugelassen sind. Wie wir aber alle wissen, war diese Option seitens BMW nie so vorgesehen.
Das heißt nicht, dass es nicht irgendwo in den Tiefen der Steuergerät nicht doch eine Option gibt, weil das Steuergerät und die Grundsoftware für andere Modell auch verwendet wurden(?). Aber an sich hat ein i3 gegenüber einem z.B. E46 keine Option, wo man einfach mal den Anhängerbetrieb einschalten kann und dann bei elektrischem Anschluss der Buchse dieser auch erkannt und entsprechende Sensorik beschaltet wird.

Ich denke, dass es das kleinste Problem ist. Eher Komfortproblem. Wir sind doch alle eher pragmatisch unterwegs, sonst wäre es doch kein i3 geworden. ;)
Da geht man leichtfertig auf Arbeit und kommt leicht fertig wieder nach Hause!

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
LocutusB hat geschrieben: Nö, weil die E-Sätze für den i3 nicht am CAN-Bus hängen und die Steuergeräte dann gar nicht vom Vorhandensein eines Hängers wissen. Die Kontrolle wird direkt beim einstecken durchgeführt und die erfolgreiche Prüfung durch einen Ton aus dem E-Satz signalisiert.
Schade, bei allen Nachrüstlösungen, die ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen verbaut hatte, hing das Anhängersteuergerät am CAN-Bus und konnte dem PDC Steuergerät mitteilen, dass ein Anhänger dran hängt.

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
edrive-carsharing hat geschrieben: Ein tolles Projekt, das ich schon länger verfolge!

Gibt es Personen aus der Schweiz, die die Zulassung hier bereits abgeklärt haben?

Ich wäre auch interessiert, einen unserer BMW i3 mit einer AHK auszurüsten. Deshalb wollte ich mich schlau machen, wie die Zertifizierung in der Schweiz läuft. Der TCS verwies mich ans Dynamic Test Center (DTC) in 2537 Vauffelin – eine der wenigen Stellen in der Schweiz, die solche Zulassungen ausstellen kann laut dem TCS.

Der Ingenieur beim DTC meinte vorhin am Telefon, dass sie die Gutachten vom TÜV (Carlos Test) übernehmen können, wenn sie diese erhalten. Jedoch müssten Sie eigene Fahrversuche durchführen, da die Testvorschriften in der Schweiz etwas von den deutschen Vorschriften abweichen (er meinte, hier müsse der Anhänger beladen sein... kenne die Unterschiede selber nicht). Kostenpunkt: Etwa 4'500.- Franken für ein Einzelfahrzeug oder 5'500 für mehrere Fahrzeuge. Danach könne man die Kupplung mit positivem Ergebnis und den Papieren vom TÜV eintragen lassen.

Muss sagen, das ist mir doch etwas zu teuer. Oder kennt jemand einen anderen Weg? Wie viele Leute aus der Schweiz möchten definitiv eine Kupplung montieren?

Ergänzung: Er meinte zudem, die allgemeine Zulassung für die Schweiz könnte auch von einem Nachrüst- oder Tuningspezialist gekauft und dann an die einzelnen Interessenten verkauft werden. Auch hier bin ich überfragt, wie das genau läuft. "misterdotcom.de" in Willich DE wurde als möglichen Partner mit Erfahrung in der Zertifizierung für die Schweiz erwähnt.
Danke für die Info vom DTC.
Warten wir mal den Carlos TC in DE ab, dann können wir bzgl. Schweiz weiter sehen.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • Strikeeagle
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mi 31. Jan 2024, 20:44
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
dr_big hat geschrieben:
LocutusB hat geschrieben: Nö, weil die E-Sätze für den i3 nicht am CAN-Bus hängen und die Steuergeräte dann gar nicht vom Vorhandensein eines Hängers wissen. Die Kontrolle wird direkt beim einstecken durchgeführt und die erfolgreiche Prüfung durch einen Ton aus dem E-Satz signalisiert.
Schade, bei allen Nachrüstlösungen, die ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen verbaut hatte, hing das Anhängersteuergerät am CAN-Bus und konnte dem PDC Steuergerät mitteilen, dass ein Anhänger dran hängt.
Wie geschrieben liegt das aber nicht am Nachrüstsatz, sondern an den Möglichkeiten, die der Fahrzeughersteller seinen Steuergeräten mitgegeben hat.
Zoe wie auch i3 waren vom Hersteller nie für den Anhängerbetrieb vorgesehen.
Schön, wenn es dennoch klappt.
Da geht man leichtfertig auf Arbeit und kommt leicht fertig wieder nach Hause!

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

dv03
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Do 5. Mai 2016, 12:51
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
wow da geht´s ja wieder voll ab mit der Märchenstunde.... sorry ...da gehe ich eben dazwischen weil ich es nicht ertragen kann. Kein Steuergerät wird feststellen ob physikalisch ein Hänger oder sonstwas an der Stromdose dran hängt, sondern lediglich ob die Dose benutzt wird und ob Strom darüber fließt. Erzählt bitte nicht solche ungeprüften Wahrheiten. Nach meiner Recherche gibt es universelle und spezifische E-Sätze. Und ja . meines Wissens bindet sich der spezifische E-satz in den CAN-Bus ein und wird wohl dort auch seine Signatur hinterlassen, sonst würde es ja keinen Sinn machen. Der I3 sieht eine Kommunikation mit dem E-Satz vor ...schreibe ich mal ...wozu sonst würde sich der Hersteller die Mühe machen und einen CAN Chip einbauen....

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
@dv03: da musst du einfach mal kurz den Kopf heben und über den Tellerrand hinausblicken. Die Anhängererkennung funktioniert natürlich nur über eine elektrische Detektion, ob da tatsächlich ein Anhänger oder z.B. ein Fahrradträger mit Beleuchtung drinsteckt ist für den Zweck der Anhängererkennung völlig unerheblich. In der Fachsprache heisst es daher tatsächlich Anhängererkennung und nicht etwa "Stecker-eingesteckt-Erkennung".

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Little Turbo
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mo 18. Okt 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Das Can wird genutzt um das entsprechende Beleuchtungs und Blinkersignal ab zu greifen.

Die vorhanden Kabel sind nur:

- Masse
- Can H/L
- Spannung + (15A)
- Bremslicht (Laut Anleitung nur in Deutschland)
BMW i3 120Ah 07.01.2022
Verbrauch incl. Ladeverlusten:
Bild

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

ThomasE.
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Wenn ich den E-Satz montieren will, wo findet man die Stecker hinten. Was muss raus ?
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Little Turbo
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mo 18. Okt 2021, 21:30
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Es müssen raus:

- untere A-Säulenverkleidung rechts
- Schwellerverkleidung rechts oder kompletter Mitteltunnel
- Sitzbankfläche
- Seitenteile mit Armauflage hinten beidseitig (oder wenn über Bremslichtstecker im Dach gearbeitet wird nur links, dafür muss dann der Himmel hinten abgesenkt werden und dafür die C/D-Säulenverkleidung runter)
- Kofferraumverkleidung links
- Kofferraumboden/Motorabdeckung
- Strossstange hinten
Dateianhänge
IMG_5118.jpeg
IMG_5120.jpeg
IMG_5165.jpeg
IMG_5168.jpeg
IMG_5276.jpeg
IMG_5303.jpeg
BMW i3 120Ah 07.01.2022
Verbrauch incl. Ladeverlusten:
Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag