AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
67%
70
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
2%
2
825kg
1%
1
850kg
30%
32
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
Update:
- Mein Wagen ist nun auch mit dem Jäger Kabelsatz vorbereitet. Der Satz ist grundsätzlich mit dem geeigneten Werkzeug gut verbaubar wenn man es mal gemacht hat, erfordert aber die Demontage vieler Verkleidungen. Wir haben 3-3,5h gebraucht, mit Übung sind es wohl 2h.
- Die Anpassung der Konstruktion läuft seit Mittwoch. Es sind recht viele Details die hier nochmal adaptiert werden, um insbesondere Kollisionen / Probleme beim Verbau (insbesondere REX) mit Verkleidungsteilen vorzubeugen.

*Beim ersten Verbauversuch musste die Unterbodenverkleidung so weit beschnitten werden, dass diese beim REx keine Eigenstabilität mehr hatte. Die AHK konnte nun mit Mühe noch um 10mm nach hinten verschoben werden, was das Problem lösen sollte. Hier war die Herausforderung, dass die AHK noch verbaubar bleibt. Das war für mich die größte "Baustelle" im Design neben dem Wärmeschutzblech. Als Nice2Have ist nun die Kugel der AHK auch 10mm weiter vom Fahrzeug weg, was euch das an/abkuppeln erleichtert und Kollisionen mit der Stoßstange etwas besser vorbeugt.
*Auch die Aufnahme für die mittlere "Gabelabstützung" wurde im Routing verändert, um ausreichend Abstand (~10mm) zum Endtopf beim REx zu haben und eine Kollision der Schraubenköpfe mit der Unterbodenverkleidung präventiv zu verhindern.
*Die Streben außen li/re wurden nochmals im Design angepasst.
*Die "Ohren" wurden mit einem Ausschnitt für die Stoßstangenclip in diesem Bereich versehen
*Die kleine Schweißgruppe (das Teil das mittig mit der Kugelstangenaufnahme verschraubt wird) wurde nach oben deutlich verbreitert und mit zusätzlichen Schraubpunkten ausgeführt. Zuvor hatten wir oben in dem Bereich der Schraubpunkte direkt dahinter Streben in der Kunststoffverkleidung, was das Verschieben der Bohrung erforderte.
*Für das Wärmeschutzblech wird gerade eine Hüllkurve erstellt, bei der aktuelle Kollisionen vermieden werden und mir als 3D Druckteil Anhaltspunkt für die Matrize dient, auf der ich das original WAB anpassen muss.

Nach Fertigstellung der Anpassungen (~Mittwoch nächste Woche) werden schnellstmöglich Teile für den ersten Prototypen beschafft. Dann geht es wieder weiter mit Heftschweißen, Verbauversuch usw.

Bzgl. Finanzierung kann ich soweit einschränken, dass ich diese nicht wie von mir priorisiert allein stemmen kann, da meine verfügbaren Eigenmittel zur Neige gehen, und meine Bank für die Finanzierung 80% Besicherung haben möchte. Es geht grob um 100.000eur für Zertifizierung und Fertigung der ersten Charge sowie Zukaufteile von Jäger und GDW. Genaueres werde ich euch nennen, wenn der erste funktionsfähige Prototyp im I3 verbaut ist und die ersten Fahrversuche vielversprechend verlaufen.
Singing-Bard hat geschrieben: @noXan
Planst Du für das AHK Projekt eine Crowdfunding Platform zu nutzen oder wirst Du die Produktion wie die Entwicklung vorfinanzieren (lassen)?
Es stehen dann grundsätzlich 2 Möglichkeiten im Raum:

Möglichkeit 1: Croudfunding für Zertifizierung und Fertigung. Meine Idee wäre wie folgt:
- Jeder Supporter streckt Hausnummer ~1200eur vor, und erhält im Gegenzug nach POSITIVER Zertifizierung eine AHK samt GDW Kugelstange / Aufnahmerohr und Jäger Kabelsatz im Q1 2024.
- Falls der Worst Case eintritt (negativer CARLOS Prüfstandsversuch):
* Option 1: Negatives Ergebnis ist konstruktiv nicht zu verhindern. In diesem Fall bekommt Ihr euer Geld bis auf den Kostenanteil für Zertifizierung und Croudfunding zurück.
* Option 2: Negatives Ergebnis kann konstruktiv verhindert werden. In diesem Fall habt Ihr die Wahl, wie bei Option 1 den Differenzbetrag zurückzubekommen, oder Geld für den benötigten zweiten CARLOS Versuch zuzuschießen, wenn sich die Mehrheit dafür entscheidet. Das würde sich dann ca. im Bereich von 200eur bewegen.

Möglichkeit 2: Kooperationspartner übernimmt (ganz oder teilweise) die Kosten:
- Ich bekomme in ein paar Wochen Besuch von einem Unternehmen aus Deutschland, wo die beiderseits vorstellbare Kooperation besprochen wird.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
Update:

Heute haben wir das Design finalisiert.

- Ich sollte am WE die Zeichnungen und CAD Files bekommen. Mit diesen bestelle ich die benötigten Teile beim Auftragsfertiger, und teile hier auch ein paar Ansichten.

- In Summe wurde jedes Teil der AHK adaptiert, bzw. optimiert, was auch erklärt warum das nun etwas gedauert hat. Ich bin zuversichtlich, dass das Design nun final ist (bei den seitlichen Streben und der Gabel Mitte könnte es noch zu kleineren Änderungen kommen. Diese können aber ohne Schweißarbeiten schnell getauscht werden, weshalb das kein Problem darstellt). Damit geht leider auch einher, dass alle bestehenden Teile für die 4 Prototypen nun obsolet sind (Ausnahme bildet nur der massive Grundträger, dieser kann modifiziert werden). Um diesen Fehler nicht zu widerholen, wird vom neuen Design nur der Umfang für eine einzelne AHK geordert. Sobald der Verbauversuch i.O. ist, werden die Teile für die anderen 3 Prototypen bestellt.

Mit der Änderung des Designs, gehen nun auch zwei Kompromisse einher:
- Durch das neue Design hat sich leider der Bauraum zwischen Endtopf (REx) und AHK an einer Position verkleinert, weshalb es "nur" mit Umformen des Wärmeabschirmblechs nicht getan ist. Als Kunstgriff ist nun geplant, das bestehende WAB zu beschneiden und durch einen textilen Wärmeschutz zu ergänzen (mit WAB vernietet). Etwas ähnliches hat BMW bei den ersten Fahrzeugen auch im Bereich des KAT umgesetzt.
- Durch das Verschieben des Aufnahmerohrs (Kugel vom Fahrzeug um 10mm weiter entfernt), muss der Ausschnitt in der Stoßstange entsprechend verschoben werden, weshalb dieser Ausschnitt von hinten womöglich eher wahrnehmbar sein wird. Wie sehr, lässt sich erst nach dem Einbau im Fahrzeug beurteilen.

Stay tuned
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

bamberg100
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Fr 26. Nov 2021, 22:19
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ich werde nun Besitzer eines Model 3 mit AHK und ziehe daher hier mein Interesse zurück. Danke noXan für alle deine Bemühungen!!
Ich trage mich daher aus der Liste wieder aus.


Bitte Liste fortführen (73 von 100):

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
Castanea
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
backblech
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
dran
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Andy Lazar
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
Barsweiler
i3_Interessent
gilesflieger
noregas (Norwegen 94Ah)
Marcausuelzen
Gerald GK
brodigy
Rocki
Little Turbo
Murdoc
Klk
eTron369
Rupi
GreenpowerCH
sfeilmeier
DKorte
///M539
JensOWL
Epic
GR24
simoon
FRi3
LocutusB
kaiser-pg
franio72
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Steigi1968
jetfish
Nordic -E-Troll
Rolster
Trilobyte (Schweiz, I3 94Ah)
ilectric
MCV
Cuatro
ThomasE.
Sagmal
i3rapid (i3s, 120Ah)
biscioni
BrummBrumm
i3Much
Pertele
Stefani3 60ah 14
McLain
sunfly
be-quiet (Schweiz, i3 94ah)
Lucky_Joe
Grupo

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
Wie versprochen die Ansichten des neuen Designs. Zusätzlich ein paar Impressionen zum Bauraum und dem Wärmeschutzblech
Dateianhänge
AHK_HI_16072023.png
AHK_VO_16072023.png
Bsp1.png
Bsp2.png
Bsp3.png
Bsp4.png
Bsp5.png
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • i3sven
  • Beiträge: 142
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Moin @noXan

Das sieht ausgezeichnet aus, hoffe, dass es bald Final wird.
Ich möchte kommendes Jahr einen von mir selbst gebauten Wohnanhänger ziehen.
Seit zwei Tagen bin ich zurück aus Skandinavien, genauer Norwegen, dort fahren Sooo viele BMW i3, ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein Markt werden könnte.
Gutes Gelingen weiterhin!

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

biscioni
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 9. Mär 2023, 16:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen
Leider muss ich mich von diesem Projekt zurück nehmen. Mein alter Diesel ist nun komplett gestorben und ich musste mir ein neues Auto zulegen. Da die AHK vom i3 noch etwas wage war, habe ich mich für ein anderes Auto entschieden.
Daher bitte biscioni von der Liste nehmen, danke.

Wirklich ein super Projekt und ich wünsche weiterhin bestes gelingen.

LG aus der Schweiz biscioni

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Livioch
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 22:13
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Bitte Liste fortführen (72 von 100):

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
Castanea
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
backblech
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
dran
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Andy Lazar
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
Barsweiler
i3_Interessent
gilesflieger
noregas (Norwegen 94Ah)
Marcausuelzen
Gerald GK
brodigy
Rocki
Little Turbo
Murdoc
Klk
eTron369
Rupi
GreenpowerCH
sfeilmeier
DKorte
///M539
JensOWL
Epic
GR24
simoon
FRi3
LocutusB
kaiser-pg
franio72
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Steigi1968
jetfish
Nordic -E-Troll
Rolster
Trilobyte (Schweiz, I3 94Ah)
ilectric
MCV
Cuatro
ThomasE.
Sagmal
i3rapid (i3s, 120Ah)
BrummBrumm
i3Much
Pertele
Stefani3 60ah 14
McLain
sunfly
be-quiet (Schweiz, i3 94ah)
Lucky_Joe
Grupo

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
FYI

Die Prototypenteile des neuen Designs wurden beim Auftragsfertiger bestellt. Diese beinhalten:
      - 21 Bauteile aus S235JR
      - davon werden 15 Bauteile umgeformt
      - aus der letzten Prototypenphase wird lediglich der Grundträger verwendet ("nur" Tiefe der Bohrung / Gewinde anders)

Wann ich diese abholen kann ist noch offen. Ich gehe ungefähr von KW32 aus.

Stay tuned
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Matze FSI
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 12. Mär 2018, 20:19
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Bitte Liste fortführen (73 von 100):

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
Castanea
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
backblech
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
dran
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Andy Lazar
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
Barsweiler
i3_Interessent
gilesflieger
noregas (Norwegen 94Ah)
Marcausuelzen
Gerald GK
brodigy
Rocki
Little Turbo
Murdoc
Klk
eTron369
Rupi
GreenpowerCH
sfeilmeier
DKorte
///M539
JensOWL
Epic
GR24
simoon
FRi3
LocutusB
kaiser-pg
franio72
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Steigi1968
jetfish
Nordic -E-Troll
Rolster
Trilobyte (Schweiz, I3 94Ah)
ilectric
MCV
Cuatro
ThomasE.
Sagmal
i3rapid (i3s, 120Ah)
BrummBrumm
i3Much
Pertele
Stefani3 60ah 14
McLain
sunfly
be-quiet (Schweiz, i3 94ah)
Lucky_Joe
Grupo
Matze FSI

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1726 Mal
read
Kurzes Update:

Heute habe ich die Teile für den zweiten Prototyp bekommen und sogleich für die morgigen Verbauversuche vorbereitet.

Stay tuned
Dateianhänge
6.jpeg
5.jpeg
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag