AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
67%
70
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
2%
2
825kg
1%
1
850kg
30%
32
Insgesamt abgegebene Stimmen: 105

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

JensOWL
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Do 6. Okt 2022, 21:02
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
[/quote]
Das ist tolle Sache ! Dann kommt das Verbandszeug an den Seiten aus dem Weg. :danke:
[/quote]


Gnnar - Dinge, die man wenn überhaupt alarmmässig braucht so zu verstauen, das sie nicht griffbereit sind ist der beste Weg sie ga nicht zu nutzen - und mit blutverschmierten Fingern nach nem Notfall rumzustehen ud nachher Post von der Unfalllkasse wegen Blutabnahme und so weiter zu kriegen - da lacht dann einfach keiner mehr. Ist nen Tipp :-)

Gruß, Jens (Der das Thema hautberuflich macht...)
Anzeige

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
read
Hallo noXan,

das sprengt alle meine Vorstellungen, was Arbeitszeit und Investition betrifft. Hätte nie gedacht, dass da so viel Aufwand reinfließen muss. Respekt, dass du dir so ein Projekt vornimmst und bis zum Ende durchziehst!

Verstehe ich das richtig, dass eine 750/50 kg Zulassung für Anhänger für den Fahrradträgerbetrieb bedeutet:
1. Es sind nur 50kg Gesamtgewicht für Träger und Räder zulässig
2. Die AHK kann mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr, da stabiler als alles andere auf dem Markt, jedoch ist dies nicht geprüft und daher rechtlich nicht zulässig

Damit wäre für alle Pedelec-Transporteure nur ein Fahrrad rechtlich korrekt zu transportieren und alles weitere im technisch machbaren, aber rechtlich nicht erlaubten Bereich und somit wohl keinesfalls empfehlenswert. Ich hoffe daher für meinen Einsatzzweck sehr, dass im Laufe der weiteren Abläufe noch die Möglichkeit besteht auf 70kg Traglast zu kommen.
BMW i3s 120Ah 10/2019 Mineralgrau/Loft
go-e Charger Gemini flex | Stay-tuned-AHK in spe

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • Wacek
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 09:10
  • Wohnort: Metropole Ruhr
  • Hat sich bedankt: 1150 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
So ein Pedelec Akku wiegt doch mind. 3kg (z.B. Bosch 500Wh) und ist meist abnehmbar. D.h. man spart schon mal 6kg, wenn man die Akkus im Auto verstaut...
vollelektrisch unterwegs seit 27.07.2019

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
read
Ich wollte das auch schon schreiben, aber der Akku könnte wohl in einigen Pedelecs nicht abnehmbar sein. (Oder man will einfach nicht)
Hier wäre dann ein passender Hänger die Wahl und das dürfte sich wohl mit der Zuglast von 750kg ausgehen :lol:
Wer ned wirbt, der stirbt | Schmutzfänger für den i3

Fahrzeuge:
BMW i3 94Ah aus 10/2017 [der mit dem REX fährt ;) und das bald mit AHK]

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
read
Bei mir geht es konkret um folgendes:
- Thule 915 19kg
- R&M New Charger: 25kg
- R&M Nevo: 28kg
- Gewichtsersparnis durch Akku-Abnahme: 2 x 3 kg

Benötigte Stützlast: 66 bis 72 kg

Zur Info: Wenn ich Rennrad fahren wollte und könnte, käme ich mit weniger aus. Ich bin aber leider auf zwei Pedelecs angewiesen, die Alternative ist gar nicht Rad zu fahren.
BMW i3s 120Ah 10/2019 Mineralgrau/Loft
go-e Charger Gemini flex | Stay-tuned-AHK in spe

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1727 Mal
read
ilectric hat geschrieben: Verstehe ich das richtig, dass eine 750/50 kg Zulassung für Anhänger für den Fahrradträgerbetrieb bedeutet:
1. Es sind nur 50kg Gesamtgewicht für Träger und Räder zulässig
2. Die AHK kann mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr, da stabiler als alles andere auf dem Markt, jedoch ist dies nicht geprüft und daher rechtlich nicht zulässig

Damit wäre für alle Pedelec-Transporteure nur ein Fahrrad rechtlich korrekt zu transportieren und alles weitere im technisch machbaren, aber rechtlich nicht erlaubten Bereich
Korrekt. Euer Feedback ist auch der Grund warum ich unbedingt die 70-75kg schaffen möchte, aber zumindest für den Moment nicht garantieren kann. Mir ist auch bewusst dass bei 50kg Stützlast die Anschaffung der AHK für einige unattraktiv wird.

Ob und wie umfangreich aktuell erhältliche Kupplungen geprüft wurden ist mit nicht bekannt, jedoch ist es nicht ausgeschlossen, dass diese nie, oder mit wesentlich niedrigeren Anforderungen geprüft wurden.

https://mein-fahrradtraeger.de/brauchen ... bar%20sein.

https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Le ... 061:DE:PDF
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1727 Mal
read
Ergänzend zu meinem letzten Beitrag habe ich alle mir bekannten Kupplungssysteme für den I3 nachfolgend angeführt:

GDW (60kg Stützlast): http://www.aukup.de/anbauanleitungen/ahk/2538T60.pdf
DA GDW A/S (60kg Stützlast): https://www.da-gdw.dk/image/vejledninger/12-1058-16.pdf
Brink (60kg Stützlast): http://handleidingen.trekhaken.info/669945.pdf
Bosstow (60kg Stützlast): Anleitung öffentlich nicht abrufbar
Aragon/Towcar (80kg Stützlast): https://www.kupplung.at/out/media/19554 ... les-v1.pdf
Torklift Central (200pfund = 90kg Stützlast): Anleitung liegt mir in Papierform vor

- zu keiner der genannten Kupplungen konnte eine EG-Nummer ermitteln werden, welche in der Anleitung ausgewiesen werden muss
- bei der GDW AHK wurden zumindest die in der ECE R55 geforderten Abmaße/Abstände berücksichtigt
- der Aragon/Towcar AHK liegt ein nicht befülltes spanisches Protokoll bzgl. Artikel 9 des R.D. 1457/1986 vor, aus der keine technischen Anforderungen hervor gehen
- bei der Torklift AHK wurde bei der Konstruktion die SAE J684 berücksichtigt, ein Zertifizierungsverfahren hat es aber scheinbar auch hier nicht gegeben - der Einsatz in Europa ist seitens des Herstellers nicht vorgesehen

Conclusio:
Es ist naheliegend, dass keine der oben genannten fahrzeugspezifischen Befestigungen nach der alten EG-Richtlinie 94/20 oder der neueren ECE R55 geprüft wurden, da hier NOCH ein gesetzlicher Graubereich besteht, der dem Hersteller einen beliebigen Ermessensspielraum zugesteht, wenn die Befestigung nur zur Montage eines Radträgers oder einer Box bestimmt ist. Sobald diese auch einen Anhänger ziehen darf, muss die technische Eignung nachgewiesen werden. Aufgrund der konstruktiven Auslegung der geplanten AHK ist klar ersichtlich, dass diese im Bezug auf die Stützlast mechanisch allen bestehenden Systemen (teils deutlich) überlegen sein wird.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
ilectric hat geschrieben:
2. Die AHK kann mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr, da stabiler als alles andere auf dem Markt, jedoch ist dies nicht geprüft und daher rechtlich nicht zulässig
Das Problem ist nicht die AHK, sondern die Krafteinleitung in den Rahmen des Fahrzeugs.

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1727 Mal
read
Insbesondere Aufgrund der besseren Krafteinleitung in das Drivemodul ist klar ersichtlich, dass diese im Bezug auf die Stützlast mechanisch allen bestehenden Systemen (teils deutlich) überlegen sein wird
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
read
Dann sollte doch auch einem Prüfer beim Vergleich mit bereits zugelassenen Varianten dieser Umstand positiv ausfallen können.

Traurig, dass dafür dann eine derart kostspielige Spezialprüfung gefordert wird.
BMW i3s 120Ah 10/2019 Mineralgrau/Loft
go-e Charger Gemini flex | Stay-tuned-AHK in spe
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag