AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
66%
70
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
2%
2
825kg
1%
1
850kg
31%
33
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • Wacek
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 09:10
  • Wohnort: Metropole Ruhr
  • Hat sich bedankt: 1156 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Erst heute durch Zufall dieses Thema entdeckt.
Bin sehr gerne dabei.

Bitte Liste fortführen (28 von 100):

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
Castanea
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
bamberg100
backblech
[1]
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
dran
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Andy Lazar
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
vollelektrisch unterwegs seit 27.07.2019
Anzeige

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
read
noXan hat geschrieben: ..... Auch der Ausschnitt der Stoßstange soll kleinstmöglich bleiben.
Da mir das Thema bei mir damals auch wichtig war, hier mal ein Bild, welches die Montage an meinem i3 zeigt. Der Ausschnitt ist von hinten zwar zusehen, wenn man weiß, was das ist, aber ansonsten kaum auffällig:
IMG_20200622_133221.png
ich habe die drei Bilder zusammen montiert
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
Danke für die Ansichten Stefan. Kannst du mir nochmals sagen welche AHK bei dir montiert ist?
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
read
Das ist die AHK von Kupplung-vor-Ort . Hier ein Bild der Anleitung:
IMG_3407.JPG

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
read
LucutusB und ich haben beide die gleiche AHK
Unbenannt.PNG
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
Fridgeir hat geschrieben:
noXan hat geschrieben: ..... Auch der Ausschnitt der Stoßstange soll kleinstmöglich bleiben.
Da mir das Thema bei mir damals auch wichtig war, hier mal ein Bild, welches die Montage an meinem i3 zeigt. Der Ausschnitt ist von hinten zwar zusehen, wenn man weiß, was das ist, aber ansonsten kaum auffällig:

IMG_20200622_133221.png

ich habe die drei Bilder zusammen montiert
Könntest du mir den kleinsten Abstand des Kugelkopfs zur Stoßstange nennen (Vertikal)?
Diese Info wäre für mich auch bzgl. anderer I3 AHK interessant.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
LocutusB hat geschrieben: Das ist die AHK von Kupplung-vor-Ort . Hier ein Bild der Anleitung: IMG_3407.JPG
Könntest du mir folgende Abstände nennen?
- Mitte Kugel bis Stoßstange (horizontal bzw. parallel zur Fahrbahn)
- Oberes Ende Kugel bis Fahrbahn (Vertikal 90° zur Fahrbahn)
- Mitte Kugel bis Mitte vertikale Aufnahme der AHK (horizontal bzw. parallel zur Fahrbahn) - nachfolgend die Ansicht Abstand 1 zu 2

- Mitte vertikale Aufnahme der AHK bis Stoßstange außen (horizontal bzw. parallel zur Fahrbahn)
- Abstand unterster Punkt der montierten Kugelstange bis Fahrbahn (Vertikal 90° zur Fahrbahn)

Bitte Info ob I3, I3s oder anderes Fahrwerk
Dateianhänge
AHK Abstand.png
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
Update:

Scan der Einzelteile wurde durchgeführt, nachfolgend eine Ansicht

die nächsten angestrebten Arbeiten:
Kabelsatz im "daily Driver" verbauen
AHK versuchsweise im Teileträger
Erstellung der CAD Dateien inkl. erster Modifikationen für das Aufnahmerohr
Erste Abstimmungen bzgl. CFD Simulation

Nachfolgend noch 3 Videos zur Zertifizierung am Model S durch misterdotcom. Dargestellt sind CARLOS TC Vorbereitung und Prüfstandsversuch, sowie Fahrversuche mit 1900kg in Garching
https://www.youtube.com/watch?v=Z5AH_lq-Meg
https://www.youtube.com/watch?v=Rcnz5Np_6Ms
https://www.youtube.com/watch?v=Y-Qeab37gDM

Die hier sichtbare Anhängerkupplung: https://www.misterdotcom.de/anhaengerku ... r=MDC10748#
Dateianhänge
AHK Scan.png
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Singing-Bard
read
Danke für die links auf die 1500€ Kupplung für den Tesla S.

Ist die Abnahme der Kupplung immer auch für Tempo 100 kmh?

Wie teuer ist denn die Abnahne des TÜV der den ordungsgemässen Einbau einer geprüften Anhängerkupplung bestätigt?


Gibt es dafür einen festen Kostensatz der bei TÜV und DEKRA gleich ist oder hängt das vom Aufwand und der einzelnen Prüfstelle ab?

Re: AHK EG/CE konform - Interessentenpool

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
Die Infos auf deine Fragen findest du alle im ersten Post des Threads
- Versuch für Geradeauslauf wird mit 120 bzw. 130kmh gefahren
- unverbindlicher Kostenvoranschlag liegt bei 19300eur (TÜV Garching)

Insbesondere im Test/Versuchsbereich gibt es oft große Preisunterschiede. Hier kann es auch um Faktor 3 billiger oder teurer werden, je nach Versuchsaufwand, Prüfstandsausführung etc.
Die Durchführung beim TÜV in Garching bietet sich aber an, da ich mit diesem selbst schon mehrfach zusammengearbeitet habe (wenn auch für andere Fahrzeugkomponenten), das KBA mit dem TÜV oft zusammenarbeitet was die Genehmigung erleichtert, die Prüfstände eher selten sind und eine Akkreditierung dafür vorausgesetzt wird. Meistens scheitert es am letzten Punkt.

Um es zusammenzufassen: Ich empfinde die knapp 20000eur für die Anzahl der Versuche, Reporterstellung etc. als Branchenüblich.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag