AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
66%
70
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
2%
2
825kg
1%
1
850kg
31%
33
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Larsea-dk hat geschrieben: Wenn der Fahrzeughersteller oder -importeur Ihr Fahrzeug nicht für das Fahren mit angekuppeltem Anhänger als geeignet erklären kann oder will, kann das Fahrzeug nicht für das Fahren mit angekuppeltem Anhänger zugelassen werden.
Ich meine die dänischen Zulassungskriterien waren hier im Thread schonmal Thema: Die erforderliche Bestätigung durch den Hersteller BMW gibt es nicht.
Anzeige

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
read
Diese Erklärung wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bekommen, aber du kannst ja mal nett bei BMW in Dänemark anfragen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

El Cativo
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Di 31. Jan 2017, 19:10
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Nur mal so interessehalber: was passiert eigentlich, wenn ein deutsches Fahrzeug MIT eingetragener Anhängerkupplung UND Zuglast ins europäische Ausland wie Dänemark verkauft wird? Darf damit dann auch kein Anhänger mehr gezogen werden oder wird übernommen, was in den deutschen Fahrzeugpapieren stand? Kann da jemand qualifizierte Auskunft geben?

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

ManfredO
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 1. Sep 2024, 11:40
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
read
Was in der EU zugelassen ist bleibt zugelassen! So wird das ja auch mit dem Lärm gemacht, der wird quasi auch immer nach D importiert.

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

kaiser-pg
read
Hallo Miteinander,

Von den Verkupplern gibt es noch keinen Plan ab wann es die AHK geben wird oder?

lg

Patrick

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
El Cativo hat geschrieben: Nur mal so interessehalber: was passiert eigentlich, wenn ein deutsches Fahrzeug MIT eingetragener Anhängerkupplung UND Zuglast ins europäische Ausland wie Dänemark verkauft wird? Darf damit dann auch kein Anhänger mehr gezogen werden oder wird übernommen, was in den deutschen Fahrzeugpapieren stand? Kann da jemand qualifizierte Auskunft geben?
Tendenziell gehe ich davon aus, dass dies von der dänischen Zulassungsbehörde nicht akzeptiert werden würde.

Zur Klarstellung: Die AHK wurde nach ECE-R55 geprüft um eine ABE durch das KBA in Deutschland zu erlangen. Es ist durch einen Dritten ohne BMW nicht möglich, eine europaweite EG Typgenehmigung für das Fahrzeug zu erwirken, auch wenn die geforderten Tests alle durchgeführt wurden. Die Akzeptanz der nationalen Genehmigung (nichts anders ist die ABE) in einem anderen Land als Deutschland, obliegt dem jeweiligen Land. In Österreich wird eine nachträglich zertifizierte AHK zum Ziehen eines Anhängers mit deutsche ABE akzeptiert (siehe zb. Renault Zoe und Twizy). Auch in osteuropäischen Ländern passiert das mehrheitlich. Problematisch sind insbesondere die skandinavischen Länder, u.a. Dänemark.

Zusammenfassend:
- Die AHK hat eine deutsche ABE, keine EG-Typgenehmigung
- ob die deutsche ABE in anderen Ländern als Deutschland und Österreich anerkannt wird, ist unklar.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
kaiser-pg hat geschrieben: Hallo Miteinander,

Von den Verkupplern gibt es noch keinen Plan ab wann es die AHK geben wird oder?

lg

Patrick
Ich spreche mich im Detail mit Jonas ab und gebe euch Bescheid
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
Larsea-dk hat geschrieben: Hallo

Ich bin Däne und habe auch hier früher geschrieben. Ich habe jetzt eine Antwort was notwendig ist für mich als Däne das Anhänger Kupplung mit Anhänger zu brauchen.

Hier im dänischen sprache
Færdselsstyrelsen kan oplyse, at det kun er køretøjsfabrikanten, der kan erklære, hvorvidt et køretøj er egnet til kørsel med påhængsvogn.
Hvis køretøjsfabrikanten eller importøren ikke kan eller vil erklære dit køretøj som egnet til at køre med en tilkoblet påhængsvogn, kan køretøjet ikke blive godkendt til kørsel med tilkoblet påhængsvogn.
Google translate 😊

Das Zentralamt für Transportwesen kann darauf hinweisen, dass nur der Fahrzeughersteller erklären kann, ob ein Fahrzeug für das Fahren mit Anhänger geeignet ist.
Wenn der Fahrzeughersteller oder -importeur Ihr Fahrzeug nicht für das Fahren mit angekuppeltem Anhänger als geeignet erklären kann oder will, kann das Fahrzeug nicht für das Fahren mit angekuppeltem Anhänger zugelassen werden.

Ich brauche etwas von BMW wo BMW erklärt das dass i3 mit Anhänger Kupplung fahren muss.
Ist das überhaupt möglich? Ich meine das sie mit BMW gesprochen hat?
MfG
Lars
Das was du für DK brauchst scheint eine EG-Typprüfung zu sein (eine solche wird es nicht geben - ausschließlich eine deutsche ABE ist geplant, daher wurde das Projekt auch nur für Deutschland und Österreich, evtl Schweiz beworben). Was seitens BMW in der Frühphase des Projekts erfolgte, war eine schriftliche Rückmeldung an den TÜV Süd in Garching, dass man keine technischen Gründe sieht, die gegen die Umsetzung des Projekts sprechen. Lediglich die Bauraumsituation wurde als herausfordernd beschrieben. Sofern nicht zwingend eine EG-Typprüfung gefordert wird, könnte ich versuchen eine Rückmeldung von BMW zu bekommen. Das war aber schon beim letzten Mal nicht so trivial.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2250
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1395 Mal
  • Danke erhalten: 1734 Mal
read
kaiser-pg hat geschrieben: Hat sich schon jemand aus Österreich mit der Zulassung für einen 94AH REX I3 beschäftigt / Wie schaut dafür der Prozess aus?
Gibt es schon eine Werkstätte in Oberösterreich oder Nähe , die sie verbauen kann?
Nach Rücksprache mit dem Inhaber ist geplant, dass folgende Werkstätte östlich von Graz den Einbau in Österreich anbieten wird, sobald die AHK verfügbar ist (eine weitere Werkstatt ist als Partner in Österreich nicht vorgesehen):

"Adalbert Fritz - KFZ Fachwerkstätte" in 8312 Ottendorf an der Rittschein
https://www.kfzfritz.at

Bitte dort (noch) keinen Termin anfragen, bis klar ist ab wann die AHK verfügbar ist.
Dateianhänge
Standort.jpg
Fritz_Werkstatt.jpg
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

kaiser-pg
read
Perfekt, vielen Dank :)
Bitte um Info sobald verfügbar, damit ich anfragen kann :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag