Seite 1 von 1

Kabellos laden

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:04
von Lichtfan
Hi,
na da habe ich doch mal was neues gefunden :o http://www.autoexpress.co.uk/bmw/87775/ ... s-charging
Grüße vom Lichtfan

Re: Kabellos laden

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:48
von BMWFan
Ich habe da auch einen Artikel gelesen, da war aber die Rede von frühestens 2-3 Jahren für die Einführung. Das wäre schon sehr praktisch für viele Parkplätze etc. wo Kabel stören.

Eine Frage, Lichtfan: Was willst du mit "die Zoe hat keine Xenonlampen" sagen?

Re: Kabellos laden

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:53
von rengdengdeng
... gibts doch schon:

http://www.pluglesspower.com/

Ciao
Lothar

Re: Kabellos laden

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 22:22
von Michael70
BMW und Daimler haben sich auf die Schaffung eines gemeinsamen Standards beim "Unplugged"-Laden mit 3,6kW verständigt. Hier die Daimler-Pressemitteilung vom 08.07.2014: http://media.daimler.com/dcmedia/0-921- ... 4937060315

Viele Grüße
Michael

Re: Kabellos laden

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 08:18
von Goingi3
Hallo!
Ich halte die induktive Lademöglichkeit nicht für besonders sinnvoll, wenngleich sie recht komfortabel wäre.
Sie benötigt aber am Fahrzeug und an der Ladestelle Einrichtungen und Installationen, die relativ kostspielig sind.
Darüber hinaus treten dadurch die Spulen, die magnetische Induktion, die Erwärmung und durch den Luftspalt zusätzliche Ladeverluste auf.
Der i3 hat bereits bei der herkömmlichen Ladung über Kabel ca. 15 bis 25% Ladeverluste, abhängig von mehreren Faktoren wie z.B. dem Ladestrom, der Temparatur, der Anschlussleitung und der Ladedauer. Das sind im Jahr bei ca. 15.000 km immerhin zwischen ca. € 90.-- und € 150.-- nach deutschem Strompreis gerechnet.

Man sollte besser daran arbeiten, die Ladeverluste zu reduzieren, statt zusätzliche zu produzieren.

Aber was soll's!
Wir betreiben so viele andere energieintensive Einrichtungen und Hilfsmittel, nur unserer Faulheit wegen. Wenns bezahlt wird, fragt keiner danach, ob es ökologisch Sinn macht.

Re: Kabellos laden

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 11:49
von Hasi16
Goingi3 hat geschrieben: Wir betreiben so viele andere energieintensive Einrichtungen und Hilfsmittel, nur unserer Faulheit wegen. Wenns bezahlt wird, fragt keiner danach, ob es ökologisch Sinn macht.
Ich glaube das sollte jeder für sich entscheiden... :roll:

Re: Kabellos laden

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 20:02
von BMWFan
Kabelloses Aufladen ist eine gute Sache, weil es an manchen Orten einfach nicht möglich, zu umständlich oder sogar gefährlich ist, mit einem Kabel zu laden. Besser mit höheren Verlusten laden als gar nicht laden und das Feld den Verbrennern überlassen. Zum anderen bleibt die Möglichkeit, mit Kabel zu laden, erhalten. Das kabellose Laden mit relativ mickrigen 3,6 kW ist nur eine Ergänzung.

Re: Kabellos laden

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 20:12
von Lichtfan
BMWFan hat geschrieben:Eine Frage, Lichtfan: Was willst du mit "die Zoe hat keine Xenonlampen" sagen?
Hallo BMWFan, fand ich echt schade, dass der Zoe ohne XENON kam. XENON habe ich am alten Wagen auch und an der Stelle ist ein Rückschritt kaum möglich, erst recht weil man permanent an Sehkraft verliert, werde täglich älter.
Danke an alle muss ich auch mal sagen...
Grüße vom Lichtfan