Seite 1 von 3

Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:27
von HED
Hallo,

wenn ich mal irgendwann einen i3 fahre, soll er perfekt sein, dank euch. Also schreibt alles positive und negative rein.

BMW braucht den Thread dann nur zu lesen und sie bessern nach. Ein Gewinn für alle.

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:33
von endurance
Wie wärs - such doch schon mal aus den Erfahrungsthread das bekannte zusammen und liste es hier ;)

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:58
von Knobi
HED hat geschrieben: BMW braucht den Thread dann nur zu lesen und sie bessern nach.
Nee is klar und Elvis lebt. ;)

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 00:36
von HED
BMW giert nach Erfahrungen von Kunden. Sie saugen alle Informationen auf um ihre Produkte zu verbessern - umso noch mehr Gewinn machen zu können.

Das ist der Ansporn der Bayern, glaube mir.

3 Milliarden Euro haben die in das Projekt gepumpt, denen ist jedes Mittel Recht um einen noch besseren i3 zu bauen.

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 08:13
von TeeKay
Klar. Und weil sie soooo einen Feedbackstaubsauger haben, verbauten sie über ein Jahrzehnt unzureichende Kabelbäume in den Heckklappen des 5er, auf dass sie alle paar Jahre brechen und für einen vierstelligen Betrag einen ganzen Tag lang ausgewechselt werden müssen. Als BMW-Fahrer sehe ich keinen Feedbackstaubsauger. Ich zitiere dich mal selbst "denen ist jedes Mittel recht"...

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 09:06
von JuergenII
HED hat geschrieben: 3 Milliarden Euro haben die in das Projekt gepumpt, denen ist jedes Mittel Recht um einen noch besseren i3 zu bauen.
Ich sehe das genau anders herum: Beim i3 durften sich die Entwickler und Ingenieure noch so richtig ins Zeug legen. Da wurde und wird zur Zeit das Beste vom Besten verbaut um ja nur sicher zu gehen, dass es beim i3 nicht zu einem Mängelgau kommt. Das wäre das letzte was ein Hersteller mit E-Fahrzeugen braucht. Und die Erfahrungsberichte zeigen ja auch, dass es technisch nur Peanuts sind, die da nachgebessert werden. Eher gebe ich da TeeKay recht: Wird Leipzig zu 100% ausgelastet und werden weitere i-Produktionsstätten hochgezogen, kommen auch die Erbsenzähler wieder zum Vorschein, und es wird eingespart wo es nur geht.

So gesehen, dürften die Käufer der ersten Produktionsjahre wohl den technisch besten i3 bekommen. Das dürfte vor allem für das zweiten Produktionsjahr gelten. Da sind die Anlaufschwierigkeiten der Produktion behoben und die Anfangsmängel abgestellt. Natürlich fließt auch die Erfahrung der Besitzer mit ein und natürlich lesen die auch in den einschlägigen Foren mit. Schließlich gibt es kaum eine besser Quelle um zu sehen, wie das Fahrzeug sich unter realen Bedingungen schlägt. Ob man dafür einen extra Threat braucht, wage ich zu bezweifeln. Wenn die sprichwörtliche "Ka**e" am dampfen ist, würde das hier und auf anderen Plattformen hohe Wellen schlagen.

Juergen

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:00
von green_Phil
BMW scheint nicht nach Kundenerfahrungen zu gieren. Da mache ich gerade andere Erfahrungen als HED und i3_er. Ich habe meinem Agenten angeboten, meine Erfahrungen zum i3 und zu meinen Ladeerlebnissen (u.a. von einer Fahrt zum Gardasee) zur Verfügung zu stellen. Seit einer Woche warte ich - noch vergebens - auf Antwort!

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:06
von endurance
Kann ich leider bestätigen - i-Agent sagt er leitet es weiter und dann kommt nichts mehr aus München (Annahme er leitet es wirklich weiter)

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:57
von franmedia
Aus meiner Erfahrung schätze ich BMW so ein, dass sie alles an Infos aufsaugen, aber kaum was an Kunden weitergeben. Das ist, wie ich finde, zwar kein schöner Zug, so menschlich, aber vielleicht meinen Sie damit Vorteile gegenüber dem Wettbewerb zu bekommen (kann ich mir kaum vorstellen, dass das funktioniert, aber wer weiß).

Wie komme ich darauf? Seit ich den i3 hab, muss ich um fast jede Info betteln. Sie haben sich nicht einmal selbständig bei mir wegen einer technischen Antwort gemeldet (der Vertrieb hat schon mal was gesagt, was Verkäufer halt so sagen...). Bei genügend hartnäckiger und häufiger Nachfrage kommt auch mehr, aber jetzt überleg ich mir halt auch jedes Mal, ob das den Aufwand lohnt :-(

Dagegen war ich dann schon erstaunt, als ich mal einen Hotline Mitarbeiter an ganz anderer Stelle für seine Hilfsbereitschaft gelobt hab und der sich bei nächster Gelegenheit dafür bei mir bedankt hatte. Intern müssen die also wohl schon ganz gut kommunizieren, nur halt lieber nicht mit dem Kunden. Vielleicht denken sie, dass das Produkt für sich sprechen soll, wer weiß. Klappt beim i3 ja eigentlich auch ganz gut.

Re: Customer-Feedback Thread for BMW i3 (Lob/Kritik)

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 06:25
von endurance
Hier trotzdem mal meine Punkte nach einer Woche und guten 1000km Fahrt:

Sammlung bisheriger Probleme:
- Akku und Akkuklima defekt schon bei Übergabe - ca. 1Monate Reparaturzeit wegen Ersatzteilproblemen
- Handschufachabdeckung: Holz ist ein kleines Stück rausgebrochen (wurde so geliefert)

- Ab und zu startet das Fahrzeug nicht - geht nur in den Entertainmentmode ohne "Zündung"
- Einmal mit Anzeigen: "Probleme im Antriebsstrang - bitte nur noch langsam weiterfahren und BMW kontaktieren" - Hotline im Auto benutzt Fehlerspeicher war nix und der Fehler war mittlerweile weg. Ich bin gar der Meinung während der Fahrt vorher stand nicht die komplette Leistung zu Verfügung - auf jeden Fall war die Beschleunigung irgendwie zäher. Kann ich gut vergleichen, da zur Zeit Probefahrten mit Kollegen und ich immer an der gleichen Stelle den Sprint von 0-60 mache.
- Tankdeckel - zu wabbelig und die Stopfen baumeln immer rum.

Wuensche:
- Fahrerlebnisschalterstartposition individuell per Schluessel einstellbar
- Video abspielen von USB (evtl. bisher auch einfach nur blind)
- Tankdeckel: Ein Deckel der Typ2 verschließt (ohne extra Stöpsel). CCS mit extra Deckel (kann sich in Zukunft [5-10Jahre] ändern je nachdem was default ist CCS oder AC).
- Erweiterung der Ladestationen im Navi um nicht ChargeNow mit Filterfunktion. Es gibt einfach zuviele Gegenden ohne ChargeNow Säulen (oder guenstigere).