BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

Bavarian_i3
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Fr 28. Jan 2022, 06:47
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Sorry für die leichte Themenabweichung aber dafür extra einen Thread aufmachen...

Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser der Nabendeckel bei den Styling 431 Felgen hat? 55mm oder 56mm? Kann das vielleicht bitte jemand nachmessen?

Wenn ich die Nabendeckel suche finde ich tatsächlich unter der Teilenummer beide Durchmesser :roll:

Vielen Dank!
Sorry für OT.
Anzeige

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

Benutzeravatar
  • e-boy
  • Beiträge: 76
  • Registriert: So 20. Nov 2016, 12:26
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
So....

ich habe nun nach fleißigem lesen dieses Fadens auch auf

195/55R20 rundum auf Serienfelgen (i3s)

umgerüstet. TÜV-Gutachten ist gemacht. Jetzt folgt lediglich noch die Eintragung beim Straßenverkehrsamt. Lief alles Problemlos.

OT: Montiert wurden bei mir Ganzjahresreifen. Bitte keine Diskussion hierüber - habe seit 1998 gute Erfahrungen auf unterschiedlichsten Fahrzeugen gemacht (Wohnort Köln, kein Wintersportler).

Danke an allen "Vor-Arbeitern" :danke: .

Gruß Karl
Mennekes Amtron C22, 11KW kodiert (09/17)
BMW i3s 94AH, 11KW/50KW, Wärmepumpe (05/18)
Vom letzten Verbrenner im Bestand getrennt (12/21)

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

TomTom_80
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 12:02
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Frage in die Runde:

Spricht irgendwas dagegen, sich zwei zusätzliche HINTERE 431er zu kaufen und zu montieren?
Könnte man so 195 vorne und 215 hinten fahren? Also 4x 6 Zoll Felge.


Gruß,
TomTom

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

bromo
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 4. Jul 2022, 07:15
read
Erstmal wunderbar was es alles für Lösungen zu geben scheint - Ich denke 155er Reifen sind es irgendwie nicht ;-)
Ich hab jetzt versucht das Ganze hier zu verstehen - etwas wirr oder zumindest bin ich verwirrt.

Was wird jetzt konkret für einen I3 (BJ 2019) (nicht I3s und kein Sportpaket) benötigt um mit 195er Reifen rundum zu fahren.

Welche Felgen ? Welche Spurverbreiterung ? Welche Maßnahmen am Radlauf/Kotflügel ?

Ich habe soweit verstanden dass Ganze benötigt ein Gutachten klar und damit dann eintragen lassen.

Meine Idee:
Original BMW Felgensatz vom I3s (Modell 431) - darauf Reifen 195/55 R20
Spurverbreiterung vorne 15mm hinten 20mm je Seite (wie ich glaube verstanden zu haben geht es ohne nicht). Bedarf es noch sonstiger technischer Dinge (irgendwo stand etwas von einer Rippe entfernen??). Hat jemand die beschrieben Kombi (I3) eingetragen bekommen (evtl. auch Bilder)

Vielen Dank im Voraus an die Experten.

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

bmw_i3_now
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 21. Apr 2022, 10:54
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Mal eine Frage, ich fahre aktuell einen i3s mit den 20 Zoll Felgen, vorne 175er hinten 195er also 5,5j und 6j

Kann ich hier Problemlos die Variante mit 195 55 20 Reifen fahren oder sieht das komisch aus, da gleiche Reifenbreite aber schmalere Vorderradfelge?

zudem fahre ich vorne 12mm und hinter 15mm Spurplatten, müssten diese dann raus aufgrund der breiten Reifen oder passen diese weiterhin?

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
An die, welche die 195/55 R20 schon eingetragen bekommen haben:

ich war dieser Tage mal beim meinem TÜV hier vor Ort und habe mich erkundigt und der Techniker meinte, dass es mittels Einzelabnahme / GPS Prüffahrt möglich sein wird die o.g. Reifengröße auf den Original-Felgen für meinen i3S einzutragen.

Jetzt hat mich mein BMW-Freundlicher aber wieder stark verunsichert, weil er stock und steif behauptet, dass die vorderen Reifen an den Federn schleifen würden. Vor dem Kauf möchte ich da jetzt Gewissheit haben, denn wenn hier berichtet wird, dass es geht, dann hat der Freundliche nicht recht. Mein i3S ist ja keine "Einzelanfertigung" und wenn es bei anderen nicht schleift, dann tut es das bei mir auch nicht. Kein TÜV in D würde ein Schleifen der Reifen an den Federn durchgehen lassen.

Also, meine Bitte: könnt ihr, welche die Eintragung schon erfolgreich hinter euch gebracht habt, bestätigen, dass es mit den ORIGINAL-FELGEN 5.5 Zoll möglich ist, vorne für die breiteren 195er Reifen, ohne irgendwas zu ändern (Spurplatten) die Einzelabnahme zu erhalten??

Bei den Reifen hinten bleibt's ja bei der Breite 195, also die 6 Zoll Felgen sind hier problemlos, lediglich wegen des veränderten Querschnitts (55 statt 50) muss zwingend eine Tachoüberprüfungsfahrt stattfinden.

Danke für Eure Antworten schon mal im voraus :-)

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Kleiner Nachtrag: habe mal den Abstand der 175er Reifen gemessen und musste feststellen, dass da nur ca. 1,5 cm Platz zur Feder ist. Davon ausgehend, dass der 2 cm breitere 195er auf jeder Seite 1 cm wächst wird es dann wirklich ein "enges Höschen", denn dann ist nur noch ein halber cm Luft zur Feder.

Weiß jetzt nicht, ob das dem TÜV genügt . . . . . . . :-(

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

Benutzeravatar
read
@renoir: Auch wenn viele - wie auch ich - das schon haben abnehmen lassen und auch hier im Forum dokumentiert haben, es also keinen Anlass geben sollte die erfolgreiche Abnahme anzuzweifeln, so kann ich doch verstehen das man sich absichern möchte - ging mir ähnlich. ;)

Um es kurz zu machen: Es funktioniert, es ist genug Platz und man muss sich keine Gedanken machen. Solange 2-3 mm Luft zw. Reifen und Federn bleiben wird problemlos abgenommen, das ist schon seit Jahrzehnten so; bei meinen und anderen Fahrzeugen.

Viel mehr Gedanken sollte man sich hinsichtlich der Tachoprüfung machen, die wäre bei mir bei Nachkommastellen NICHT durchgegangen, da Tachos aber nur Integer nutzen war es knapp, aber 100% ok. Bei den meisten eilen Tachos mehr nach bzw. sind recht genau, meiner eilt mehr vor, daher die knappe Kiste.
Und diesen Umstand kann man vorher nicht testen...
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Danke frankster für Deine "Beruhigung"

Beim Abstand zur Feder mache ich mir, seit ich mit einem Reifenfachmann gesprochen habe, auch keine Gedanken mehr, denn der sagte, dass die schmale 5.5Zoll Felge den Reifen sowieso zwingt schmäler zu sein als auf einer 6 oder 7 Zoll Felge. Vermutlich wird der 195er an der Flanke kaum breiter ausfallen wie der 175er Pneu. Also alles paletti.

Ich habe mir jetzt im Internet alles zusammengekauft, immer die besten Angebote genutzt und im Vergleich zum "Freundlichen" rund 550,- gesamt sparen können. Trotzdem immer noch ein sehr teurer Spass. Aber es war halt schon immer etwas teurer eine besonderen Geschmack (i3) zu haben ;-)

Wenn die Reifen dann montiert sind werde ich sie mal aufstecken und zum TÜV fahren. Von Michelin habe ich gerade eine Bescheinigung für den Eintrag von 195/55 R20 95H XL Alpin 6 bekommen. Die werde dann zum Termin mitnehmen.

Und dann heißt es zittern, wenn die GPS-Fahrt losgeht . . . . . . . . . ich werde berichten. Wird schon gut gehen, der Prüfer, mit dem ich schon gesprochen habe wirkte auf mich nicht wie ein Erbsenzähler, wenn es so wie bei Dir sein sollte glaube ich habe ich auch gute Chancen durch zu kommen.

Re: BMW I3s endlich mit (un)vernünftiger Bereifung

NeoElectric
  • Beiträge: 548
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Mal eine Frage bezüglich dem i3 2022 (nicht s). Hat jemand (TÜV-) Erfahrung ob die Verwendung von 5,5J x 20 ET 53 (die Felgen der Hinterachse) an der Vorderachse möglich wäre? Ich glaube mich zu erinnern, dass bei Wahl der Option "i3s" ein Parksensor im Radhaus entfallen musste, weiß aber nicht mehr welcher und ob das vorne oder hinten war.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag