Überraschung auf der IAA?
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Fr 15. Sep 2017, 16:48
Da gebe ich Dir zu 100% recht!Tommy:-) hat geschrieben: Auf diese Meinung backen sich die Münchener ganz gepflegt ein Ei.
Das mit den paar GS Modellen, die die Motorradsparte verkauft ist zwar ein nettes Beispiel, aber die Volumen PKW und Motorrad kann man nicht unbedingt vergleichen. BMW Motorräder haben einen guten Ruf, bin selber in der Vergangenheit deren Boxer gefahren. Alerdings ist ihre Qualität auch nicht mehr das was sie einmal war. Siehe Rollermodelle.
Aber kommen wir zum i Vision Dynamics, der neuen Wunderwaffe der BMW Group im E-Segment. Wann der Überhaupt kommen soll steht noch in den Sternen. Sind wir also optimistisch und erwarten die Einführung irgendwann bis Mitte des nächsten Jahrzehnts. Dann aber gleich als autonomes Fahrzeug mit allem technischen Klimbim was es dann geben wird.
Ich mag mich ja irren, aber glaubt einer ernsthaft, das wir in 8 bis 10 Jahren noch in engen coupehaften Fahrzeugen ohne Bewegungsfreiheit und ellenlanger Motorhaube fahren? Und das bei geschätzten Preisen von 50 bis 80.000 Euro? Aber genau das haben sie präsentiert! Weder so ein Fahrzeug noch ein elektrifiziertes Standardmodell der heutigen BMW Reihen hat noch große Chancen auf einem zukünftigen autonomen Markt.
Ich habe mich schon gewundert, warum die uns so fragend angesehen haben, bei letzten Sommerfest, als es darum ging wie sich der i3 weiterentwickeln soll. Eine Sportversion war das letzte was da gefordert wurde.
Anstelle des i3s hätten sie mal lieder die Gurtführung aus dem i3 Prototypen eingebaut. Damit wären die hinteren Türen separat zu öffnen gewesen. Warum gibt es immer noch keine Ladesoftware, bei der ich wählen kann bis zu welcher %-Zahl der Akku geladen werden soll. Warum gibt es immer noch kein Abstandssystem mit Radar? Dank der größeren Akkus wäre das auch reichweitentechnisch kein Problem. Warum testen sie seit knapp einem Jahr die 120 Ah Zellen und bieten sie aller Voraussicht erst ab Ende nächsten Jahres an? Es gäbe noch einige "Kleinigkeiten", die man in einem Facelift verarbeiten hätte können. Aber das was sie jetzt machen, ist die typische marketingdenke fossiler Fahrzeuge.
BMW war mal EV-mäßig Lichtjahre der Konkurrenz voraus. Heute sind sie das zweit Mitsubishi. Da nützt es auch nichts massenhaft diese Pseudohybride anzubieten. Und wenn schon Hybrid, warum dann kein vernünftiger Serieller?
Klar, alles Fragen und Wünsche auf die die Münchner ganz gepflegt ein Ei backen. Aber zuviele Eier sind auch ungesund!
i3 REX - einziges EV ohne Reichweitenangst, Ladestress & AC/DC Abzocke
Anzeige
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Fr 15. Sep 2017, 17:10
Sehe ich auch so. Ein autonom fahrendes Auto wird nie nimmer nicht in sportwagenhafter Enge und mit Motorhaube daher kommen. Auch nicht im Tesla-Design. Wenn sich schon einer autonom quälen will, dann mit größerer räumlicher Freiheit, dass er zumindest die Füße bewegen kann oder ein Buch lesen und so. Was BMW derzeit liefert als Zukunftsperspektiven, da schaudert es einem vor Angst, dass man noch 30 Jahre warten müsste, bis sich etwas tut.
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Sa 16. Sep 2017, 07:42
+1JuergenII hat geschrieben:...aber glaubt einer ernsthaft, das wir in 8 bis 10 Jahren noch in engen coupehaften Fahrzeugen ohne Bewegungsfreiheit und ellenlanger Motorhaube fahren? Und das bei geschätzten Preisen von 50 bis 80.000 Euro? Aber genau das haben sie präsentiert! Weder so ein Fahrzeug noch ein elektrifiziertes Standardmodell der heutigen BMW Reihen hat noch große Chancen auf einem zukünftigen autonomen Markt.
....
Aber das was sie jetzt machen, ist die typische marketingdenke fossiler Fahrzeuge.
Mit dem i3 hatte BMW damals echten Mut bewiesen, etwas ganz anderes auf den Markt zu bringen. Aber anstatt die Innovation weiter zu denken, z.B. In Bezug auf Größe und Reichweite, stellt man jetzt Fahrzeuge vor, die dem Althergebrachten ähneln.
Tesla hat sich beim Design des Model S bewusst an vorhandene Premium-Coupés angelehnt, weil die Zeit nicht nicht reif war, mit den Gewohnheiten zu brechen. Model X hatte dann schon einige gewagtere Designelemente, und beim Model 3 bleibt man zwar äußerlich einigermaßen traditionell, aber der Innenraum ist geradezu provokativ neu.
BMW geht leider den umgekehrten Weg. Da wird heute eine Studie vorgestellt, die vielleicht in 5 Jahren mal in einem Fahrzeug aufgeht, das man tatsächlich bestellen kann. Und es sieht aus wie ein Auto, das es vor 10 Jahren auch schon gab.
BMW i3 94Ah seit 10/2016. Powered by Lichtblick.
Stoppt Kohle jetzt!
Stoppt Kohle jetzt!
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Sa 16. Sep 2017, 08:57
Es wird auch weiterhin genug Menschen geben die emotional kaufen werden. Als ob in 10 Jahren alle nur noch ökonomisch und ökologisch denken/handeln würden. Wovon träumt ihr eigentlich Nachts?!? Wäre das so bräche unsere Wirtschaft komplett ein und alle laufen nur noch in Jutesäcken durch die Gegend.
Ich finde es auch extrem enttäuscht, dass von den deutschen Frisören widererwartend nur Studien gezeigt werden. Allerdings wird und muss es die engen emotionalen Krachmacher mit ellenlangen Motorhauben weiterhin geben.
Ich finde es auch extrem enttäuscht, dass von den deutschen Frisören widererwartend nur Studien gezeigt werden. Allerdings wird und muss es die engen emotionalen Krachmacher mit ellenlangen Motorhauben weiterhin geben.
i3 BEV Weiss 02/2015 - 02/2018 51.000km
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Sa 16. Sep 2017, 10:13
Ich hoffe doch!TOMbola hat geschrieben:Es wird auch weiterhin genug Menschen geben die emotional kaufen werden.
Hast Du Dich da im Threat geirrt? Es geht doch nicht um Jutesäckchen und Co. Es geht darum, dass BMW eigentlich keine richtige Antwort auf die nächsten 10 Jahre hat. Mag ja sein, dass sie im stillen Kämmerlein des FIZ bereits wirkliche Innovationen vorbereiten. Aber dass was sie kommunizieren ist erbärmlich. Punkt.Als ob in 10 Jahren alle nur noch ökonomisch und ökologisch denken/handeln würden. Wovon träumt ihr eigentlich Nachts?!? Wäre das so bräche unsere Wirtschaft komplett ein und alle laufen nur noch in Jutesäcken durch die Gegend.
Die emotionalen Krawallmacher mit ellenlangen Motorhauben können sich Ferrari, Lamborghini und Co. erlauben, aber kein Premiummassenhersteller der in ein paar Jahren noch Fahrzeuge verkaufen will. Spätesterns ab 2030 bis 2040 ist Schluss damit.Ich finde es auch extrem enttäuscht, dass von den deutschen Frisören widererwartend nur Studien gezeigt werden. Allerdings wird und muss es die engen emotionalen Krachmacher mit ellenlangen Motorhauben weiterhin geben.
i3 REX - einziges EV ohne Reichweitenangst, Ladestress & AC/DC Abzocke
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Di 19. Sep 2017, 14:08
Die iNext Studie hat aber nix mit dem realen in 2021 zu tun. Es soll ja ein Crossover werden, ähnlich dem Jaguar I-Pace, und das Grand Coupe von der IAA ist da schon deutlich was anderes.Major Tom hat geschrieben:Quelle: bimmertodayDie Studie von heute wird in wenigen Jahren als Serienfahrzeug auf die Straße kommen ...
Wo ist denn jetzt eigentlich die Neuigkeit? Das gezeigt Modell ist doch einfach eine Weiterentwickling der letzten Studie ( Studie Vision Next 100).
Ich finde das extrem enttäuschend. Wenn man bedenkt, dass 2013 mit dem Start des i3 ein i5 (o.ä.) für 2016 angekündigt wurde und es auch in 2018 nur genau 1 BEV von BMW geben wird.
Die ganzen Großvolumigen Autos kommen erst ab 2020 / 2021 weil da ungefähr der Punkt ist wo die Rendite pro Auto ähnlich eines Verbrenners ist. Und im Autogeschäft als Aktienunternehmen baut keiner ein Auto wo er kein Geld damit verdient.
Wirtschaftlich gesehen ist der BMW Weg der Richtige. Würden in den nächsten 3 Jahren Modelle kommen die hunderttausendfach hier verkauft werden würden, würde der Ausbau der Ladestationen nicht mehr nach kommen und jeder Flucht dann über E-Autos weil er keinen Platz zum Laden findet.
BMW i3 BEV 60Ah BJ 4/2016 /// BMW 225xe PHEV BJ 9/2018
Photovoltaikanlage 6,7 kWp /// Wallbox: BMW Wallbox Connect
Photovoltaikanlage 6,7 kWp /// Wallbox: BMW Wallbox Connect
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Di 19. Sep 2017, 17:09
Genau so siehts aus.Basslo hat geschrieben:Würden in den nächsten 3 Jahren Modelle kommen die hunderttausendfach hier verkauft werden würden, würde der Ausbau der Ladestationen nicht mehr nach kommen und jeder Flucht dann über E-Autos weil er keinen Platz zum Laden findet.
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Di 19. Sep 2017, 20:38
Oder auch nicht:
Wenn unsere Hersteller wirklich in grosser Menge eAutos verkaufen wollten oder müssten: ich wette, sie würden dann auch die entsprechende öffentliche ladeinfrastruktur auf die Beine stellen können.
Vielleicht in Zusammenarbeit von VW, Audi, BMW, Mercedes - evtl joint Venture mit den großen stromkonzernen
Warum sollten die nicht das schaffen, was Tesla mit den SC auch hinbekommen hat?
Na klar nicht in 2 Jahren, aber bis in 5 Jahren Hunderttausende eFZ verkauft werden könnte es doch gehen
Sorry für OT - weicht ja jetzt leider etwas vom IAA-Thema ab
Wenn unsere Hersteller wirklich in grosser Menge eAutos verkaufen wollten oder müssten: ich wette, sie würden dann auch die entsprechende öffentliche ladeinfrastruktur auf die Beine stellen können.
Vielleicht in Zusammenarbeit von VW, Audi, BMW, Mercedes - evtl joint Venture mit den großen stromkonzernen
Warum sollten die nicht das schaffen, was Tesla mit den SC auch hinbekommen hat?
Na klar nicht in 2 Jahren, aber bis in 5 Jahren Hunderttausende eFZ verkauft werden könnte es doch gehen
Sorry für OT - weicht ja jetzt leider etwas vom IAA-Thema ab
Zuletzt geändert von Knobi am Mi 20. Sep 2017, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
BMW i3 BEV 94 Ah seit 29.12.2016. Mittlerweile schon über 30.000 km vollelektrisch gefahren.
Passat GTE seit 28.08.2018. Benzinverbrauch bei unter 2 ltr je 100 km
Passat GTE seit 28.08.2018. Benzinverbrauch bei unter 2 ltr je 100 km
Re: Überraschung auf der IAA?
folder
Mi 20. Sep 2017, 10:18
So so ... sie prüfen noch ob sie ein weiteres Battereiupgrade für den i3 bringen werdenpowmax hat geschrieben:A pro i3 Akku-Upgrade ab Minute 33:
(...)

Aber gut ... falls keines kommt erleichtert mir das meine Entscheidung. Dann bleibe ich beim 22kWh(60Ah) Akku. Der reicht mir auch aus, aber doppelte Reichweite wäre schon reizvoll für mich.
Mein Stormtrooper: BMW i3 BEV Capparisweiß
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mogelei auch bei Euro4 - böse Überraschung beim TÜV ?
von wgetarier » Do 15. Mär 2018, 14:29 » in Off-Topic / Stammtisch -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 16. Mär 2018, 09:37
-