Seite 1 von 1

i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 10:43
von ^tom^
Forum: BMW i3
Betrifft: BMW i3
Frage an: unbestimmt

So wusste ich nicht (ich hatte es einmal kurz in einem Testbericht gelesen und beachtete es nicht weiter), dass der i3 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht nur mittels Kartenmaterial, sonder auch über die eingebaute Kamera ermittelt (ich gehe davon aus, dass das Fahrspurassistenzpaket verbaut sein muss).

Dies tut er ziemlich zuverlässig und so ist man selbst in Baustellen über die höchstzulässige Geschwindkeit informiert.
Etwas ins Schleudern kommt er wenn zuvor z.B. 60kmh war und dann dieses Schild mit einem 50er ausgetauscht wurde.
Er zappelt zwischen 50 und 60er Angabe und zeigte dann schlussendlich die 60 an. Dies vermutlich weil die Kamera zuerst das Schild sieht und dann das Kartenmateriel aber Metergenau später kommt und den alten Wert annimmt.
Nicht so sicher bin ich mir bei Signalen die mittels LED wiedergegeben werden.
Toll, nur sehr selten in einem Bericht erwähnt (vermutlich weil nicht bekannt).

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 12:36
von Major Tom
Nicht so sicher bin ich mir bei Signalen die mittels LED wiedergegeben werden.
Kann zwar nicht für den i3 sprechen (dort habe ich die Ausstattung nicht), aber bei meinem anderen BMW funktioniert auch das sehr zuverlässig.

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 12:56
von pheck
Was auch nicht so gut klappt sind Geschwindigkeitsschilder, welche mit darunterliegenden Pfeilen auf die Beschränkung in der abbiegenden Straße hinweist - dies interpretiert er recht oft als Geschwindigkeit der eigenen Strecke.

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 13:04
von Highlander_mue
Hallo beisammen,

ja, das System funktioniert sehr gut, solange die Kamera einigermaßen gut sieht. Probleme gibt es bei schlecht beleuchteten Schildern oder teils zugewachsenen oder veralgten Schilder, da sehe ich die Straßenbehörden in der Pflicht sich den neuen gegebenheiten anzupassen und dafür zu sorgen, dass die Schilder gut lesbar sind. Kommt ja den Autofahrern ohne solches Gimmik auch zugute.

Ausserdem sollte man sich in den Straßenbehörden über den Aufstellungsort von Schildern gedanken machen. Auf der Autobahn Salzburg - München Stadteinwärts in Richtung Stadelheim ist am Tag 120, in der Nacht 80. Die Schilder wechseln sich alle paar 100m ab, somit wechselt die Geschwindigkeitsanzeige dauernd hin und her, das heist, am Tag fährt man dann zu langsam wenn man sich auf die Anzeige verläßt und behindert den Verkehr, in der Nacht kann es aber auch sein dass man dann eben erheblich zu schnell unterwegs ist. Die Zeitbegrenzungen kann das System eben nicht erkennen.

Gruß aus München, Highlander_mue

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:02
von Mikele416
Also, das System in meinem BMW (leider noch kein i3) erkennt die Zeitbegrenzungen sehr wohl!

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 12:25
von i300
Macht der i3 auch. Klappt aber nicht immer, oder er kennt nicht jede Ausnahme.. schafft man ja selber manchmal nur alles zu lesen wenn man schon ganz langsam fährt... :roll:

Re: i3 liest Geschwindkeitstafeln

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 12:37
von LocutusB
Der i3 erkennt nur die Geschwindigkeit auf den Schildern. Ausnahmen sind im Kartenmaterial hinterlegt.
Bei einer neu geteerten Straße gab es auf meiner Strecke eine vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe. Mein i3 hat sich auch bei schönstem Sonnenschein nicht irritieren lassen und die reduzierte Geschwindigkeit angezeigt.
Dauerhafte Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Einschränkungen zeigt er recht zuverlässig an…