Seite 6 von 10

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 21:11
von ntruchsess
gohz hat geschrieben: Wie kommst Du auf 23051,30 EUR?
die 23051,30 EUR von apl.de beinhalten einen Rabatt für behinderte Mitbürger mit einem GdB von mind. 50%, das kann der Normalbürger nicht als Referenz hernehmen.

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 22:32
von Xentres
@ntruchsess

Dafür muss man den entsprechenden GdB aber nicht selbst vorweisen, sondern es "reicht" jemand im nahen Verwandtschaftsfeld (meine Verwandtschaft 1. Grades, also Eltern, Geschwister, Kinder).

Das erweitert den Kreis der "Normalbürger" dann wieder deutlich...

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 22:47
von gohz
Klappt auch nicht. Wenn ich die 39.000 EUR Listenpreis eingebe und Behindertenrabatt eingebe (den ich nicht bekommen kann), komme ich als Resultat auf 23.466,30 EUR. Wo sind die 23.051,30 EUR geblieben? Oder verteuert sich der BMW i3 auch nach nur einer Stunde?

Wobei ich glücklicherweise niemanden im nahen Verwandtschaftsgrad habe, der einen GdB von mind. 50% hat. Also bleibt es bei mir, dass ich selbst bei der Minimalausstattung des i3 ohne Farbe mindestens 24.359,40 EUR plus Werksabholungsgebühr zahlen muss = 25.134,40 EUR

Ich glaube daher kaum, dass jemand weniger als 25 k EUR zahlt. Mit einigermassen ordentlicher Ausstattung zahle man vermutlich 30k EUR nach Herstellerrabatt und BAVA-Prämie.

Würde mich interessieren, ob @Cornu bessere Konditionen bekommt.

Das soll keine Kritik sein. Mich interessiert, welche Konditionen @Cornu bei apl.de bekommt.

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 22:52
von Xentres
@gohz

Bei mir steht auch - noch bevor ich den i3 anklicke - auf APL ein Preis von "23.051,30 €" - mit gelbem Ausrufezeichen und Hinweis auf Schwerbehindertenrabatt.

Warum das so ist, keine Ahnung :)

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 06:44
von gohz
Das ist Werbung. Damit man mit hohen Prozenten werben kann. Den Preis bekommt man dann aber meist nicht. Man muss schon den Listenpreis nach Auswahl des Autos eingeben. Dazu die Angaben "Innovationeprämie Nein" und "Privat- und Geschäftskunden" auswählen. Die Innovationsprämie gibt es nur, wenn man Business Paket, Comfort Paket, Navi Professional und Komforttelefonie mitbestellt, aber nicht für die Basisversion.

Aktuell ist der minimale Preis bei mir immer noch 24.359,40 EUR ohne Überführung und 25.134,40 EUR inkl. Werksabholung in München. Mit einer für mich akzeptablen Konfiguration 30k EUR. In meiner Wunschausstattung als i3 32k EUR.

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 08:42
von Cornu
Entschuldigung, mein Fehler, ich hatte das gelbe Ausrufezeichen ignoriert und die Innovationsprämie nicht weggeklickt. Die 25.134,40€ sind korrekt, vielen Dank für die Korrektur.

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 08:51
von Electrohead
Ist aber immer noch ein Super Preis.
Von allen drei würde ich auch den i3(s) empfehlen. :)

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 13:09
von SwissChris
Bist du denn den Honda e gefahren? In seiner Klasse hat er jedenfalls das beste Fahrwerk, State of the Art Assistenzsysteme und den grössten Fun-Faktor. Bei 60km täglich hast du auch mit der Reichweite keine Probleme, die Reichweite ist das grösste Manko beim Honda e, zugegeben. Warum ist das Model 3 von Tesla eigentlich nicht in der näheren Auswahl?

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 15:47
von jojoxyz
Ich werde heute noch den Honda e Probe fahren. Aber nich stört schon jetzt die Position der Ladebuchse und auch die geringe Reichweite, die automatisch mehr Ladezyklen bedeutet, was bestimmt auch nicht förderlich für den Akku ist.

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 16:48
von gohz
Cornu hat geschrieben: Entschuldigung, mein Fehler, ich hatte das gelbe Ausrufezeichen ignoriert und die Innovationsprämie nicht weggeklickt. Die 25.134,40€ sind korrekt, vielen Dank für die Korrektur.
Danke für die Rückmeldung. Und ich dachte schon, dass apl.de beispielsweise je nach Bundesland unterschiedliche Rabatte gibt.

Generell finde ich die Preise für einen BMW in Ordnung. Fast voll ausgestattete BMW i3 120Ah gibt es gebraucht für ca. 25k EUR, wenn man ein gutes Angebot bekommt. In einer Ausstattung für die man sonst neu nach Rabatt 34k EUR zahlen müßte.

Schade ist halt, dass man das Auto nicht mehr modernisiert hat und nichts mehr ändert. Ein größerer Akku, radarbasiertes ACC und ein aktuelles BMW Entertainmentsystem (also mit Android-Auto, etc.) wäre sinnvoll. Aber ich kann verstehen, dass BMW nichts mehr in den i3 investieren will. Unbd es ist bei dem Preis auch kein absoluter Showstopper.

Ich hadere derzeit, ob ich mir einen gebrauchten i3 120Ah kaufe oder darauf warte, dass VW das Problem mit dem hohen Winterverbrauch auf Kurzstrecken sowie der nicht gerade effizienten Wärmepumpe löst und ich mir einen ID.3 mit 45 kWh Akku (netto) kaufe. Ich gebe derzeit VW noch bis zum kommenden Winter Zeit.

Wenn das Problem nicht gelöst, wird es ein i3, der mir bei der Probefahrt super gefallen hat. Aber mir hat eben auch der ID.3 bei der Probefahrt gut gefallen.