Seite 6 von 7

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:34
von Twizyflu
Ist ein Auto ordentlich versiegelt / gewachst, und erneuert man diese Wachsschicht auch
(Waschstraße = Wachskiller!) dann perlt Dreck auch leichter ab.

Das Problem ist halt immer, dass Unterbodenwäschen schwer sind, aber auch die in der Waschstraße sind naja... die Strahler da unten raus sind oft nicht so stark. Am besten wäre ne Hebebühne und mit dem Kärcher absprühen leicht.
Und danach Fetten und Schützen :D

Re: AW: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 08:41
von Mike
creative-tec hat geschrieben:Dann beweis doch das Gegenteil.
Hat der i3 eine größere e- Reichweite als andere?
Hat der i3 eine sinnvolle Lade Möglichkeit, ohne das staat und Steuerzahler dafür aufkommen müssen?
Der i3 bietet zeitgemäße Technologien nur gegen aufpreis an (Wärmepumpe) die andere Serie haben.
Der i3 erschummelt sich Reichweite durch einen ineffizienten Moped motor welcher die Idee ein Emissionsfreies Fahrzeug zu fahren ad ab sordum führt.
Es tut mir leid, dass ich jetzt doch damit Anfange. Bis jetzt habe ich mich aus solchen Diskussionen rausgehalten. Werde es in Zukunft auch wieder lassen.
Aber, in den obigen Punkten hat creative-tec doch leider recht. Leider deshalb, weil ich mir nichts sehnlicher gewünscht hätte, als größere Reichweite (REX ist für mich indiskutabel) als die üblichen reale 130 bis 140 km. Wann kommt endlich ein Hersteller, der sich traut, diese Reichweite zu knacken :?:

Bevor jetzt wieder geschimpft wird, wegen Kritik hier im i3 Bereich:
Ich finde den i3 als gut gelungen! Ich freue mich jetzt schon riesig auf den ersten, der mir begegnet.
Wenn ein zukünftiger EV Käufer aber auf die oben aufgezählten Punkte großen Wert legt, und ihm die Marke, das Design oder die Carbon-Karosserie egal ist, muss es nicht zwingend ein i3 werden.

Wichtig: Ich freue mich über jedes EV dass auf die Straße kommt. Denn nur so wird ein Umdenken in Deutschland stattfinden Punkt! (Sorry zu viel Dschungelcamp gesehen) :)

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:40
von Twizyflu
Der VW e-Golf soll diese Reichweite knacken.
Gut der Zoe kann es auch aber der Golf soll ja angeblich 250km oder so schaffen.
Also abwarten :)

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:56
von Mike
Twizyflu hat geschrieben:Der VW e-Golf soll diese Reichweite knacken.
Gut der Zoe kann es auch aber der Golf soll ja angeblich 250km oder so schaffen.
Also abwarten :)
Mit voraussichtlichen 24 kWh Batteriekapazität? Wohl kaum... Schon gar nicht im Alltag unter realen Bedienungen. Bei konstanten 50 km/h, schön im großen Kreis gefahren, schafft auch ein Leaf über 200 km Reichweite. Das hat jetzt aber mit dem i3 wenig zu tun.
Ich lasse mich aber gerne Überraschen!

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 10:02
von Twizyflu
Mit voraussichtlich...
Das kann sich noch ändern.
Zumindest wurde es mal angedacht dass ma da noch dran arbeitet um eben die anderen auszustechen.
Der Golf steht ja für eine ganze Klasse sozusagen da werden die wohl nichts falsch machen.
Aber warten wir ab.

Re: AW: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 10:50
von Gerald
Mike hat geschrieben:Aber, in den obigen Punkten hat creative-tec doch leider recht. Leider deshalb, weil ich mir nichts sehnlicher gewünscht hätte, als größere Reichweite (REX ist für mich indiskutabel) als die üblichen reale 130 bis 140 km. Wann kommt endlich ein Hersteller, der sich traut, diese Reichweite zu knacken
Mag das überhaupt ein Hersteller, der mit Verbrennern noch viel mehr Geld verdient? ;)
Bin überzeugt: Alles ist in den Schubläden, liegt bereit.

Viele Grüße
Gerad

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:10
von p.hase
mitsubishi und nissan haben +300km nefz wagen ja in der schublade. die machen die auf wenn alle anderen ihre <200km nefz wagen draussen haben.

Re: AW: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:35
von volt12
Mike hat geschrieben:Leider deshalb, weil ich mir nichts sehnlicher gewünscht hätte, als größere Reichweite (REX ist für mich indiskutabel) als die üblichen reale 130 bis 140 km. Wann kommt endlich ein Hersteller, der sich traut, diese Reichweite zu knacken :?:
Die Antwort ist meiner Meinung schlicht ein zu hoher Batterie-Preis (momentan noch), das Fahrzeug wäre dann schnell in der Tesla-Preisklasse.

Vielleicht kommt ja in 2-3 Jahren ein i5 oder ähnlich mit höherer Reichweite. Die Batteriepreise bewegen sich wenn die Stückzahlen kommen. Das alte Huhn-Ei-Problem, momentan kaufen erst die Pioniere.

Wenn ich das Angebot von BMW mit VW oder Mercedes vergleiche stehen sie meiner Meinung als beste da von den deutschen Herstellern, zum Beispiel wenn man den Preis von i3 mit dem VW e-Up oder dem kommenden Mercedes B EV vergleicht (ltzterer soll ja nicht einmal Schnellladung bieten!).

Re: AW: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:37
von mutle
Gerald hat geschrieben:Mag das überhaupt ein Hersteller, der mit Verbrennern noch viel mehr Geld verdient? ;)
Bin überzeugt: Alles ist in den Schubläden, liegt bereit.
Klar, es liegt in der Schublade, aber guck mal wie die Leute schon beim i3 sich über dem Preis beschweren. Hätte BMW da nochmal für €10000 mehr Akkus reingebaut dann wär das Auto entsprechend noch viel teurer. Das einzige was mit der Reichweite helfen wird sind die fallenden Batteriepreise.

Re: i3 mal in einem anderen Licht

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:40
von fdl1409
Meine Autos werden immer nur gnadenhalber von der Werkstatt gewaschen, wenn ich sie zum TÜV hinbringe ;-)

Grüße
Frank