Seite 4 von 6

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 22:46
von BMWFan
Wieso vergleichst du dann nicht einfach deinen i3 mit dem deines Freundes? Z.B. Gaswegnehmen bei Tempo 50, nach welcher Distanz kommen die Fahrzeuge zum stehen? Deine Videos und Messmethode sind ja nicht so aussagekräftig...

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 22:51
von DeJay58
Liest Du auch was ich schreibe?

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 22:57
von DeJay58
Im Übrigen hatte ich nicht vor eine Diskussion über die Rekuleistung zu entfachen. Es ging viel mehr um das Herumgedrücke bei den Antworten von BMW und dass sie es mehrfach nicht schafften auf zwei Gleichzeitig gestellte Fragen zu antworten.
Und hätte sich nichts geändert würden sie ja schreiben "es hat sich nichts geändert".

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:04
von eDEVIL
Hasi16 hat geschrieben:Aber das der Tesla mit 60 kW rekupertiert hätte ich vom Gefühl her nicht gedacht!
Das Model S ist ja auch "ein klein wenig" schwerer als der i3?
Pro KG Fahrzeuggewicht dürfte der i3 das am stärksten rekuperierende Elektroauto sein, sofern TEsla beim P85D da nicht kräftig nachgelegt hat.

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:14
von BMWFan
Es hat sich ja was geändert. Ich habe das Gefühl, dass die Reku in sehr engen Kurven weniger scharf aussetzt, was eine Verbesserung darstellt. Die Stärke der Reku hat sich aber nicht verändert. Eine Änderung betrifft sehr wahrscheinlich nur die Fahrstabilität, die Vorrang hat, um Instabilität zu verhindern. Also kann BMW auch nicht schreiben, dass sich nichts geändert hat. So ein Stress wegen nix....

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 23:37
von MarkusD
Snuups hat geschrieben:Man kann eh nur so viel elektrisch bremsen 'rekuperieren' wie die Akkus Saft einlagern können.
Der Ampera verbrät, wenn der Akku so voll ist, daß er nichts mehr reinschieben mag, einen Teil der rekuperierten Energie über den zweiten E-Motor. Das ist eigentlich der Generator, der Strom produziert, wenn er vom REX angetrieben wird. Dieser Motor wird allerdings auch zum Fahren benutzt (im reinen E-Modus), um die Drehzahl des Haupt-E-Motors und des Planetengetriebes zu reduzieren.

Für leichtes Gefälle (subjektiv geschätzte 5%) reicht das jedenfalls, was er zweite E-Motor wegschluckt.
Man kann in dem Fall sogar hören, wie er hochdreht und einfach nur so vor sich hin dreht.

Gruß
Markus

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: So 1. Mär 2015, 10:06
von NotReallyMe
Bezüglich Rekuperation ist das eine Phantom-Diskussion. Sie wurde nicht reduziert, weder mit dem Update letzten Sommer noch mit dem aktuellen Update (siehe Signatur). Ich habe von beiden Versionen Messungen, und es waren und sind 0,18 G. Die Rekuperation kann aber unter bestimmten Bedingungen schwächer ausfallen, aber das sollte ja bekann sein:
- Wenn der Akku noch oberhalb eines SOC Bereichs ist, der keine Aufnahme der maximal möglichen Ladeleistung zulässt (der I3 versucht dann automatisch mit der Reibungsbremse auszugleichen). Die Diagramme im CCS Fachthread können Hinweise auf diesen SOC geben.
- Wenn der I3 glaubt der Untergrund sei nicht griffig genug (z.B. nach Überfahren von Bodenwellen oder eben bei glatter Fahrbahn)
- In Kurven
- Wenn der Akku zu warm oder zu kalt ist
- Wahrscheinlich gibt es noch mehr Situationen/Gründe die wir von außen nicht sehen können in denen das BMS sagt "nicht so viel Power!"...

Wenn es noch Zweifel diesbezüglich gibt kann ich gerne zwei Screenshots mit den Messungen mit den beiden SW Ständen posten die bei uns nach der Werksauslieferung im Juni 2014 installiert wurden. Wer es selbst ausprobieren möchte und die Connected Drive Services hat sollte selbst einmal mit der M Laptimer App messen. Alternativ kann man auch den Anhalteweg mit dem in Dejays Video vergleichen. Aber bitte die oben genannten Ausnahmen beachten.

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: So 1. Mär 2015, 10:37
von TOMbola
NotReallyMe hat geschrieben:Bezüglich Rekuperation ist das eine Phantom-Diskussion.
Danke mein Reden.

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: So 1. Mär 2015, 10:39
von franmedia
Vielen Dank notreallyme. Es ist wirklich erholsam die Fakten so komprimiert lesen zu dürfen. Das macht den eigenen Kopf wieder klar. Entspricht auch meiner subjektiven Wahrnehmung. Dafür hat sich deine Mühe gelohnt ;-)

Re: Der (gescheiterte) Versuch Antworten von BMW zu bekommen

Verfasst: So 1. Mär 2015, 12:13
von BMWFan
War also ein Sturm im Wasserglas...