Seite 4 von 24

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:02
von Hamburger
Hier mal ein paar Fotos zum für den i3 bestellbaren Zubehör:
http://www.bimmertoday.de/2014/04/03/bm ... sche-vorn/

So etwas würde man eigentlich auch auf der BMW-Webseite direkt im Konfigurator erwarten,
aber dort gibt es nur kurze Infotexte :(

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:05
von Norbert W
Warum sollen die Stoffsitze im Sommer Nachteile mit sich bringen.
Aus meiner Sicht ist auch da das Gegenteil der Fall.
In unserem 5er mit grauen Ledersitzen verbrenne ich mir im Sommer den Allerwertesten, wenn er in der Sonne stand. Das Leder wird da brutal heiß. In die Stoffsitze des i3 kann ich mich bedenkenlos reinschwingen, der Innenraum ist nat. auch da heiß, aber Fenster runter, losfahren, und alles ist gut.

Außerdem verschleißen auch Ledersitze. Der Narben des Leders bekommt irgendwann Risse, das Leder wird speckig. Hitze verträgt Leder nicht wirklich gut.

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:30
von TomZ
Das um und auf bei Leder ist die Pflege (mind. halbjährlich), dann hat man sehr lange Freude daran. Stoffsitze kann man kaum pflegen (abgesehen von chemischen Schaum und absaugen).

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 08:36
von Norbert W
Verdreckte Stoffsitze können mit einfachem Wasser + Waschmittel (für die Waschmaschine) in so gut wie allen Fällen wieder richtig sauber gemacht werden. Das hat bis jetzt auch bei richtig verdreckten Sitzen so funktioniert, dass sie wieder richtig sauber bis neuwertig wurden.
Da Leder auch regelmäßig gepflegt werden muss, ist der Aufwand bei Stoffsitzen auch nicht größer.

Jetzt ists aber gut für mich, mit den Stoffsitzen, Ende :D
Der i3 ist auch mit Ledersitzen kein Fehlkauf!

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 12:55
von Algo
HA! ... ich hab die perfekte Mischung dank Lodge-Interieur :P :lol: ! Stoff UND Leder :mrgreen:.

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:26
von e-future
Ich habe auch die Atelier-Ausstattung. Ist alles in mausgrau, also Dreck sieht man eigentlich nicht. Ich empfinde die Ausstattung als nicht empfindlich. Habe die original-Matten im Fussraum, die halten auch nassen Dreck sicher ab vom Teppich. Fahre auch öfters mit meinem Kindern, aber der meiste Dreck fällt definitiv im Fussraum an und weniger auf den Sitzflächen (begrenze allerdings auch das Essen und Krümeln so weit wie möglich).

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:41
von Micky65
Mir gefällt ja Lodge am besten. Ist aber bestimmt tierisch Schmutzempfindlich, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 07:51
von Fridgeir
Micky65 hat geschrieben:Mir gefällt ja Lodge am besten. Ist aber bestimmt tierisch Schmutzempfindlich, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nö, ist sie nicht.

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 11:00
von Voltswagen
Hier in Norwegen gibt es für 9.000 euro(netto) Vollausstatung "Fully charged edition".
Dann ist alles drin ohne Alarm. Winterräder und Wahlfreie Lackierung auch.
Ich finde diesen Ausstattung sehr "Sinnvoll" :-)

Ein "Fully charged edition" mit 94ah kostet ca 37.000 Euro Netto. 345.000 NOK. 5 Jahre 200.000 km Garantie.

Re: I3 - 94Ah - Welche Austattungen sinnvoll?

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 23:30
von Micky65
fridgeS3 hat geschrieben:
Micky65 hat geschrieben:Mir gefällt ja Lodge am besten. Ist aber bestimmt tierisch Schmutzempfindlich, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nö, ist sie nicht.
Das ist gut! In der Preisliste hab ich gesehen, dass man jetzt Atelier auch mit dem Holz kombinieren kann und auch mit dem Driving Assistent. Da kann man viel Geld sparen, die Interieurs sind ja recht teuer...