Seite 3 von 5

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: So 28. Aug 2016, 20:47
von Bogenfisch
Hmmm, gegen spricht nichts beim Auto Technick. Aber die viele Leute die Nachts vorbei kommen um sicher zu stellen das Alles noch drin ist ... das würde mir eher Sorge machen. Ist gerade einen Freundin von mir passiert. Nimm lieber ein Taxi.

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:12
von ^tom^
Der Hilfsbatterie sind 7 Wochen stehen egal?
Beim KIA gäbe es extra ein Schalter hierfür welchen man bei Standzeiten übe 4 Wochen betätigen soll um die Hilfsbatterie nicht unnötig zu entladen (schaltet so einiges ab wenn der Schalter betätigt wird wie z.B. die Remote Kontrolle).

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:20
von DeJay58
Natürlich ist es ihr egal. Das Fahrzeug ist in einem Schlafzustand in der Zeit braucht so gut wie gar keinen Strom

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:29
von Karlsson
DeJay58 hat geschrieben: Natürlich ist es ihr egal. Das Fahrzeug ist in einem Schlafzustand in der Zeit braucht so gut wie gar keinen Strom
Ach und deshalb haben mache Verbrenner 2 12V Akkus? Einen für die Bordelektronik und einen zum Starten....
Dass der Ruhestrom den 12V Akku leer zieht ist nicht sooo selten.
Einige Hersteller messen daher in der Produktion inzwischen den Ruhestrom, um Fehlern der Steuergeräte auf die Schliche zu kommen. Unter bestimmten Bedingungen kann es passieren, dass einzelne Steuergeräte keine Ruhe geben und den Bus wach halten. So zB gern mal vorgekommen beim Regen/Licht Sensor wenn unter einem Baum geparkt wurde und wechselnd Licht/Schatten auf den Sensor fiel.

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 19:50
von DeJay58
Ich habe die Frage beantwortet aus Erfahrung. Hast Du einen i3? Welches Auto hat 2 12V akkus?

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:32
von Karlsson
Nein, ich habe keinen i3.
2 Akkus findest Du zB bei Mercedes S-Klasse W221 und Mercedes SL R230. Sicherlich auch noch bei anderen Fahrzeugen.

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 22:47
von ^tom^
Nur am Rande:
Mein Sommerbenzinfahrzeug bekomme ich per Funk-Remote oder per elektrischer Türverriegeln nicht mehr auf wenn er 4 Wochen gestanden hat. Die Batterie entleert sich wie Karlsson schreibt von Systemen die nicht ganz herunter fahren oder aber das Fahrzug immer wieder mal wach rütteln. Dann bleibt nur die Notöffnung und das Fahrzeug überbrücken.

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 22:53
von martinpetz
Hi,

Habe auch 2 dicke Bleiakkus in meinem ICE. Hab mich aber noch nicht damit auseinandergesetzt, welcher für was ist. Evtl. ist der im Kofferraum aber auch nur für die Anhängerkupplung (z.B. zur Versorgung der Kühlschranks und ähnlichem).

Zum eigentlichen Thread, habe ich etwas Erfahrung nicht vom i3 (den ich auch habe) sondern vom BMW c evolution, der zumindest den gleichen Hochvolt Akku hat. Meiner war nämlich geklaut und stand 1 Jahr im Freien rum, bevor er gefunden und mir wieder übergeben wurde. Ergebnis: die 12V Batterie war am Ende (hat wohl ca. 5 Monate gehalten). Also 12 V von aussen angelegt, "Zündung" an und der SOC zeigt 77%. Womit er abgestellt wurde, weiß ich nicht. Aber wohl kaum mehr als 85%. Gefahren ist der Roller danach übrigens auch gleich ganz normal. Elektrisch hat schon seine Vorteile ;)

Daher würde ich mir bei 3 Wochen abstellen des i3 keine Gedanken machen. Das sollte die 12V Batterie, die m.E. die Schwachstelle sein wird, schon durchhalten. Und wenn wir mit unseren i3 Glück haben und ähnlich gute Elektronik verbaut ist (die nach 12V Ausfall nicht neu programmiert werden muss), dann reicht nach einem Ausfall der 12V Batterie ein einfaches Überbrücken und weiter gehts.

VG,
Martin

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 23:04
von Karlsson
martinpetz hat geschrieben: Das sollte die 12V Batterie, die m.E. die Schwachstelle sein wird, schon durchhalten.
Es ging nicht um Selbstentladung der 12V Batterie sondern um Verbraucher, die an ihr hängen. Und das ist eben je nach Fahrzeug und Ausstattung unterschiedlich.

Re: i3 während des Urlaubes an Flughafen abstellen

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 00:18
von ^tom^
Bei mir geht dann übrigens um 7 Wochen...bei 3 Wochen mache ich mir auch noch keine Gedanken.