Seite 2 von 4

Re: Parkbremse

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 13:50
von i3André
Hasi16 hat Recht, ein deaktivieren der Parkbremse geht nur mit dem Fuss auf der Bremse und durch drücken des Schalters.

Hab´s gerade probiert.

Gruss

André

Re: Parkbremse

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 16:43
von Greenhorn
Hab ichs wohl verwuchselt.
Aber wieso an der Ampel auf N schalten. Vor allem, wenn du sowieso den Fuß auf der Bremse hast?

Re: Parkbremse

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 23:15
von DeJay58
Gewohnheit ;)

Re: Parkbremse

Verfasst: So 26. Okt 2014, 06:44
von endurance
Während der Fahrt:
Einsatz während der Fahrt dient als Notbremsfunktion:
Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst kräftig, solange Schalter gezogen wird. Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten. Wird das Fahrzeug bis ca. 3 km/h abgebremst, bleibt die Parkbremse festgestellt.
Lösen
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft:
Schalter bei getretener Bremse oder eingelegter Wählhebelposition P drücken. LED und Kontrollleuchte erlöschen. Parkbremse ist gelöst.
Automatisches Lösen
Zum automatischen Lösen Fahrpedal betätigen. LED und Kontrollleuchte erlöschen. Unter folgenden Voraussetzungen wird die
Parkbremse durch Betätigen des Fahrpedals automatisch gelöst:
▷ Fahrbereitschaft eingeschaltet.
▷ Fahrstufe eingelegt.
▷ Fahrer angeschnallt und Türe geschlossen

Also das mit der Notbremsfunktion war mir tatsächlich unbekannt.

Re: Parkbremse

Verfasst: So 26. Okt 2014, 17:08
von BGL-I3
endurance hat geschrieben:Also das mit der Notbremsfunktion war mir tatsächlich unbekannt.
...ist bei allen BMW mit "elektrischer" Handbremse so. 8-)

Re: Parkbremse

Verfasst: So 26. Okt 2014, 17:14
von DeJay58
Nicht nur bei BMW. Ist sogar gesetzlich so vorgegeben

Re: Parkbremse

Verfasst: So 26. Okt 2014, 18:35
von BGL-I3
DeJay58 hat geschrieben:Ist sogar gesetzlich so vorgegeben
Klingt ja auch irgendwie logisch, dass da was passieren muss, wenn man das im Notfall zieht.
Und im Schnee bergabwärts geht das manchmal sogar besser als die normale Fußbremse, zumindest beim X3. Freu mich schon so auf den i3 im Schnee. ;)

Re: Parkbremse

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 10:24
von ulzman
Die Frage eines i3-Anfängers:

Der Unterschied zwischen „P“ als Wählhebelposition am Lenkrad und der Parkbremse „P“ in der Mittenkonsole:

Wie ich im Handbuch gelesen habe, lässt sich die Parkbremse in der Mittenkonsole auch als Notbremse nutzen (z.B. vom Beifahrersitz aus).

Gibt es darüber hinaus eigentlich noch Unterschiede, die sich aus den beiden Parkmöglichkeiten ergeben; z.B. sind das unterschiedliche Arten, wie der Antrieb blockiert wird ? Oder ist außer der Notbremsfunktion alles identisch ?

(Ich konnte das weder aus dem Handbuch noch hier aus den Forumsbeiträgen heraus lesen).

Danke im voraus !

Re: Parkbremse

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 10:32
von Helfried
ulzman hat geschrieben:Die Frage eines i3-Anfängers:

Der Unterschied zwischen „P“ als Wählhebelposition am Lenkrad und der Parkbremse „P“ in der Mittenkonsole:
Die beiden P haben nichts gemeinsam. Ein Autofahrer muss das wissen, sonst geht etwas kaputt!

Re: Parkbremse

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 10:48
von Fridgeir
Die Wählhebelposition 'P' gezeichnet die Getriebeposition Parken; dazu wird ein Verriegelungsstift ausgefahren. Wenn Dein Wagen leicht abschüssig steht, hörst Du, wie der Wagen dagegen rollt. Das hört sich nicht gesund an.

Die Parkbremse ist, wie man dem Wort entnehmen kann, eine (ehemals Hand-)bremse, welche in vielen Fahrzeugen nur noch elektronisch funktioniert. Diese kann man als Notbremse einsetzen, in dem man diese während des Rollens gezogen hält. Lange Bremsmanöver empfehlen sich damit nicht, es ist ein Notbremse.