Seite 2 von 2

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 10:41
von i3bestesauto
Hier nochmal der Link zu der Reifen-Übersicht für i3/i3S/i3+Sportpaket. Vielleicht hilft die ja weiter:

viewtopic.php?f=69&t=22989&start=120#p986956

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 15:55
von dudelsack08
Nachbars Lumpi hat geschrieben: Für den Winter werde ich für meinen i3s auf die 215er Winterräder vom i8 gehen. Für die reichen glaube ich 15mm Spurplatten. Vorne dann noch die Kotflügelverbreiterung mit Teilen zum Aufkleben aus dem Zubehör und es sollte durch den TÜV gehen.
Die muss man sich dann nur noch auf der Zulassug eintragen lassen.

Somit hat man auch im Winter eine ansehnliche Bereitung.
Ich schaue gerade nochmal aktiv nach einer passenden Winterreifenlösung. Kannst Du vielleicht mal kurz erläutern was genau die Kotflügelverbreiterung zum Aufkleben ist? Und, wo bekommt man sowas her ?

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 18:50
von Nachbars Lumpi
dudelsack08 hat geschrieben: Ich schaue gerade nochmal aktiv nach einer passenden Winterreifenlösung. Kannst Du vielleicht mal kurz erläutern was genau die Kotflügelverbreiterung zum Aufkleben ist? Und, wo bekommt man sowas her ?
Ab einer gewissen Breite der Räder passen sie schauen die Reifen neben der Kotflügelverbreiterung raus. Die Lauffläche der Reifen muss nach deutschem Recht jedoch verdeckt sein.
Dafür gibt es Kotflügelverbreiterungen zum Aufkleben. Der i3s und der normale mit Sportpaket hat So was ja auch drauf, aber für Räder >195 hinten bzw 195 vorne muss die Standardverbreiterung noch etwas breiter gemacht werden. Es werden nämlich auch Spurplatten benötigt um die Räder weiter von den Federn weg zu bekommen, dass die Reifen nicht schleifen.

Im Pimp My i3 Topic auf Seite 35 sind sie im ersten Posting verlinkt. Die müssen drauf, wenn breiter Schlappen auf den Wagen sollen.
viewtopic.php?f=69&t=33701&start=340

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: So 28. Jul 2019, 12:54
von dudelsack08
Hi zusammen,
ich hab gerade das gesamte Forum durchsucht, finde aber die Antwort auf folgende Frage nicht mehr:
Kann mir nochmal jemand sagen welche Spurplatten man benötigt um die I3 Reifen auf den I3 mit Sportpaket zu packen? Vielleicht hat sogar jemand eine Empfehlung welche Platten man am besten nimmt.
Und, was hat das Eintragen nochmal gekostet.
Sorry, das hat hier im Forum schonmal jemand gepostet. Ich find es nur nicht...

Danke

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 18:43
von John.Robie
Hallo, bitte nicht steinigen, aber noch mal die konkrete Frage von meiner Seite: gibt es keine passenden 20 Zoll Winterreifen, die ich auf meine i3s Felgen ziehen könnte? Danke!

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 10:04
von FFF
John.Robie hat geschrieben: Hallo, bitte nicht steinigen, aber noch mal die konkrete Frage von meiner Seite: gibt es keine passenden 20 Zoll Winterreifen, die ich auf meine i3s Felgen ziehen könnte? Danke!
Leider nicht!

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 14:46
von BMW Fan
Hat das mit den i8 Felgen geklappt? Ich bin mit meinem i3s auch auf der Suche nach ansehnlichen Winterkompletträdern

Re: Winterräder I3 120ah mit Sportpaket

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 13:09
von REX-limited
dudelsack08 hat geschrieben: Hi zusammen,
ich hab gerade das gesamte Forum durchsucht, finde aber die Antwort auf folgende Frage nicht mehr:
Kann mir nochmal jemand sagen welche Spurplatten man benötigt um die I3 Reifen auf den I3 mit Sportpaket zu packen? Vielleicht hat sogar jemand eine Empfehlung welche Platten man am besten nimmt.
Und, was hat das Eintragen nochmal gekostet.
Sorry, das hat hier im Forum schonmal jemand gepostet. Ich find es nur nicht...

Danke
Die i3 19Zoll-Winterfelgen haben ET43 (5,0 Jx19), mit 15mm Spurverbreiterungen kommt man dann auf die ET28 (5,0 Jx19) des i3s, die Spurplatten gibt es z.b. von SCC mit schwarzen Schreiben, hier ebay:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 1&_sacat=0

Davon bräuchte man 2 Sets, jeweils für Vordrachse und Hinterachse (zusammen ca. 160,- Euro) dazu kommt noch die Kosten für Eintragung beim TÜV (wenn Du die Sachen eintragen willst), das Teile-Gutachachten ist bei den SCC Spurplatten dabei, Eintragung kostet ca. 40-60 Euro je nach Organisation, also zusammen ca. 200-220 Euro.

Da Winter-(Komplett)-felgen (vor allem gebrauchte) für den normalen i3 (ET43) wesentlich günstiger sind, kann sich das Ganze trotzdem rechnen.