Seite 2 von 9

Re: AW: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 20:03
von NotReallyMe
Karlsson hat geschrieben:Der i3 hat eine extrem seltene Reifengröße. Andere Felgen zu bekommen wird teuer und schwer sein.
Wenn man das Auto dann Ende des Jahres kauft muss man eh gleich Winterräder montieren lassen. Zum Start werden sicher passende Reifen und Felgen bereitstehen, ich würde dann auch eine Variante aus Stahl dafür erwarten.

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 20:23
von NotReallyMe
agentsmith1612 hat geschrieben:
helmutnn hat geschrieben:Wärmepumpe, Schnelllader/CCS (wie beim UP).
Ist die Wärmepumpe nicht ohnehin notwendig um den Akku zu kühlen ?

Wieso soll ein CCS Lader so viel Geld kosten ? Das ist doch einfach nur ein Bypass direkt aufden Akku, den Rest erledigt die Station, da steckt ja kein richtiger Ladegerät dahinter welches im Auto sein muss.
Die Wärmepumpe kann zum Heizen und zum Kühlen genutzt werden, du musst halt nur auf der jeweils passenden Seite die Flüssigkeit abgreifen. Wie zu Haus beim Kühlschrank: wenn es Dir zu warm ist setzt Du dich rein, wenn es Dir zu kalt ist stellst Du Dich dahinter :-). Zum Kühlen des Akkus und der Insassen tut es aber auch eine klassische Klimaanlage und die Wärme kann auch direkt mit Heizspiralen erzeugt werden. Das ist dann natürlich nicht so sparsam wie Wärmepumpe, wobei man von dieser bei einem Kühlmedium (hier Luft) mit geringer Differenztemperatur auch keine Wunder erwarten darf.

Das optionale Fast Charging habe ich in einem amerikanischen Blog gelesen, und genau so hatte es ja auch VW geplant (CCS als Option). Und daß etwas technisch leicht oder gar billig zu produzieren ist heißt ja nicht, daß es zu diesen Kosten bzw. Serienmäßig auch an den Kunden weitergegeben wird. Um bei VW z.B. Im Werk einen Tempomat "einzubauen" braucht es nur einen passenden Hebel am Lenkrad und im Steuergerät wird ein Schalter umgelegt. Die Kosten bei den Extras belaufen sich aber nicht nur auf die Differenz beim Schalter...

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 22:29
von kai
Hi helmutn

in der Pressemappe steht immer nur was von heizen mit WP. Nichts zu Klima im Sommer. Mal abwarten, vielleicht koste das "Reinsetzen in den Kühlschrank" ja Aufpreis.

Gruß

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 22:59
von eDEVIL
Das wäre ja armselig - glaube nicht, das bei verbautem Kompressor, da die Kühlfunktion weggelassen wird.

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 07:53
von agentsmith1612
Wenn eine Klima serienmäßig vorhanden ist aber eine Wärmepumpe nicht, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Die Komponenten sind nahezu gleich man muss nur andersrum Arbeiten, wieso sollte man deswegen einen Klimakompressor einbauen aber dann auf der anderen Seite die Heizseite weglassen ?

Ergibt aus technischer Sicht keinen Sinn.

Re: AW: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 09:39
von Karlsson
Wenn ein RE verbaut ist, könnte der auch sehr schön die Heizung versorgen. Würde dann im Schwachlastbetrieb als wärmegeführtes BHKW laufen.
Für etwas weitere Strecken im Winter sehr sinnvoll, da die Abwärme beim RE ohnehin anfällt.

Re: AW: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 11:06
von bm3
Karlsson hat geschrieben:Wenn ein RE verbaut ist, könnte der auch sehr schön die Heizung versorgen. Würde dann im Schwachlastbetrieb als wärmegeführtes BHKW laufen.
Für etwas weitere Strecken im Winter sehr sinnvoll, da die Abwärme beim RE ohnehin anfällt.
Hallo,
der RE läuft ja wohl dann auch selten, so ist das jedenfalls nicht gedacht, wenn er oft läuft hat man das falsche Auto gekauft und hätte besser beim Verbrenner bleiben können.
Heute gibt es praktisch keinen Neuwagen mehr ohne Klimaanlage und jede Klimaanlage kann man ab Werk schon umschaltbar auf Wärmepumpenfunktion mit nur wenig Mehraufwand auslegen.
Wie teuer es dann dem Kunden in Endeffekt verkauft wird und ob als Extra oder nicht ist reines Marketing, beziehungsweise zusätzlich betriebene Wertschöpfung.

Viele Grüße:

Klaus

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 11:17
von benoit_elsass
Bild
sorry aber das alle in rot gefaellt mir nicht.
Nicht harmonisch, keine flüssige Form/karrosserie, eine andersartige Zusammenstellung,
gegen einem porsche 911 oder einen fuenfer bmw.
Das Zuschneiden der Hintertür ist nicht gelungen.nein er gefaellt mir nicht.
wenn es ein franzose oder auslaender wagen waere, wuerden alle jammern :"ach was fuer eine haesslige schildkroete."
von bmw bin ich besser gewoehnt.qualitaet bestimmt top, zuverlaessigkeit noch besser, aber leider die aesthetik.

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 11:46
von green_Phil
benoit, dass für Dich Länderunterschiede noch einen großen Unterschied machen, lese ich schon eine Weile aus Deinen Posts heraus. Das mit der "hässlichen Schildkröte" ist einfach nicht wahr. Ist jemand über den ZOE hergezogen, diesem FRANZOSEN? Den meisten gefällt er vom Design her. Mir auch.
Ich bin recht jung, und ich sehe den Unterschied zwischen Automarken verschiedener europäischer Länder nicht mehr so eng. Sind eh alles multinationale Konzerne. Mir ist egal, wer ein Auto baut, das Auto an sich muss in der Technik überzeugen, in meinen Augen gut aussehen und sollte angemessen im Preis sein. Dann mag ich es. :mrgreen:

PS: runde, weiche, "zu flüssige" Formen sind nicht mehr modern... Die Zukunft klopft an die Tür! (Jetzt sag bloß, die Scheinwerfer vom Leaf sind NICHT modern...)

Re: Eigentlich sollten es 40000,- werden...

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 11:50
von Gerald
green_Phil hat geschrieben:Mir ist egal, wer ein Auto baut, das Auto an sich muss in der Technik überzeugen, in meinen Augen gut aussehen und sollte angemessen im Preis sein. Dann mag ich es.
Bei mir ähnlich. Es muss mir nicht alles gefallen, z.B. beim Leaf gefällt mir das Heck nicht, aber bei dem Leasingpreis ist mir das dann sowas von egal. :lol:

Viele Grüße
Gerald