VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

unsignedvoid
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Fr 25. Sep 2020, 21:51
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Was ich mich bei dem Foto frage: Kann man den Sitz "wickeln", also den Sitz bei umgeklappter Rückenlehne noch einmal hoch stellen? Beim Caddy ist dafür unter dem Hebel zum Umklappen der Rückenlehne noch einmal eine Schlaufe, mit der der Sitz dann hochgeklappt werden kann. Hat VW bei neueren Sitzen da mittlerweile eine andere Lösung oder kann der Sitz das ggf. nicht?
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
prophyta hat geschrieben: Das Video läuft hier doch schon eine Ewigkeit. :applaus: :back to topic:
Dann ist es nun auch bei mir angekommen :lol:
bis 30.01.2022 E-UP ab 07/02/2022 Skoda ENYAQ iV 60 bis 02/2023, dann Enyaq iV 80

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Hier ein Artikel aus Norwegen:
https://no.droidsnipe.com/den-nye-folke ... itt/?amp=1

- Die bekommen am 15.02.2022 ein Fahrzeug zum testen. Der Test kann dann ab 21.02.2022 auf elbil24.no gelesen werden.
- Buzz und Cargo kommen beide zeitgleich auf den Markt.
- Wärmepumpe wahrscheinlich serienmäßig.
- Radstand bei Kurzversion 3,3 Meter, da er auf der längsten der drei MEB-Plattformen basiert. ID3 und 4 basieren mit 2,76m auf der mittleren Plattform, und der ID Life auf der kurzen.
- 111 kWh für Allradversion, 82 kWh mit Heckantrieb. Ob großer Akku und/oder Allrad auch bei kurzem Radstand irgendwann möglich sein werden, ist derzeit noch ungewiss.
- Mit 82 kWh 135 kW Ladeleistung. Mit 111 kWh deutlich mehr Ladeleistung, möglich bis maximal 200 kW, da Ionity mit 400V dahingehend begrenzt ist.
- Bildschirm Mittelkonsole 13 Zoll.
- Angeblich dritte Sitzreihe alternativ erhältlich (ich vermute aber nicht bei First Edition), der Fünfsitzer zählt in seiner Funktion als Mehrzweckfahrzeug.
- Sämtliche Varianten, also auch Cargo, werden immer beidseitig Schiebetüren haben.
- Serviceklappe in der Front für Zugang zu der 12V Batterie und Scheibenwischwassertank. Bezüglich Frunk leider keine Infos. Aber bei so viel Totraum unter dem Armaturenbrett hoffe ich das mal schwer.

Ich vermute mittlerweile, dass die ominöse Laderaumbodenanhebung mit den beiden weißen Stützen außen wickelbar ist. Also eingeklappt das längere Teil senkrecht an den Rücksitzlehnen anliegt und der kürzere Teil dann als waagerechte Hutablage dient, angrenzend an das Rollo zur Ladegutabdeckung.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Hier ein Artikel aus Portugal:
https://auto-drive.pt/2022/01/28/autoeu ... w-id-buzz/
https://pt-pt.facebook.com/pg/autodrive ... 8547201699

Darin wird beschrieben, wie die Presswerkzeuge für die Seitenteile erfolgreich reduziert wurden und wer an dessen Entwicklung beteiligt war, u.a. übrigens Skoda. Finde ich persönlich jetzt aber nicht sonderlich interessant...

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
wolle hat geschrieben: Hier ein Artikel aus Norwegen:
https://no.droidsnipe.com/den-nye-folke ... itt/?amp=1
Viele der Infos hören sich immer noch geraten an, kann aber auch am Übersetzer liegen... Steht da irgendwo ob die Infos offiziell bestätigt sind?

Ich denke viele klauben sich die Infos anhand der Bilder zusammen, die es aktuell gibt und vermischen das ganze mit den Daten des Prototypen.

Ist ja zum Glück nur noch etwas mehr als 1 Monat bis die richtigen Infos kommen...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Wikinger
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 25. Feb 2019, 09:15
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
wolle hat geschrieben: Hier ein Artikel aus Norwegen:
https://no.droidsnipe.com/den-nye-folke ... itt/?amp=1

- Die bekommen am 15.02.2022 ein Fahrzeug zum testen. Der Test kann dann ab 21.02.2022 auf elbil24.no gelesen werden.
- Buzz und Cargo kommen beide zeitgleich auf den Markt.
- Wärmepumpe wahrscheinlich serienmäßig.
- Radstand bei Kurzversion 3,3 Meter, da er auf der längsten der drei MEB-Plattformen basiert. ID3 und 4 basieren mit 2,76m auf der mittleren Plattform, und der ID Life auf der kurzen.
- 111 kWh für Allradversion, 82 kWh mit Heckantrieb. Ob großer Akku und/oder Allrad auch bei kurzem Radstand irgendwann möglich sein werden, ist derzeit noch ungewiss.
- Mit 82 kWh 135 kW Ladeleistung. Mit 111 kWh deutlich mehr Ladeleistung, möglich bis maximal 200 kW, da Ionity mit 400V dahingehend begrenzt ist.
- Bildschirm Mittelkonsole 13 Zoll.
- Angeblich dritte Sitzreihe alternativ erhältlich (ich vermute aber nicht bei First Edition), der Fünfsitzer zählt in seiner Funktion als Mehrzweckfahrzeug.
- Sämtliche Varianten, also auch Cargo, werden immer beidseitig Schiebetüren haben.
- Serviceklappe in der Front für Zugang zu der 12V Batterie und Scheibenwischwassertank. Bezüglich Frunk leider keine Infos. Aber bei so viel Totraum unter dem Armaturenbrett hoffe ich das mal schwer.

Ich vermute mittlerweile, dass die ominöse Laderaumbodenanhebung mit den beiden weißen Stützen außen wickelbar ist. Also eingeklappt das längere Teil senkrecht an den Rücksitzlehnen anliegt und der kürzere Teil dann als waagerechte Hutablage dient, angrenzend an das Rollo zur Ladegutabdeckung.

Vielen Dank für die Informationen! Ich bin gespannt wieviel davon wirklich bei der offiziellen Vorstellung zu sehen ist aber über so einige Punkte würde ich mich schon freuen ;)

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

monZoo
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Ob es bei Auslieferung dann schon Softwarestand 3.1 gibt?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Ist da was besonders relevantes drin? Ich hab kürzlich erst von der 3.0 gehört, was soll die 3.1 können?

Soweit ich weiß ist die aktuelle Version ja schon OTA fähig insofern spielt das ja fast keine Rolle mit welcher Version er kommt. Aber Auslieferung ist ja erst im Herbst, also noch genug Zeit um am Ende noch ein Update aufzuspielen.

3.0 soll jedensfalls jetzt ja schon verteilt werden. Das wird also vermutlich mindestens drauf sein.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Erstmal: Immer wenn vom 82 kWh Akku die Rede ist, ist der große ID-Akku gemeint, also 82 kWh brutto, 77 kWh netto. Das wird hier auch deutlich. Sofern es dann eine 111er Batterie gibt, wäre das dann auch ein Brutto-Wert, so würde sie netto wohl auf 104 oder 105 kWh kommen. Und vieles des dort geschriebenen ist weiterhin Spekulation.
Aus der automatischen Norwegisch-Deutsch-Übersetzung:
https://no-droidsnipe-com.translate.goo ... r_pto=wapp
Wir können übrigens davon ausgehen, dass die Version mit 82-kWh-Akku die gleiche Ladegeschwindigkeit haben wird wie der ID.4 mit dem gleichen Akku, der nun auf 135 kW aufgerüstet wurde.
Das ist schonmal klar erkennbar reine Spekulation.

Und die 135kW-Begrenzung hat dem Vernehmen nach ja nur der ID.4/ID.5 GTX, der normale 77er soll mit Firmware 3.0 ja bis 150 kW gehen. 200kW bei einem 400V-System sind wiederum keine Ionity-Begrenzung, sondern dem CCS-Standard mit maximal 500 Ampere geschuldet (Tesla dehnt diesen bei seinen Superchargern und Model 3 ein wenig, ich las mal, dass sie mit längeren Kontaktstiften größere Kontaktierungsflächen nutzen würden). 400V * 500A = 200 kW, wobei 400V auch nur ein Nominalwert ist, übliche 400V-CCS-Lader gehen bis 460V (und 800er bis 920V). So wären theoretisch immerhin 230kW möglich, aber nur bei Maximalspannung, die ja nur bei 100% geladenem Akku anliegt, nur dass bei diesem Zustand die Ladelistung halt bereits wieder im Keller ist. Ich würde die maximale Ladeleistung des großen Akkus einfach per Dreisatz herbeispekulieren, da sie ja im günstigsten Fall 1:1 mit der Akkugröße skaliert - mit den angenommenen Bruttowerten gerechnet: 150kW/82*111=203kW, so würde der im Artikel spekulierte Wert also auch passen.

Weitere klare Spekulationen:
Auch der Zugang zum Innenraum ist recht interessant, denn alle Varianten werden auf beiden Seiten Schiebetüren haben, während die Heckklappe hier oben angeschlagen war.
Es gab auch bereits Fotos eines Modells (ich meine es war das Video aus dem Werk, wo die Buzze durch die Hallen fahren) mit der Wellen-Tarnung mit nur einer Schiebetür. Aber nagelt mich nicht drauf fest, kemand (hier?) hat das zu erkennen gemeint, ich hab es nicht überprüft.
Ob der Handwerker Optionen mit geteilten Türen bekommen kann, die seitlich angeschlagen sind, oder ob es eine große seitlich angeschlagene Hecktür geben wird, ja, das bleibt abzuwarten.
Auch da gab es ja bereits Fotos einer Cargo-Variante mit geteilten Hecktüren, wurden auch hier in geteilt.
Ioniq Premium in Phoenix Orange, bei Sangl abgeholt am 7. Juni 2018
Bild - and isn't it iRoniq?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Bild
Bild
Bild

يمكنك العثور على المزيد من هذه الصور الرقمية هنا:
https://www.arabsauto.com/id-buzz-0122/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag