VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
V2G/V2H beabsichtigt VW ja auf dem Gleichstromweg zu implementieren, zumindest wiesen diverse Berichte in diese Richtung, auch schon ältere von Messen. So wie es bei bidirektionalem Chademo (ist ja eine reine DC-Verbindung) bisher ja auch gehandhabt wurde. Finde ich aus Effizienzgründen erstmal sehr gut, da sich so der verlustärmste DC-DC-Weg zwischen Auto und Heimspeicher, sowie von der PV in's Auto eröffnet. Andererseit wäre das von der Implementierung her erstmal ein sehr teurer Weg, insofern ist zu hoffen, dass VW beides (als V2G/V2H DC und AC) ermöglicht.

https://www.elektroauto-news.net/2020/v ... den-daheim
Ioniq Premium in Phoenix Orange, bei Sangl abgeholt am 7. Juni 2018
Bild - and isn't it iRoniq?
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
DC ist der einzig mögliche Weg, ohne zusätzliche Inverter ins Auto zu bauen oder den AC->DC Konverter irgendwie umzudrehen. Das heißt nicht, dass du von der PV direkt ins Auto laden kannst, sondern die AC-Wandlung findet in der Wallbox statt. Ich bezweifle, dass die Wallboxen direkt den DC-Strom von Speichern und PV-Anlage abgreifen können. Eher wird das so aussehen:
DC Auto -> Wallbox -> AC Hausnetz
DC PV -> Inverter -> AC Hausnetz -> Wallbox -> DC Auto
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
DC-DC (Spannungs)Wandlung ist kein Hexenwerk, passiert in jedem DC-Hausspeicher. DC-PV -> DC-Akku.
Ioniq Premium in Phoenix Orange, bei Sangl abgeholt am 7. Juni 2018
Bild - and isn't it iRoniq?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Klar geht alles, aber man sieht ja jetzt schon was es für ein Wirrwar an Speichern und Invertern gibt, die alle nicht miteinander arbeiten, also warum sollte eine von VW gebaute Wallbox ausgerechnet mit PV/Speicher zusammen funktionieren sollen, die nicht von VW kommen? Noch dazu wird VW sicherlich keine Speicher unterstützen, wo sie doch bewerben wollen, dass das Auto dein Speicher ist.

Der einfachste Weg ist und bleibt den Akku irgendwie ins AC Hausnetz zu kriegen. So wie es bei vielen Speichersystemen ebenfalls gemacht wird.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16164
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Dir ist schon klar dass jeder DC/DC Wandler intern ein DC/AC mit angeschlossenen AC/DC Wandler ist? Du bekommst vielleicht dadurch eine bessere Effizienz weil du das AC frei wählen kannst, also zum Beispiel eine höhere Frequenz. Aber von DC nach DC geht halt mal nicht, wenn du nicht 400V am Dach haben möchtest und es nicht der Sonne überlassen möchtest wie schnell und stark Dein Akku geladen werden soll, das könnte ziemlich ins Auge gehen.

Den 12V Block direkt an das PV Modul hängen wie früher geht halt bei 400V nicht mehr. Auch begrenzt ein LiIonen Akku nicht den Strom mit hoher Spannung wie es der gute alte Bleiakku gemacht hat den man immer mit 14,4 V laden kann und der diese Spannung fast selbständig stabilisiert. LiIonen nimmt sich was es kriegen kann und geht dabei in Flammen auf.

Was machbar ist, kannst du an dem im Fahrzeug verbauten DC/DC Wandler gut sehen, aber einen besseren Wirkungsgrad das wird nicht gehen. Und weil der DC/AC für die PV und 50Hz/240V billigst zu haben ist, lohnt es nicht etwas neues zu erfinden, was dann auf irgend eine andere AC Spannung geht. Vielleicht irgendwann einmal, wenn alles viel billiger wird. Zu bedenken ist aber auch, dass du dann diesen neuen, besseren DC/AC mit der geeignetem AC Spannung nur für das Laden in das Fahrzeug verwenden kannst, also immer auch den normalen für 50Hz/240V nebenbei auch brauchst.

Daher macht es auch Sinn, wenn es eine Wallbox gibt die DC bidirektional kann, dass diese auf das normale 50Hz Netz zugreift, egal ob für das Laden oder entladen. Wenn das Fahrzeug dann "nur" CCS bidirektional kann, also keinen 50Hz Ausgang hat, dann benötigst du immer eine bidirektionale CCS DC Wallbox die extrem teuer ist nur mit der Möglichkeit auf irgendein besseres AC zwischen DC 400V Fahrzeugbatterie und DC 50V PV Spannung zu gehen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

steff2306
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 22:02
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
So, genug V2whatever... Danke :-)

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
@steff2306 V2x wird auch Bestandteil der Buzz-Modelle sein, für viele hier interessant.

Noch eine Fundstelle hierzu:
https://www.meinid.com/thread/2989-vw-k ... #post77919

"Noch größer wird das Potenzial aber in Kombination mit bidirektionalem Laden [...] Alle ID. Modelle mit der 77-kWh-Batterie werden künftig für diese Technologie befähigt. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge wird sie sukzessive auch per Over-the-Air Update verfügbar sein. Der Stromtransfer und die Kommunikation erfolgen über eine spezielle DC-BiDi-Wallbox."

@AbRiNgOi 1. muss dies ja nicht über die VW-DC-Box erfolgen, es handelt sich ohnehin um ein VW-gebrandetes OEM-Produkt. 2. Ein Heimspeicheranbieter könnte hier mit der Zeit per Kombination mit einer DC-Wallbox (bei AC ist das ja bereits üblich) weiter gehen, das Ganze könnte einen AC-DC-Wandler im Haushalt ersparen, sofern jener, der für den DC-Heimspeicher, wie auch CCS genutzt werden soll, Spannungs- und Strombedarfe beider Abnehmer, natürlich nicht gleichzeitig, erfüllen kann. Und die Einspeisung aus PV in den Batteriespeicher des Haushalts ist bereits eine DC-DC-Wandlung (wie auch immer die intern implementiert ist), welche die Spannung wandelt UND regelt, ebenso auf ebendiesem Wege den Ladestrom. In Kommunikation mit dem BMS des DC-Heimspeichers. Über CCS geschieht nichts anderes, das BMS des Fahrzeugs meldet die benötigte Spannng und den erlaubten Strom, die DC-Ladesäule (hier CCS) liefert entsprechend in Kommunikation mit dem Pkw-BMS die angeforderte Spannung und zugehörig den Strom - oder beides jeweils reduziert in Abhängogkeit von den Fähigkeiten (Strombegrenzung) der CCS-Ladesäule. Diese liefern die Infos dazu ja auch häufig auf ihrem Display.
Ioniq Premium in Phoenix Orange, bei Sangl abgeholt am 7. Juni 2018
Bild - and isn't it iRoniq?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

West-Ost
read
wolle hat geschrieben: In dem von dir verlinkten Artikel wird auch noch mal explizit darauf hingewiesen, dass...

'Ebenfalls bald verfügbar: ID-Modelle können noch im kommenden Jahr bidirektional laden, also als Akku für eine Photovoltaikanlage am Eigenheim dienen, und die Ladevorgänge ohne zusätzliche Karte abrechnen. Letzteres beherrscht bisher nur Tesla.'

Das heißt aber auch, dass wenn der Buzz ab März erhältlich sein wird, es noch lange nicht garantiert ist, ob er das schon von Anfang an kann. Könnte also auch erst nach den Sommerferien mit Modelljahr 2023 in die Serie einfließen.

Für die staatliche Förderung, welche vorerst nur bis Ende 2022 als gesichert gilt, könnte es theoretisch also auch in die Hose gehen, falls man wirklich alles mitnehmen möchte. Also Features wie V2H und Subvention, abgesehen von eventuellen Verzögerungen durch Chip- und Akkumangel.

Auf lange Sicht ist es aber trotzdem absolut erfreulich, da nun nach und nach die ersten Photovoltaikanlagen aus der Einspeisevergütung fallen. Ich muss meine Anlage jedenfalls erst ab 2034 dahingehend umbauen, dass der Buzz dann zugleich auch als Batteriespeicher dienen kann. Spannende Zukunft...

Hier wird das mit der auf der neuen Software basierenden Navigation/Routenplanung noch mal etwas genauer erklärt:
https://www.imtest.de/vw-steigert-ladel ... re-update/
..."ab März erhältlich" wird er ja nicht sein, Auslieferungen starten aus heutiger Sicht frühestens Ende des III., eher im IV. Quartal 2022

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Rangarid hat geschrieben: ....aber man sieht ja jetzt schon was es für ein Wirrwar an Speichern und Invertern gibt, die alle nicht miteinander arbeiten....
Genau das ist der Grund, warum mich die erst kürzlich ausgelaufene Förderung für veraltete bzw. ganz sicher nicht zukunftstaugliche Wallboxen kalt gelassen hat. Bis bei dem von mir ganz klar angestrebten Thema V2? keine gerade Linie erkennbar ist, werde ich zu Beginn schlimmstenfalls erst mal freiwillig mit dem beigelegten Ziegel laden. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt, insbesondere als Neueinsteiger, rausgeschmissenes Geld.

Ich finde es super, dass VW, im Gegensatz zur Konkurrenz, dieses wichtige Thema jetzt endlich auch mal weiterdenkt und konsequent anzupacken scheint.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
West-Ost hat geschrieben: ..."ab März erhältlich" wird er ja nicht sein, Auslieferungen starten aus heutiger Sicht frühestens Ende des III., eher im IV. Quartal 2022
Heißt ja aber bei den aktuellen Lieferzeiten, dass er dann so ab Ende 1. / Anfang 2. Quartal dann bestellbar sein wird... Dann müssten eigentlich bald mal mehr finale Infos kommen...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag