VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Bud Fox
  • Beiträge: 339
  • Registriert: So 16. Sep 2018, 18:52
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Vielleicht ist es auch eine Frage der Prioritäten?

Die Campingszene ist zudem noch nicht so wirklich auf E-Mobilität ausgerichtet. Guck dir nur an, was Strom auf Campingplätzen kostet. Und um ewig autark in der Wildnis unterwegs zu sein, ist der Akku jetzt auch nicht optimal.
VW e-Golf Warteliste
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Genau, Herr Picard: Absurd! Aber dafür werden die "freien" Anbieter/Ausbauer für's Erste immer schneller, besser und günstiger :-) ... Und wenn VW dann irgendwann mühsam aus der Bürokratie-Gruft gekrochen kommt, sind die Ergebnisse schon ziemlich cool - siehe Grand California...
Geld regiert die Welt und das ist gut so: Jeder Mensch entscheidet täglich mit jedem ausgegebenen Euro, was auf dieser Welt geschehen soll und was nicht...

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
...ein kleines Schmuckstück für die Wartezeit ;-)

[youtube]https://youtu.be/qEvNL6oEr0U[/youtube]
Geld regiert die Welt und das ist gut so: Jeder Mensch entscheidet täglich mit jedem ausgegebenen Euro, was auf dieser Welt geschehen soll und was nicht...

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Bud Fox hat geschrieben: Vielleicht ist es auch eine Frage der Prioritäten?

Die Campingszene ist zudem noch nicht so wirklich auf E-Mobilität ausgerichtet. Guck dir nur an, was Strom auf Campingplätzen kostet. Und um ewig autark in der Wildnis unterwegs zu sein, ist der Akku jetzt auch nicht optimal.
Für die wenigen aktuellen Modelle stimmt das aber gerade der BUZZ würde ja in diesem Segment neue Maßstäbe setzen und die wirklich guten Campingplätze sind da auch bereits ordentlich am werkeln - in Andalusien wird man aber tatsächlich noch einige Zeit Plätze in der Nähe von Ladesäulen suchen müssen aber das ist ja dann mit der Wendigkeit eines BUZZ auch mal schnell erledigt ;-) ...
Geld regiert die Welt und das ist gut so: Jeder Mensch entscheidet täglich mit jedem ausgegebenen Euro, was auf dieser Welt geschehen soll und was nicht...

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Wikinger
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 25. Feb 2019, 09:15
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Die Werbung finde ich weiterhin total klasse!

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
An den meisten Campingplätzen gibt es Strom. Letzens eine Pauschale von 2€ bezahlt für zwei Nächte.
Da kann man den Buzz dann langsam vollladen mit 3 kW an Schuko.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Die meisten Campingplätze bieten doch nur wenige Ampere an. So um die 4-6A ist denk ich das was man am häufigsten sieht. Das reicht nicht um da in einer sinnvollen Zeit sinnvolle kWh reinzubekommen. Vorallem bei 4A geht es garnicht, das die A/C Ladung mindestens 6A haben muss.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5141 Mal
read
Ich bin mit meinem EV seit 2014 elektrisch zum Campern unterwegs (mit großem Zelt und vielen Möbeln). Die Stromversorgung ist aber sehr unterschiedlich. Habe ich in Holland Null Probleme gehabt das Fahrzeug überall an CEE blau 16A billigst an zu schließen ist es in Österreich/Deutschland entweder sehr teuer oder nicht geduldet. Teuer dann, wenn es eine Strommessung pro Anschluss gibt (Murtalinsel zum Beispiel) oder nicht geduldet wenn dem nicht so ist (Sankt Andre am Zicksee, mit dem Argument, "dem Tesla habe ich es auch nicht erlaubt", was für eine Erklärung).

Im Süden aber ist die Welt noch anders, entweder ist zu wenig Strom vorhanden, (Camping Vrila / Trpanj, Kroatien) und dieser wenige Strom wird mittels Verteiler von einem Platz zum nächsten gereicht, laden nur mit Absprache der anderen Camper am gleichem Strang) oder aber es ist egal wie viel man sich nimmt (Slatina/Martinscica, Kroatien) oder aber es gibt am Platz eigene Ladestellen wo man hin fahren muss, dann aber Kostenfrei (Cres, Kroatien)

Griechenland aber fällt aus, weil man unterwegs schon zu wenig Strom bekommt, ändert sich aber gerade, vielleicht eine Idee für 2023.

Kurzum, alles ist im Fluss, alles verändert sich, wenn der Buzz dann einmal da ist, wird die Welt der Steckdosen am Campingplatz wieder eine andere sein. Da man aber ein Wohnmobil eher stehen lässt und nicht täglich herum fährt, ist der Strombedarf auch überschaubar. Dies ist natürlich bei Zelt oder Wohnwagen Anhänger anders, da lässt ,an ja den Platz aufgebaut und fährt mit dem BEV dann die täglichen runden.

Wer natürlich jeden Tag zusammen packt und weiter fährt, also immer in der Nacht den nächsten Tag zum nächsten Platz laden möchte wird einigen Stress bekommen, weil jeder Platz seine eigenen Regeln hat und man oft erst am nächsten Tag den Verantwortlichen sprechen kann. Ankommen wenn es schon dunkel ist und weg fahren bevor der Hahn kräht wird dann eher unmöglich.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
In Frankreich / Bretagne, auf einem sehr großen, ansonsten sehr gut gemanagetem Gemeinde-Campingplatz (Fréhel Camping municipal) wie im geschilderten Trpanj, sehr viele Stomabnehmer an einem Strang (in dortigen Fall zentraler überbelegte Verteiler, manchmal dahinter auch Mehrfachdosen-Ketten), dort fliegen die Sicherung auch beim ganz normalen Betrieb hin und wieder mal raus. Dort ein BEV mit mindetsens 6A ranzuhängen, möchte ich mir garnicht ausmalen ^^

Ich sehe den Vorteil mit BEV auch eher darin, dass man an CCS nicht allzu fern vom Campingplatz (oder halt auch mal örtlich an Typ 2) genug geladen haben kann für ziemlich lange Zeit und bei einem Fahrzeug mit Stand-Stromversorgung wie den Teslas und Kias/Hyundais, beim ID.Califronia sollte das dann jawohl auch möglich sein, den Camping-Strom einfach dem Akku entnehmen und so potenziell teuren Campingplatz-Lösungen einfach komplett entgehen kann. Man könnte den Strom sogar an Camping-Nachbarn gewinnbringend verkaufen ;-)
Ioniq Premium in Phoenix Orange, bei Sangl abgeholt am 7. Juni 2018
Bild - and isn't it iRoniq?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Seamo
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Do 2. Dez 2021, 13:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Ich habe versucht die Studien Maße (http://autotopic.de/typo3temp/pics/4dd05e9bd2.jpg) über den aktuellen Prototypen zu legen.

Es ist nur ein unprofessioneller Versuch von mir. Bitte nicht steinigen ;).
Ich bin davon ausgegangen, dass der Prototyp 4,70m lang. Sprich im Verhältnis ist der Prototyp 4,70m und die Studio 4,941m lang.
Ganz genau stimmt es nicht, da der Prototyp nicht ganz seitlich getroffen wurde. Es ist eher eine Annährung. Vielleicht interessiert es hier noch jemanden. Fixpunkt ist der vorderen Radkasten.
Wie gesagt war nur ein Versuch von mir und ist alles andere als professionell.

Bild
Dateianhänge
Buzz-Vergleich.JPG
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag