VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

juliusb
  • Beiträge: 316
  • Registriert: Di 8. Nov 2016, 12:55
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
150kW hat geschrieben: 120kWh gab es noch nie. Wenn dann gab es 111kWh.
Die Akku Größen sind exakt so wie beim ID.3 (brutto).
Zunächst danke für Deine Informationen!

Wenn es die exakt gleichen Akku-Packs wie im ID.3 und ID.4 sein sollen, dann wären 77 kWh netto als größte Batterie aber nicht das, was sich viele (inkl. mir) für die Langstrecke erhofft haben.

Weißt Du mehr bzgl. eines größeren Akku-Packs mit den besagten 111 kWh? Oder anders rum: wann dürfen wir mit deutlich mehr Kapazität als ca. 77 kWh netto rechnen, und wieviel kWh werden das sein?

Und wann ist überhaupt mit einem Auslieferungsbeginn zu rechnen?

Wir beschäftigen uns derzeit auch mit dem Mercedes EQV, der lt. Pappas Salzburg ab Juni 2020 bestellbar sein wird, und bis Ende 2020 vermutlich ausgeliefert wird. Der lädt zwar nur mit max. 110 kW, hat aber heute schon mit 90 kWh netto dann deutlich mehr wie der Buzz in 2-3 Jahren. Kann ich mir schwer vorstellen, da sich die Batterie-Technologie ja so rasant weiter entwickelt.

LG Julius
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Nozuka
  • Beiträge: 1922
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
89kWh gibt es beim ID.3 aber nicht.. Tippfehler?

Edit: oops da war noch eine 2. Seite ;)
M3 LR 2022

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Für die 89kWh braucht es ein größeres Gehäuse (13 Zell-Module) das wird beim ID.3 wohl nicht gehen.
Die Informationen beziehen sich auf die Akkus die im ersten Jahr geplant sind. Heißt also nicht dass sich da später nicht noch was ändert.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Der Amarok wird nicht mehr in Deutschland gebaut, dank neuer Abgasnormen. Interessant sind diese Zeilen:
Als Grund für das Produktionsende gibt Volkswagen jedoch nicht einen zu schwachen Absatz an (-10,4 Prozent zum Vorjahr 2018), sondern die für die Modelle T7, ID Buzz und ID Cargo ab 2021 benötigten Fertigungskapazitäten im Werk.

Fossiles AMS Denken:
Und wieder tritt ein Modell aufgrund der neuen Abgasvorschriften ab. Dass die „Umweltsünder“ im Stahlkleid auf einem anderen Kontinent weiterproduziert werden, macht die Sache nur skurriler.

https://www.auto-motor-und-sport.de/nut ... in-europa/

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
SimonTobias hat geschrieben: Und wieder tritt ein Modell aufgrund der neuen Abgasvorschriften ab. Dass die „Umweltsünder“ im Stahlkleid auf einem anderen Kontinent weiterproduziert werden, macht die Sache nur skurriler.
Mei, andersum hat man Toyota jahrelang wegen den Hybriden in den Himmel gelobt und vergessen, dass die ja weltweit mehr Hiluxe und Tundras verkauft haben (mit dicken V6 und Dieseln drin) ... :roll:
Geht: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
SimonTobias hat geschrieben: sondern die für die Modelle T7, ID Buzz und ID Cargo ab 2021 benötigten Fertigungskapazitäten im Werk.
Ich habe noch nicht ganz die VW Strategie in diesem Segment verstanden. Sie bauen den ID.Buzz aber gleichzeitig elektrifizieren sie den T7.

Das Doppelinvestment finde ich sinnlos.
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Elektrifizierung beim T7 bedeutet ja nur maximal PHEV. Man kann natürlich sagen, dass man gar keinen Verbrenner mehr will. Abseits dieser Theorie ergibt es natürlich schon Sinn. Den Aufwand scheint man ja auch schon zu beschränken. Unbedarft vergleicht man es natürlich mit der T5/6-Familie und könnte darauf kommen, dass es ein 1:1-Nachfolger für alles wird. Aber:

Die ganzen Nutzfahrzeuge-Versionen werden ja schon beim T6.1 eingefroren. Daneben gibt es eine neue MQB-Basis (Golf 8 + eigenes Achskonzept) für die konservativen Kunden von T* Multivan, Sharan und Caddy Life/Maxi mit vielen Gleichteilen (auch Augenscheinliches wie Grill, Scheinwerfer). Das ist ja alles auch ewig in Entwicklung und in Form des Caddys auch schon am Markt. Der Aufwand hält sich also in Grenzen und eigentlich ist es wirklich nur noch der Abgesang. T7 ist dann eigentlich nur das Multivan-Modell aus dem alten T-Repertoire. Etwas flacher und Van-artiger. Insofern auch optisch schon ein leichter Unterschied.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

CaptainPicard
  • Beiträge: 1434
  • Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 533 Mal
read
Hier heißt es ja dass VW den ID Buzz mehr als Ersatz für den Touran sieht: https://www.autocar.co.uk/car-news/new- ... age-touran

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Ob der einen Touran ersetzen wird kommt bei den meisten auf den Preis an.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Nach allem was man weiß, wird er ja deutlich größer. Wenn man nicht nur die Überschrift des Artikels liest, bekommt man ja auch einen etwas anderen Eindruck. Da geht es um die Zukunft des Touran und letztlich um die Zukunft des Van. Darauf antwortet Welsch allgemein. Der Tiguan Allspace als Ersatz wird ja auch erwähnt. Und natürlich peilt man mit dem Buzz entsprechende Touran/Sharan-Klientel an. Sie meine Ausführungen oben. T7 wird auch Van-artiger. Ist dann halt eine Größe über dem Caddy z.B. Der Sharan dazwischen scheint ja auch am Ende. Den Namen will er wahrscheinlich gar nicht mehr in den Mund nehmen ;)

VW hält ja als einer der letzten dem Van die Treue. Deren Abstieg kam ja schon vor dem SUV. Caddy, T5/6 waren privat auch vor längerem auf einmal more edgy usw. obwohl's oft relativ redundant war. Das kam ja auch so ein wenig aus der Marken-Redundanz (VW vs VW Nutzfahrzeuge). Wie beim T7 darf man da halt einfach nicht so starr in alten Kategorien denken, bei denen man jeweils ein 1:1 Nachfolgemodell erwartet, zumal die ja schon länger auf dem absteigenden Ast waren. Da ist das mit dem Buzz schon ganz geschickt. T5/6 sind privat immer noch sehr angesagt, das "Bulli"-Image noch verwurstet.

Vielleicht kommt dann noch ein kompakterer Buzz. Da halte ich es aber für wahrscheinlicher, dass man den Bereich dann analog zum Tiguan Allspace von unten mit einem SUV-artigen Aussehen abrundet.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag