VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Tatsächlich, du hast Recht. Ich habe es gerade getestet und es scheint wirklich nicht mehr zu funktionieren, wobei ich die schwarzen Stoßfänger ursprünglich beim Cargo konfiguriert hatte. Den PRO hatte ich wegen Chancenlosigkeit bezüglich Umweltprämie gar nicht erst konfiguriert.
Eventuell wurde der Konfigurator überarbeitet und damit die Möglichkeit abgestellt. Ich weiß es nicht. Es gäbe hier nur einen, der das wissen könnte...

Wo es aber noch geht, ist mit meinem ursprünglichen Code, den ich mir abgespeichert hatte. Wenn du den im Cargo-Konfigurator eingibst, dann sind die Stoßfänger nach wie vor original unlackiert in schwarz, als wunderschöner Kontrast zum Silber.
Geh dann mal rechts auf das Quadrat für ganze Bildschirmgröße und dann auf das mittlere Symbol, um das Bild drehen zu können. Dann siehst du diese phantastisch geschwungenen Übergänge zum silberfarbenen Blech. Echt einzigartig, was mit in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern vollkommen untergehen würde.

Mein Code, der scheinbar ab jetzt Gold wert ist: NNDWJZGQ

Nachtrag: Bitte kaufe nicht mit meinem Code, denn womöglich ist er nur einmalig einlösbar und erlischt danach. Also bitte ausschließlich nur zum Testen verwenden!!! danke :mrgreen:
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

VEB
  • Beiträge: 151
  • Registriert: So 11. Okt 2020, 21:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
wolle hat geschrieben:
Wo es aber noch geht, ist mit meinem ursprünglichen Code, den ich mir abgespeichert hatte. Wenn du den im Cargo-Konfigurator eingibst, dann sind die Stoßfänger nach wie vor original unlackiert in schwarz, als wunderschöner Kontrast zum Silber.
In der Tat, mit deiner alten Konfig geht das noch. Man kann sogar die Farbe wechseln und die Stoßfänger bleiben weiterhin unlackiert.
Herzlichen Dank für`s teilen deines Codes und keine Bange, mir fehlt aktuell noch ein Aufstelldach und Limonengelb bleibt mein Favorit ;-)

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Seitdem mein phöser Nachbar meine E-Klasse beim Einparken gestriffen hat, weiß ich, wie dämlich lackierte Stoßfänger sind. An der Stelle hat mein Stoßfänger nämlich seitdem die Farbe des Autos meines Nachbarn (er hat auch lackierte Stoßfänger, aber eben nicht in meiner Farbe).

Der Optimalfall wäre gewesen, wenn beide Fahrzeuge unlackierte Stoßfänger gehabt hätten.

Trotzdem, falls ich jemals noch die Wahl habe ---> nie wieder!

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Hier sieht man mal schön die selbsttragende Rohkarosse mit ihren intelligenten Crashstrukturen. Die beiden Längsträger leiten die Kräfte unter den Vorderbau auf den stabilen Leiterrahmen ab. Diese Art Rahmen hatte ich seinerzeit schon an meinem T4 bewundert, denn er sorgt für eine extreme Verwindungssteifigkeit. Leider findet sich bisher noch nirgends etwas zu den Erkenntnissen des Euro NCAP, was mich brennend interessieren würde.

Der doppelte Boden mit Hohlraum für den Antrieb hinten erzeugt eine heftige Stufe, die wohl letztendlich das durchgehende Sitzschienensystem unrealisierbar gemacht hat. Der 6. und 7. Sitz wird dann aber immerhin werkzeuglos ausbaubar sein, wie gestern der Aufbaurichtlinie zu entnehmen war.

Der Dachausschnitt für das Hubdach des California ab 2025 scheint von Anfang an mit berücksichtigt worden zu sein. Alternativ passt da natürlich auch das enorm große Panoramaglasdach hinein. Durch das Glasdach kann man dann selbstverständlich auch sehr gut das Universum für Star Wars betrachten...
https://youtu.be/Fl3waeaOb7g?t=30

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

makra
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Fr 14. Jun 2019, 14:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Breitler hat geschrieben:
gervais hat geschrieben: Ich möchte fast wetten, dass es sich um den 300W WR aus dem Konzernregal handelt, der auch im T6.1 verbaut ist. Für VW Verhältnisse adäquat ausgepreist. Das ist ja ein Gerät mit sauberem Sinus Ausgang und kein Trapezschrott aus dem Ibäh Sortiment.

Denn ernsthaft, einen 3kW WR, den man für 398€ (inkl. Herstelleraufschlag) bekommt, ist eher eine Alibaba Brandbombe, denn ein betriebssicheres Gerät.

Ich bin zugegebenermaßen alles andere als ein Experte, aber könnte es sein, dass ihr von zwei verschiedenen Features redet ?

Das "V2H" („Vehicle-to-Home“) soll ja Energie aus der AutoBatterie ins Hausnetz einspeisen können. Und da wären 3kW relativ normal.
dann müsste es doch theoretisch auch irgendwelche Anschlussboxen geben können die dem Auto vorspielen Sie sein das Haus und für mich eine Steckdose bereithalten. Gibt es so etwas? Wenn ich danach googeln will wie heißt so ein Kästchen denn?

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16165
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Meines Wissens gibt es das nur für CCS, also DC. Und da ist der Teil im Fahrzeug nur Software.
Die AC Ausgänge sind alle nur V2L.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4251
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1310 Mal
read
Eine Schukosteckdose in Elektroautos ist jetzt aber auch nichts Neues. Die Verfügbaren bei der Konkurrenz haben jedoch eher mindestens 1,5kW+. Die sind dann aber am HV-Akku angeschlossen, was zumindest beim Outlander bedeutet, dass sie nur funktionieren, wenn der nicht abgetrennt ist. 300W wären vermutlich am 12V Kreis und würden immer funktionieren.

300W wäre im Marktvergleich also eher wenig. Ok, für Ladegeräte (Akkuwerkzeug) oder kleinen Kühlschrank wäre es ausreichend (und gerade für den Kühlschrankwäre eine dauerhaft aktive Steckdosehilfreich), aber für eine Kaffemaschine oder Kabelwerkzeuge wirklich zu wenig. Und das ist ja jetzt kein abwegiger usecase.

West-Ost, Du bist eine Instanz für richtige Infos. Vielleicht könntest Du bitte bei dem Thema mal nachfragen, falls es da noch Unsicherheit gibt.
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Die 3,0kw die im Angebot enthalten sind ist vermutlich der DC/DC Wandler, der ist auch ohne die Steckdose enthalten(könnt ihr auch im Konfigurator sehen). Sollte das Äquivalent zur Lichtmaschine beim Verbrenner sein.

Daher würde ich auch erstmal nur von 300W ausgehen.

Für 3000W auf 12v bräuchte es eine ziemlich dicke Verkabelung (50-70mm2).
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Laut der vorgestern entdeckten Aufbaurichtlinie hat der Wechselrichter die Bezeichnung PR-Nr.9Z3, 9Z6. Wenn man danach sucht, dann sieht man, dass VW diesen Wechselrichter gleich in mehrere seiner Modelle verbaut.

Hier zB. in der Aufbaurichtlinie des Caddy ab Seite 60 im Kapitel 2.5.3.2 ist er etwas genauer beschrieben. Er bringt 300W Dauerleistung und 450W Peak, ohne gleich abzurauchen. Eventuell muss während der Nutzung aber das Fahrzeug fahrbereit aktiviert sein (Zündung an)?
Zumindest muss laut Beschreibung ab der 11. Minute Nutzung beim Caddy der Verbrenner mitlaufen.
Das hat Hyundai beim Ionic mit 3,6kw, während Zündung aus, vielleicht etwas moderner umgesetzt.
https://cdn.emea.vwapps.io/assets/65151 ... 8-2021.pdf

OK, 300W ist sehr wenig. Aber wie bereits hier im Forum ein paar Seiten zuvor von jemandem geschrieben, es ist sicherlich ein Qualitätsteil und kein grenzwertig hochgezüchtetes Gefahrengut von Alibaba o.ä..

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Breitler
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Di 19. Apr 2022, 19:24
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Meines Wissens gibt es das nur für CCS, also DC. Und da ist der Teil im Fahrzeug nur Software.
Die AC Ausgänge sind alle nur V2L.
Ich finde bezüglich ID Buzz nirgends etwas konkretes außer das schwammige "unterstützt Bi-directional charging". Ob das jetzt V2L, V2G, V2H bedeutet, ist unklar.

Was ich mir konkret wünsche, ist zumindest eine einzige von der Hauptbatterie des Autos gespeiste irgendwo in der Kiste vorhandene Schuko-Steckdose mit mindestens 2.5KW Leistung.

Daran lassen sich dann viele Dinge betreiben. Eine Induktionskochplatte zum Campen ist nur ein Beispiel.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag