VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Bud Fox
  • Beiträge: 339
  • Registriert: So 16. Sep 2018, 18:52
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Herbs hat geschrieben:
graefe hat geschrieben: …oder hat der Buzz nach oben irrsinnig viel Raum? Und wenn ja: wofür?
Weil es ein Nutzfahrzeug ist?
Wurde aber nicht als Argument gegen das Schienensystem der Sitze die geringe Höhe angeführt? Was spricht wohl dagegen, die Sitzposition etwas zu erhöhen, wenn es so viel Kopffreiheit gibt?
VW e-Golf Warteliste
Anzeige

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Irgendwann tut man sich dann mit dem Einsteigen auch schwer, wenn der Boden noch höher ist.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Durch die Rauten in der Frontschürze sieht man deutlich den Kondensator der Klimaanlage mit seinen feinen Lamellen durchschimmern. Dies bedeutet, dass er völlig ungeschützt unzähligen Steinschlägen ausgesetzt sein wird.
In diesem Zusammenhang ist es sehr schade, dass zumindest vorerst keine Wärmepumpe erhältlich ist, denn diese wäre mit vergleichsweise harmlosen CO2 befüllt gewesen. Die aufgrund der Lage regelmäßig anzunehmenden Undichtigkeiten wären dann zumindest für die Umwelt nicht schlimm.
Ich hätte zum Schutz zumindest noch ein Gitter von innen vor die Rauten gesetzt, denn das wäre pro Fahrzeug nur ein paar Cent teurer gewesen.

Etwas teurer wäre gewesen, der Rückfahrkamera einen Mechanismus zum Ausklappen bei Bedarf zu verpassen. Immerhin wäre sie dann aber stets einsatzbereit - auch wenn es Tage zuvor mal geregnet haben sollte. Ich glaube der EQV hat diesen in meinen Augen absolut sinnvollen Mechanismus.

Die reale Reichweite mit vielleicht 250 km ist etwas dürftig ausgefallen. Dafür kann aber das Fahrzeug nichts, sondern es ist dem in Relation etwas knapp bemessenen Akku geschuldet. Ob der mit 84kWh netto angekündigte Akku, bei dem der Rahmen bei kurzem Radstand dann wohl vollflächig ausgenutzt ist, bereits mit LFP-Zellen bestückt sein wird?

Selbiges Relationsproblem gilt meiner Meinung auch für die Antriebsleistung, die mit 150 kW einen ID3 oder ID4 natürlich deutlich flotter bewegt, als eine vergleichsweise schwere Schrankwand. Eventuell daher auch die Begrenzung bei 145 km/h.

Wenn der dritte Isofix tatsächlich an 4,99€ gescheitert ist, dann wäre das schon sehr armseelig. Andererseits habe ich meine beiden Kinder auch ohne diese spezielle Befestigung mit normalen Kindersitzen durchgebracht, wobei ich Gott sei Dank von Unfällen bisher verschont blieb.

Ansonsten ist es auf den ersten Blick ein wirklich sehr schönes Fahrzeug geworden, was, wie jedes andere Fahrzeug auch, mit seinem ersten Facelift und den dann neuen Optionen aber nochmal um einiges attraktiver werden könnte.
Das Problem ist nur, wer im Leben auf Perfektion aus ist, der wartet theoretisch ewig. Außerdem ist dann die Förderung fraglich, zumal ja selbst bei der First Edition noch nicht mal gesichert.
Jedenfalls bin ich mittlerweile der Meinung, dass der bereits tausendfach bewährte MEB bei einem vollkommen neuen Fahrzeugkonzept noch lange kein Garant für ein Ausbleiben eventueller Kinderkrankheiten oder sonstigen Verbesserungen ist, siehe beispielsweise gitterlose Rautenschürze.

Ich denke ich pfeiff auf die Förderung und warte noch. Außer der Preis ohne Schienensystem ist derart attraktiv, dass ich dann trotzdem schwach werde.
Grundsätzlich bin ich von dem Konzept im Ganzen aber bereits jetzt derart angetan, dass ich wahrscheinlich früher oder später mal ziemlich sicher einen bis dahin wohl weitestgehend gereiften Buzz besitzen werde. Abgesehen von der Förderung besteht bei mir eigentlich keinerlei Zeitdruck.

Nur muss ich bei meiner E-Klasse jetzt im Frühling mal den etwas besser geschützten Kondensator erneuern, welcher einem Steinschlag zum Opfer gefallen ist, wodurch leider das hochgiftige Kältemittel entweicht.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

monZoo
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
wolle hat geschrieben: Wenn der dritte Isofix tatsächlich an 4,99€ gescheitert ist, dann wäre das schon sehr armseelig. Andererseits habe ich meine beiden Kinder auch ohne diese spezielle Befestigung mit normalen Kindersitzen durchgebracht, wobei ich Gott sei Dank von Unfällen bisher verschont blieb.
Das mit Isofix ist vorrangig kein Sicherheits- sondern Komfortelement.
Ein Kindersitz mit vernünftiger Führung der normalen Gurte ist kein schwerwiegender Sicherheitsmangel.

Besser nur 2 Isofix-Sitze und ein normaler Kindersitz in einem ansonsten sicheren Auto als ein BEV mit Null oder nur einem Euro-Nacap-Stern.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
...in Wirklichkeit sind es intergalaktische Anti-Isofixkräfte die in immer wieder neu gefälschten Preislisten versuchen, völlig absurde Sitzmengen in völlig überdimenionierten Innenräumen mit unerklärlichen Stromverbräuchen zu begründen ... als ob es nie eine West-Ost-Macht gegeben hätte - ich bin völlig ungehindert und fassungslos !!
Geld regiert die Welt und das ist gut so: Jeder Mensch entscheidet täglich mit jedem ausgegebenen Euro, was auf dieser Welt geschehen soll und was nicht...

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
monZoo hat geschrieben:
wolle hat geschrieben: Wenn der dritte Isofix tatsächlich an 4,99€ gescheitert ist, dann wäre das schon sehr armseelig. Andererseits habe ich meine beiden Kinder auch ohne diese spezielle Befestigung mit normalen Kindersitzen durchgebracht, wobei ich Gott sei Dank von Unfällen bisher verschont blieb.
Das mit Isofix ist vorrangig kein Sicherheits- sondern Komfortelement.
Ein Kindersitz mit vernünftiger Führung der normalen Gurte ist kein schwerwiegender Sicherheitsmangel.

Besser nur 2 Isofix-Sitze und ein normaler Kindersitz in einem ansonsten sicheren Auto als ein BEV mit Null oder nur einem Euro-Nacap-Stern.
Naja leider ist es meistens halt so, dass wenn nur 2x Isofix da ist, dazwischen kein normaler Kindersitz mehr passt. Das dürfte letztendlich der Grund für die Empörung sein. Und für jemanden wo 3 Kindersitze wichtig sind, ist es somit ein ziemlich hohes Risiko den ID Buzz mit der Annahme zu bestellen, dass es schon passen wird, und nachher passt es doch nicht so richtig.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

wolle
  • Beiträge: 549
  • Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Ich wollte den neuen Bus übrigens keinesfalls nur schlechtreden. Nein, ganz im Gegenteil, ich denke nur sehr wenig ist vielleicht noch etwas ausbaufähig.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das Infotainment im Zusammenhang mit den Assistenzsystemen. Wenn es eng wird signalisiert es nicht nur, dass es eng wird, sondern auch exakt wo es wie eng wird. Das kannte ich bisher nur von BMW.
https://youtu.be/yyhg4HSJ9Pc?t=512

In dem Zusammenhang ist auch gleich noch der dank dem einzig sinnvollen Heckantrieb mögliche Lenkradius bemerkenswert. Der Lenkwinkel der Vorderräder ist damit so krass, dass bei Endanschlag schon fast die Reifen radieren könnten. Das wird so manche Rangierorgie deutlich entschärfen. Für mich ist das ungefähr ebenso viel wert und zudem auch noch paar tausend € günstiger als der für 2023 angekündigte Allradantrieb.

Auch die offensichtlich exzellent bedienbare Sprachsteuerung dank dem Softwarestand 3.1 macht dem neuen MBUX von Mercedes gut Konkurrenz. Der aktive Spurhalteassistent scheint ohne lästiges Schlingern zu funktionieren - selbst im Baustellenbereich mit gelben Fahrbahnmarkierungen.

Die Schwenkbare Anhängerkupplung ist genial gelöst, wenngleich ohne Allrad mit vorerst 1000kg maximal möglicher Last noch kein Wohnwagen damit gezogen werden kann.

Der Zwischenboden im Laderaum ist wohl doch stabil genug, um darauf auch mal nächtigen zu können. Die Gasdruckfeder für das letzte Segment ist dabei ein nettes Gimmick.

Gangwahlhebel am Lenkstock finde ich grundsätzlich auch sehr gut. Bei Mercedes ist das übrigens ohne Drehbarkeit gelöst. Hoch ist dort R und runter ist D. Vermutlich sind beide Systeme etwa gleichwertig.

Die Sitze mit beidseitigen Armlehnen und optional mit AGR-Gütesiegel sowie elektrisch verstellbar von der Aktion 'gesunder Rücken' sind angeblich auch sehr bequem.

Ob die Sicht durch die doppelten A-Säulen stellenweise etwas eingeschränkt ist, muss sich erst noch bei einer eigenen Sitzprobe zeigen. Eine beidseitig ums Eck ragende Windschutzscheibe ala Amischlitten aus den 60ern wäre mal richtig cool gewesen.

Was sagt die durchschnittliche Tiefgarage eigentlich zur Dachantenne? Die 1,96m Höhe werden doch wohl hoffentlich nicht ohne diese gemessen worden sein.

Ohne AR-Hud ist schade, aber für mich weniger schade als ohne Wärmepumpe. Ein Youtuber sagte, dass der waagerechte Bereich des Armaturenbretts von den Ausmaßen her fast schon zu einem Nickerchen darauf einladen würde. Trotzdem scheint es darunter wohl etwas eng zu sein.

Über die Wallbox für bidirektionales Gleichstromladen V2H habe ich zuletzt noch keine News entdecken können. Bisher wird nur von einer maximal 300W ausgebenden Schukosteckdose im Cargo gesprochen.
https://youtu.be/4w9RasalbXg?t=164

Panoramadach, wo bist du? Auf dich möchte ich keinesfalls verzichten!

Ansonsten wirklich tolles Fahrzeug. Wie gesagt, muss ich irgendwann unbedingt haben.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

monZoo
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
wolle hat geschrieben: Ich wollte den neuen Bus übrigens keinesfalls nur schlechtreden. Nein, ganz im Gegenteil, ich denke nur sehr wenig ist vielleicht noch etwas ausbaufähig.
Da bin ich voll auf deiner Seite ..
Der BUZZ - wie er jetzt probegetestet werden konnte - ist nur der Anfang einer Baureihe.
Viele, viele Dinge werden sicher später geliefert (HUD, längerer Radstand, Wärmepumpe, Akku .. ) und und/oder im Rahmen von Updates verbessert.

Mein Eindruck ist, dass der erste Schuss für die BUZZ-Reihe ganz gut sitzt und jeder, der nicht alle Wünsche erfüllt sieht, sich auf den Ausbau der Reihe freuen kann. Wahrscheinlich kommt in 6-18 Monaten das passende Ausstattungsdetail.

Ich - als zufriedener Enyaq-Fahrer - schaue ein bisschen neidisch auf den BUZZ ..

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Benutzeravatar
read
Es gibt doch auch kleine Wohnwagen mit 800kg. Die darf man dann schon ziehen.

Re: VW I.D. Buzz --- Info Sammler ---

Herbs
  • Beiträge: 1449
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
wolle hat geschrieben: Durch die Rauten in der Frontschürze sieht man deutlich den Kondensator der Klimaanlage mit seinen feinen Lamellen durchschimmern. Dies bedeutet, dass er völlig ungeschützt unzähligen Steinschlägen ausgesetzt sein wird.
Gerne wird VW ja vorgeworfen, dass ihre Entwicklungen so lange dauern.
Ich vermute, dass solche Fragen in dieser Entwicklung und den Testfahrten Beachtung finden.

Nachtrag: habe mich gerade mal vor meinen ID4 gelegt. Auch da sieht man die Lamellen. Davor aber beim genauen hinsehen auf der Nähe auch ein feines Kunststoff Gitter.
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.Buzz - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag