neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
bin ich beim Teilestöbern gerade drüber gestolpert... das hatte hier schon mal jemand angesprochen, den ich wohl Unrecht getan habe( ich bin von der "Flexibilität" des Stellantis bezüglich geänderter Spannung immer noch geschockt)....
Nach der Pleite des Akkulieferanten E4V ist man auf REPT gewechselt. Es sind nicht mehr 45V 12S NMC mit 5,4kWh, sondern ab OPR 16783 ist es jetzt 51,2V 6kWh 16S LFP von REPT. In diesem Zuge neues Ladegerät, Motor usw....Hardware könnte hier gleich sein ggf. nur andere Softwareparameter/-limits.
Das sind jetzt "echte" 48V wie beim Heimspeicher....
Hier ein paar Quellen:
Akku neu 48V: https://pro-piece-vsp.com/de/strom-und- ... 79311.html
Akku alt MNC)45V: https://pro-piece-vsp.com/de/strom-und- ... 79311.html

bei Motor und Ladegeräten auf dieser Seite wird das bestätigt.
Zuletzt geändert von Stwo am Mi 23. Okt 2024, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung
Anzeige

Re: neue Generation mit 48V/6kWh Akku

DerMaler
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Di 1. Mär 2022, 12:21
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich bin zwar kein Experte, aber was genau bedeutet eigentlich die neue Batterie? Mehr Reichweite?

Eine interessante Frage wäre auch, ob ein Einbau in eines der aktuellen Modelle möglich ist.

Re: neue Generation mit 48V/6kWh Akku

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
es ist in mehreren Punkten besser.....Das neue Akkumodel hat laut Datenlage(genannte Qulle) 6kWh, statt zuvor 5,4kWh, demnach wären das,wenn wie beim alten Akku Brutto=Netto Kapa, ca 10% mehr Reichweite/Kapa....ob das so ist kann ich persönlich nicht sagen(Mutmassung).
Günstig auf den Verbrauch ist auch die Anhebung der Nominalspannung von zuvor 44,8V auf 51,2V, hier durch müssen für die gleiche Leistung weniger Ampere fliessen- weniger Ampere=weniger Verlustleistung. Bsp bei 6kW Nenndauerleistung vorher 134A-> jetzt 117A(entspr. ca 87%) , das entspricht ca 10% geringere Verlustleistung.
Hardwareseitig ist das drumherum- Motor und Ladegerät- sehr wahrscheinlich gleich, jedoch auf andere Limits parametriert(Mutmassung). Beim Ladegerät bin ich mir da sicher...
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung

Re: neue Generation mit 48V/6kWh Akku

bambione
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mo 14. Aug 2023, 21:29
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ich glaub noch nicht dran. Macht das Auto ja nur teuer. Der akku Preis ist eh heftig aufschrauben cellen tauschen und gut ist. Dürfte deutlich billiger sein. Wer weiß auch wie die Zellen verbunden sind ich hab bei YouTube schon lfp Akkus gesehen die waren nicht angeschraubt sonndern dick verlötet um Platz zu sparen.. Die dann auzulohten und neu einzuloten sehe ich als echte herausforderung

Re: neue Generation mit 48V/6kWh Akku

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
Ähm, Neufahrzeug, das ist bereits so...teurer wird es nicht, der Akku(Montage) kam vorher aus Frankreich.... Und Rept(China?) es ist, auch günstiger ein "Standard" 16 Zellen Akku zu bestellen, als)ich brauche ein 14 Zellenakku" für den Hersteller
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung

Re: neue Generation mit 48V/6kWh Akku

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Stwo hat geschrieben: es ist in mehreren Punkten besser.....Das neue Akkumodel hat laut Datenlage(genannte Qulle) 6kWh, statt zuvor 5,4kWh, demnach wären das,wenn wie beim alten Akku Brutto=Netto Kapa, ca 10% mehr Reichweite/Kapa....ob das so ist kann ich persönlich nicht sagen(Mutmassung).
Günstig auf den Verbrauch ist auch die Anhebung der Nominalspannung von zuvor 44,8V auf 51,2V, hier durch müssen für die gleiche Leistung weniger Ampere fliessen- weniger Ampere=weniger Verlustleistung. Bsp bei 6kW Nenndauerleistung vorher 134A-> jetzt 117A(entspr. ca 87%) , das entspricht ca 10% geringere Verlustleistung.
Hardwareseitig ist das drumherum- Motor und Ladegerät- sehr wahrscheinlich gleich, jedoch auf andere Limits parametriert(Mutmassung). Beim Ladegerät bin ich mir da sicher...
Wobei beim Thema Ladehemmung bei Kälte war doch auch die Rede vom Tausch aller Komponenten. Da konnte man das nicht nachvollziehen. Wenn aber jetzt bei Defekt ein ganz anderer Akku verbaut wird wäre das die Erklärung.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

GouCar
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 22. Jul 2024, 10:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Habe meinen Rocks noch nicht bekommen. CoC ist datiert auf 15.07.24. Könnte der den neuen Akku schon haben?
Vermutlich wäre das mit messen der Ladeendspannung leicht feststellbar.

Re: neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Seitdem der OBC gewechselt wurde - Lüfter hatte sich geweigert zu drehen - bekomme ich in der Anzeige nur Wilde LAdezeiten. Das alte Bms kommt mit den neuen minderen LAdeleistungen (2100W auf 1700W klammheimlich reduziert) irgendwie nicht klar. Nicht mehr stimmig.

Wage die Vermutung, das die Neue andere Berechnungen anstellt.

Re: neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
@EsGehtAllesNurBesser das ist nicht unbedingt was für dieses Thema. Wenn das ein Problem ist, mach bitte ein extra Thread in der Rubrik Batterie mit genauer Fehlerbeschreibung und ggf ein Video dazu. Grundsätzlich ist die Restzeitkalkulation aus dem BMS vom Akku.
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung

Re: neue Generation mit 51,2V/6kWh Akku

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Sicher, aber weiter Oben kam die Frage auf ob es Kompatibel ist. Deshalb der Verweis auf meine Erfahrung.
3300€ ist auch schon recht viel, um weniger als 1 kWh zu gewinnen. Werden die Fahrwerte sich durch höhere Spannungen verbessern?

Bin gespannt ob das Verhalten sich im Winter geändert hat. Im Grunde müssten sich die Ladezeiten auch um 30 min verlängert haben. Stellantis schreibt nun 4 stunden auf deren Webseiten.

Begrüsse den Schritt mehr AH zu verbauen, ohne neue Traumreichweiten damit zu verknüpfen. 75km scheinen nun eher möglich.
Stellantis müsste wohl auch die COC anpassen oder Freigaben für die neue Batterie erteilen, damit ich legal unterwegs bin. Tüvvorführung Eintragung wäre wohl fällig.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Rocks-e - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag