Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
Bei elektrischen Fahrzeugen, kann es durch das nur geringe Benutzen der mechanischen Bremsen, zu einem schlechtem Tragbild der Bremsscheiben kommen, dies ist beim Ami/Rocks-e kein Problem ABER die Trommelbremse hinten!

Symthome:
+frühzeitiges Blockieren der Bremsen hinten ein-/beidseitig mit Ausbrechen der Hinterachse. Bei Voll-/Gefahrenbremsungen speziell in Kurven sehr kritisch
+(zum Testen) bereits bei zwei Rastungen der Handbremse blockieren die Bremsen; Dosierung mit Handbremse sehr schlecht, geringe Wirkung-schlagartiges Blockieren
+unerwartentes Ausbrechen der Hinterachse beim Bremsen auf rutschigem Untergrund!
+ beim Rückwärtsfahren und ziehen der Handbremse entsteht ein schriller, metallischer Quietschton
+beim Fahren auf Rastung 1,2 der Handbremse starke, nicht gewollte Bremswirkung/Blockieren
+im Vergleich zum normalen Bremsverhalten eine sehr "harte" Bremse

Ursache:
die Reibfläche der Bremstrommel ist durch das seltene, leichte Bremsen verrostet


Abhilfe:
ganz einfach, ab und an mit leicht angezogener Handbremse fahren. Im Fehlerfall Rastung 1 Handbremse rein und etwas fahren, Temperatur der Trommel prüfen, nicht zu heiss werden lassen. Dann Rastung 2 rein(hier schaffte meiner anfangs nur 21km/h unter Volllast), etwas fahren Temperaturen prüfen, wenn zu heiss Bremse raus und dann den Vorgang wiederholen.
Im Ergebnis hat man wieder eine gut dosierbare Hand-bzw. hintere Bremse.

BITTE testet einmal vorsichtig, wie das bei euch ist UND teilt euere Erfahrung mit Abgabe des Km Standes.

BITTE prüft dieses Verhalten der Bremse bei euch regelmässig, das Problem ist Sicherheitsrelevant da es zum Ausbrechen der Spurführenden Achse und insgesamt verminderter, kontrollierbarer Bremskraft kommen kann!
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung
Anzeige

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
read
Gibt es Bilder vom Rost inside? Hat die Trommel ein Sichtfenster?

Eigentlich müsste doch der Rost auf beiden Seiten gleich einschränken. Und sich somit die Waage halten.
Ich liebe ja Kurven mit Handbremseinsatz zu befeuern. Bei Schnee habe ich da auch nicht soviel Angst zu kippen. Derzeit fährt aber Tochter zu 99% ohne Donats. Vollbremsung hat Sie bisher noch nicht gebraucht. Werde es mit Ihr mal testen.

Wir hatten mal einen Winter einen Bulli an der Strasse abgestellt. Im Frühjahr war die Bremse auf der Strassenseite massiv verrostet durch Salznebel. War ne teure Lehre. Trommelbremse hat es überlebt. Scheibe nicht.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Stwo
  • Beiträge: 612
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 21:00
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 309 Mal
read
Es ist ein kritischer Zustand, wenn die Bremse hinten zufrüh blockiert, egal ob ein- oder beidseitig(nie gleich), die Kiste bricht an der Hinterachse aus!

Kein Scheiß, ich hatte in einer Rechtskurve eine etwas stärke Bremsung machen müssen (man bremst sonst grundsätzlich möglichst nicht in Kurven) und der Arsch brach aus, das passiert normal nicht bei so einer Bremsung!
BITTE teste das Verhalten/Bremswirkung mittels Handbremse vor und nach dem Freischleifen und dann sag nochmal, dass das kein Problem ist....es war ein krasser Unterschied bei mir.
🌻Krieg ist Frieden, 🌻Freiheit ist Sklaverei, 🌻Unwissenheit ist Stärke🌻...1984 ist eine Warnung, keine Anleitung

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

bambione
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mo 14. Aug 2023, 21:29
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Also ich hab bei meinem zwei Jahre alt und gerade mal 3600 km runter mal bei 20km/h gezocken und ja es hört sich sehr angerostet an kein gleichmäßiges Geräusch. Also ein paar mal dran gezocken und es hat sich besser angehört und auch angefühlt.

Zum Vergleich hab ich das ganze mal an unserem dacia lodgy gemacht da hört und fühlt es sich beim ersten mal gleich ganz ruhig und sauber an. Und der ist 8 jahre und 90tkm alt.

Also ich bin da voll auf der seite von Stwo.
Er sagt hier klar die Wahrheit und es sollte min. Einmal im Jahr ein paar mal nur mit der Handbremse gebremst werden natürlich in einer ruhigen Straße mit Platz für den Fall das ein Reifen doch mal blockiert.

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
  • lgross
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Fr 13. Jun 2014, 16:29
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Sooo, nachdem das Wetter wieder etwas humaner ist (ich bin nicht lebensfähig unter 15 Grad) habe ich letzte Woche den Roxy nach 4 Monaten wieder in Betrieb genommen ..... was soll ich sagen? Bremse null problemo. Der Wagen stand im Carport ganz hinten in der Ecke, verstaubt und voller Spinnweben. Ich hatte echt Bedenken das die Bremsen festgegammelt waren, aber noch nicht einmal ein Schleifgeräusch. Ist beim Tesla anders. Nach 1 Woche stehen sind die fest und lösen sich mit einem ordentlichen Ruck. Also: Rocks-e hat bessere Technik als MYP :-). Aber den Tip kurz mit etwas angezogener Bremse zu fahren kann ich bestätigen. Übrigens auch vor jeder HU, da wird die Feststellbremse ja gecheckt, und wenn die korrodiert ist, gibts Mecker.
2024 Tesla MYP, 2024 smart #1, 2024 Rocks-e

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
read
Also: Rocks-e hat bessere Technik als MYP
Das leitest du allein daraus ab, dass die Beläge bei der Scheibenbremse ab und an mal kleben ?
Ohne den Fred hier gelesen zu haben: Trommelbremsen haben ihre eigenen, ganz speziellen Probleme und über Für und Wider wurden hier im Forum schon kleine Glaubenskriege geführt.

Ich bin ein Verfechter der Scheibe und sehe mich insofern bestätigt, dass VW beim neu vorgestellten Einsteigermodell (ID.1 ?) lt Aussage eines Vorstandes hinten wieder auf Scheibe geht. :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
read
Wobei beim ID.3 ein anderer Gedanke mitgespielt hat. RWD und Reku sollten die Scheibe zu schnell vergammeln lassen, da selten im Einsatz.

Ich mag Scheiben viel mehr, weil die besser zu dosieren sind (glaube?). Beim ebike kommt es nur manchmal zu fiesen Schwingungen, die im ganzen Tal zu hören sind.

Werde gleich mal ne Handbremsorgie veranstalten. Teu teu teu, bisher blieb er der Spur treu.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
read
So, bin nun 3km den Hang runter mit immer wieder Handbremse am Abzug. Mir taten schon die Reifen leid. Mir ist zum Glück nichts aufgefallen. Aber der Reibungskoeff war auch im Moment super. Trocken und Strassen sauber.

Auch das Fahrwerk kommt mit 20`C irgendwie besser klar. Er hat einfach weniger geklappert. Gummi ist wohl nun im Komfortmodus.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Danke an @Stwo für diesen Hinweis! Ich habe bei unserem älteren Ami (3 1/4 Jahre jung, 29.500 km) mal die Trommeln runtergenommen, und das war überfällig, denn sie ließen sich nur mit Hilfe des Gasbrenners von der Nabe lösen!
Ich habe nicht den Eindruck, dass das Öffnen der Trommeln und die Pflege der hinteren Bremsen Bestandteil der 20.000er Inspektion gewesen wäre...

Die Sitzfläche (Ring) zwischen Trommel und Nabe war leider schon ziemlich doll verrostet. Diese Aufnahme sollte eigentlich eine präzise Passung sein, denn damit wird das Rad auf der Achse zentriert! Somit ist diese Zentrierung bereits unwiederbringlich leicht beeinträchtigt. Meine Dringende Empfehlung an ALLE Besitzer eines Drillings: Kupferpaste drauf (siehe Foto), je früher umso besser, das erspart später den Einsatz von Flamme und Gewalt.

Die Laufflächen in der Trommel waren bei meinem Ami einwandfrei, überhaupt sah alles andere (außer dem Trommelsitz) noch recht neu aus. Der Nachstellmechanismus für die Bremsbacken muss unbedingt sauber, leichtgängig und rostfrei gehalten werden! Fett mit Trockenschmierstoff (z.B. Molybdänsulfit MoS2) war meine Wahl.
Fett, Kupferpaste usw. bitte in der Bremse immer sparsam dosieren! Es gehört auf gar keinen Fall auf die Laufflächen der Bremsen!

Wenn der Nachstellmechanismus festgammelt, kann dies dazu führen, dass die Bremsbacken seltener bzw. schwächer gegen die Trommeln drücken, was die dortige Rostbildung begünstigt.

Beschriftung der Bremsbacken: D8273/21 10311S1 bzw. -S2 B21

Beschriftung Radbremszylinder:
rechts: 7726 1131C
links: 6[ _ _ _ nicht lesbar] 1132A
DSCN5519.JPG
DSCN5518.JPG
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Kritisches Verhalten der hinteren Trommelbremsen!!

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Nachtrag: Das Gewinde der einen Senkschraube zwischen den Radschraube sollte auch unbedingt mit Kupferpaste versehen werden.
Dagegen dürfen die Gewinde der Radschrauben/-bolzen/-Muttern niemals geölt oder gefettet werden!
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Rocks-e - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag