Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Det66
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sa 25. Jan 2025, 21:24
read
Hallo OK73, wir haben hier auch gerade so einen Fall mit einem Rocks-E , wie komme ich zu deinen Dekoblechen? Gruß Det66
Anzeige

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Ich habe Dich per PN angeschrieben, falls sonst noch jemand Bedarf hat, schreibt mich gerne direkt an.
Bitte meldet alle Fälle weiterhin an das Kraftfahrtbundesamt, vielleicht wachen die ja irgendwann mal auf... E-Mail: kim-patrick.homuth "ät" kba [punkt] de,
Am besten mit Verweis auf das Aktenzeichen AZ 512-771/13666/24.

Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass sich Stellantis/PSA/... in dieser Sache irgendwie bewegt.
Daher möchte ich allen Rocks-E-&Co.-Fahrern (und deren Eltern!) nochmal die vorbeugende (!) Verstärkung der betroffenen Bauteile empfehlen.
Ihr seht ja hier, wie die Federbeinaufnahmen reihenweise bei immer mehr Fahrzeugen zerreißen.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

bambione
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mo 14. Aug 2023, 21:29
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
So mein Auto ist nach fast zwei Wochen wieder bei mir.

Fangen wir am Anfang an
nach einener kleinen boden Welle knalte es einmal richtig laut.
Danach ist er auch sehr schwammig gefahren. Ich bin dann rechts ran und ja das Rad wackelt und federt ohne Stoßdämpfer Wirkung.

Bin dann noch sehr vorsichtig die 3 km nach hause gefahren und opel assist angerufen. (kurz Fassung)

Würde am nächsten Tag abgeschleppt und zur Werkstatt transportiert.(Dienstag)

Mir wurde über opel assist ein leihwagen der Firma SIXT für Erstmal für 4 Tage zur Verfügung gestellt.

Mittwoch angerufen.. Haben sich das Auto noch nicht mal angeguckt... (ich mir daraufhin die teile selber bestellt.)

Donnerstag. Auto wohl mal angeguckt und auf gut Glück stossdampfer diagnostiziert.

Freitag Mietwagen gratis verlängert bis Mitwoch.

Montag angerufen teile nicht lieferbar soll aber aus Bochum noch eins kommen dauert ca. 3 Tage.

Mittwoch angerufen Mietwagen muss verlängert werden.
Sollte auch passieren... Ist aber nicht.
Ich alles ignoriert.

Samstag ruft SIXT an und fragt wo ihr Auto ist.
Ich nach zahlreichen Telefonaten mit opel assist und dem Autohaus wo am Samstag niemand für zuständig ist.
.... Also keiner konnte mir helfen....

Also Anwalt angerufen.
Der hat mir geraten das Auto besser abzugeben.
Gesagt getan kein leihwagen mehr.

Ich am Samstag noch zum Autohaus.
Und denen meine zwei selbst bestellten und bezahlten Ersatzteile auf den Tisch gelegt.
Die Verkäuferin hat sich alles notiert und hat versprochen es dem zuständigen Servicemitarbeiter auf dem Tisch zu legen.

Heute Montag 10uhr angerufen
Er, ja wir haben einen Stoßdämpfer bestellt. Ich zu 99 Prozent ist es aber diese Aufnahme. Ich will auch kein Geld für meine Teile ich brauch nur mein Auto wieder weil ich den leihwagen abgeben musste.

Und da ich ihn wohl dabei erwischt habe das er sich das Auto nicht richtig angeguckt hat. Hat er klein bei gegeben und gesagt er schaut mal nach obs das ist..

Zwei Stunden später ruft er an und hat zurückgerudert und mir gesagt das ich die richtige Diagnose und die richtigen teile hatte. Er hat dann beide Seiten ausgetauscht und ich könnte ihn heute endlich abholen.
Wie er das jetzt mit der Garantie abrechnet wusste er zu dem Zeitpunkt noch nicht aber das ist sein Problem hat er gesagt.


Also mein Fazit aus der ganzen Aktion.

Solange man keine Hebebühne braucht fahr ich nie mehr in eine Werkstatt. Lohnt nicht... Glaub ich habe insgesamt 25 Telefonate deswegen gehabt... Zum Glück kosteten die teile nix hab mit Versand nur 35 Euro für zwei Stück bezahlt.

Übrigens ein Dank an dieses forum und seine tollen Mitglieder
Ohne dies hätte ich mein Auto diese Woche bestimmt noch nicht wieder bekommen.

Die schönen decobleche von OK73 werden natürlich noch nachgerüstet.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

EUPHorst
  • Beiträge: 1257
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 575 Mal
read
Ich hätte nicht damit gerechnet, dass der deine Ersatzteile verbaut. Coole Reaktion, auf die eigene Fehldiagnose.
Ich hoffe alle melden fleißig an das KBA, vielleicht zwingt das Stellantis noch eine echte Lösung anbietet.
Es gäbe ja schon eine einfache fertig konstruierte bereits erprobte Lösung.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Jonono
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mi 20. Mär 2024, 14:41
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Bisher bin ich verschon - es wäre die Frage ob das Produkt febi bilstein | Federbeinstützlager | 188786 besser hält als das Opel Teil? Wo liegt denn bisher die Mehrheit - in der Korrosion oder zerfetzt es direkt den Gummi?

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Warum sollte febi besser halten, als original PSA oder als Teile anderer Zulieferer? Die Konstruktion ist bei allen die selbe. Und auch die Belastung des Gummis ist bei allen die selbe: nämlich auf Scherung/Schub. Das kann so nicht lange gut gehen. Früher oder später wird jedes dieser Teile zerlegt. Ob sauber rausgedrückt oder völlig zerfetzt ist doch zweitrangig.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Jonono
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mi 20. Mär 2024, 14:41
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Naja, je nach Gummimischung oder Beschichtung vom Grundmaterial gibt es schon Unterschiede und unter Umständen ist daher ein anderes Doomlager länger haltbar. Das Grundproblem bleibt natürlich wobei ich mich frage ob hier nicht vielleicht entweder:

die Stoßdämpferfeder, das Öl im Stoßdämpfer oder die Dimension des Stoßdämpfers falsch ist, sodass die Dämpferkolbenstange nach oben durchschlägt.

Ich bin kein KFZ Mechaniker, aber bei einem geringeren Durchschlag gäbe es diese Probleme nicht am Doomlager.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Leider steht Dein Ansinnen der Funktion des Stoßdämpfers entgegen. Sprich, im "Idealfall" müsste gar kein Stoßdämpfer da sein, um die Gummis zu schonen. Die Stoßdämpfer sind aber nicht zu hart, ich hatte beide "Versionen" (alte und neue Artikelnummer) bei der Dekra testen lassen.
Der erste, der ein zugelassenes Serien-Kfz findet, bei dem die Gummipuffer nach oben nicht eingefasst sind (also so eine Fehlkonstruktion wie beim RocksE/Ami), der bekommt von mir einen Satz Deckelbleche geschenkt.
Heiße Kandidaten wären die PKW, die die gleichen Federbeinaufnahmen verwenden, wie unsere Keksdosen. Aber selbst da kann ich es mir nicht vorstellen. Vielleicht bekomme ich Ende nächster Woche mal einen Corsa F zu sehen, mal schauen, ob die Federbeinaufnahmen sichtbar sind, ohne das Auto zu zerlegen...

@Jonono ich habe Dir zwei PN geschrieben.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Jonono
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mi 20. Mär 2024, 14:41
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
ChatGPT sagt BMW E 46 mit Teilenummer 31306757010 und E36, E90 sowie E39 bzw. Mercedes W203 und W204 bzw. Audi A4 B6/B7. Wobei ich mir nur den BMW E 46 angeschaut habe und da sieht es so aus als wäre der seitliche "Flansch" einfach tiefer gezogen - ähnlich eines Lautsprechers und dann kann dieser natürlich einen weiteren Weg mitmachen. Beim E 46 ist meiner Meinung kein oberes Blech da. Polo GTI 6C wirft man mir auch noch aus.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Danke für Deine Recherche. Man kann ja zur KI stehen wie man will. Sicherlich kann sie für solche Recherchen eine nützliche Hilfe sein, aber meine Töchter lernen in der Schule immerhin, dass sie keine zuverlässige Quelle ist. Wir bräuchten also für die gefundenen Fahrzeuge entsprechende Zeichnungen oder Fotos, um die Frage verlässlich klären zu können.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Rocks-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag