Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Schicksal
  • Beiträge: 44
  • Registriert: So 17. Sep 2023, 08:11
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Weniger als 100 würde ich bezweifeln. Allein in meinem kleinen Umfeld sind schon 5. und wenn wir Ami und Den von Fiat hinzu nehmen (ist ja das gleiche Ding) dann kommen noch mal zwei hinzu die ich sehr regelmäßig in einer Woche sehe.
Anzeige

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Singing-Bard
read
Da ich einige Direkte Nachrichten bekommen habe, noch mal der Hinweis es war super schwierig / für die meisten unmöglich einen Citroen AMI in Deutschland zu bekommen. Die Franzosen haben einfach diese Fahrzeuge nicht an Deutsche verkauft.

Hier das Youtube Video zu der Situation 2021
"AMI kaufen | Citroen will EXPORT verhindern 🔴 | Citroen Ami nach Deutschland holen"

Wir berichteten bereits über Eric der sich zwei Citroen Ami nach Deutschland importiert hatte. Doch der Import entpuppte sich als wahre Zerreißprobe. Heute erzählt Eric was alles passierte und wie Citroen versuchte den Kauf zu verhindern und was sein Sohn über den wagen wirklich denkt....


https://www.youtube.com/watch?v=ZcE1wzv6KSg



Aus dem Grund bleibt die Aussage, der Citroen AMI ist kein Fahrzeug was auf normalen Weg in Deutschland vertrieben wurde erst mal so stehen.

Ob es mit dem Opel ein ähnliches Fahrzeug gibt ist ein anderes Thema, dazu müsste man dem KraftfahrBundesamt halt darlegen das der Opel ein Problem hat.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Schicksal
  • Beiträge: 44
  • Registriert: So 17. Sep 2023, 08:11
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ahh, dachte hier geht es um den Rocks-e, wenn wir in der Rubrik Rocks-e sind.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
EsGehtAllesNurBesser hat geschrieben: [...] Nach dem Zitat: Meine Tochter ist da mit gefühlt 100 Sachen drübergebrettert, [...] bin ich mir nicht sicher ob der Ami bei Euch artgerecht benutzt wird. [...]
Hier sind es erst 7000km und wir gehen auch hard ran. Bislang ist nichts auffällig.
Wenn Dich dieser Vorgang ernsthaft interessiert, dann lies ihn am besten vollständig durch, dann verstehst Du es auch besser.

Die erste Federbeinaufnahme ist bei dem Vehikel meiner Tochter "erst" nach 20.000 km gerissen, siehe Eingangsbeitrag. Meine Tochter ist übrigens ein Mädchen, und sie fährt auch entsprechend vernünftig.
Bezüglich meiner Lösung, wieder das defekte Teil für die Erprobung meines Deckelbleches einzubauen, war sie sehr skeptisch, denn sie hat echt keine Lust mehr auf die ständigen Ausfälle. Also erklärte ich ihr, dass wir dieses defekte Teil nur dann drinnlassen, wenn es den Härtetest überlebt. Diesen Härtetest hat sie dann offenbar voll ausgekostet, und ich wollte ihr den Spaß nicht verderben. Es war eine einmalige Aktion, die meiner Tochter und mir aber die Sicherheit gibt, dass Papis Konstruktion doch nicht so schlecht ist.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Schicksal hat geschrieben: Ahh, dachte hier geht es um den Rocks-e, wenn wir in der Rubrik Rocks-e sind.
Der Rocks-e IST ein Citroen Ami mit anderem Emblem. Es gibt hier keine Rubrik für den Ami, aber der Ami ist das Original.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
kmak hat geschrieben:
OK73 hat geschrieben: Eine Terminvereinbarung mit der Werkstatt erfolgt meinerseits sehr gerne, sobald Sie mir obige Fragen beantwortet haben.
Ich dachte die Werkstatt will nicht mehr. Den ADAC mal angesprochen?
Die Wekstatt wollte schon, aber Citroen Deutschland hatte ihnen die Kostenübernahme entzogen, weil ich angeblich nicht wollte:
OK73 hat geschrieben: Ich hatte "meine" Stellantis-Werkstatt in Berlin-Tempelhof nun darum gebeten, den angebotenen Austausch der Stoßdämpfer durchzuführen. Dies lehnen sie nun ab: "Die Kostenzusage der zuständigen Stellen beim Hersteller hat Ihre Gültigkeit verloren und der Fall wird auch vom KBA nicht weiterverfolgt."
Nun schreibe ich per Briefpost an den "Präsidenten" des "Kraftfahrt-Bundesamtes": [...]
Citroen Deutschland und das KBA schieben mir die Schuld dafür in die Schuhe, dass ein Austausch der Stoßdämpfer nicht zustande gekommen ist. Nach meinem Brief an den Präsidenten des KBA haben das KBA und Citroen Deutschland sofort erneut den Austausch der Stoßdämpfer mit "meiner" berliner Werkstatt vereinbart und mir den Ball zugeschoben, ich solle nun einen Austauschtermin vereinbaren. Wenn ich das nicht mache, bin ich dann wieder der böse Verweigerer.

Für mich persönlich habe ich gar kein Interesse mehr an dieser Sache. Ich habe eine stabile Lösung gefunden und brauche für diese Sache weder eine Werkstatt, noch das KBA noch den ADAC.
Ich versuche lediglich, noch eine sichere Lösung für all die anderen Fahrer von Ami & Co. zu erwirken. David gegen Goliath, sozusagen...
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Schicksal
  • Beiträge: 44
  • Registriert: So 17. Sep 2023, 08:11
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
OK73 hat geschrieben:
Schicksal hat geschrieben: Ahh, dachte hier geht es um den Rocks-e, wenn wir in der Rubrik Rocks-e sind.
Der Rocks-e IST ein Citroen Ami mit anderem Emblem. Es gibt hier keine Rubrik für den Ami, aber der Ami ist das Original.
Mir ist das schon sehr wohl bewusst.

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: [...] Und noch eine persönliche Meinung,
wenn im Schreiben dann auch noch mit ungewöhnlichen Satzzeichen "???" oder "!!!" hantiert wird hilft das sicher nicht einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie interpretierst Du denn den Stil meines Schreibens? Wenn Du zwischen meinen Zeilen ein "LMAA" oder einen ausgestreckten Mittelfinger findest, dann hast Du es genau richtig erkannt.
Ich brauche diese ignoranten Sesselfurzer in den Ämtern nicht. Ich habe meine Lösung gefunden.

Bisher hatte ich vom KBA fast nur anonyme Schreiben bekommen. Aber jetzt habe ich Namen von Menschen, die nachweislich in der Sache informiert wurden:
Der Präsident Richard Damm und der Sachbearbeiter H. Das dokumentiere ich hier öffentlich.
Wenn jetzt aufgrund dieses Defektes und aufgrund von Amtspflichtverletzung etwas passiert, dann kann man diese beiden Herren persönlich haftbar machen. Ich denke, dass das für die gesamte EU gilt.
Zuletzt geändert von Guy am Do 5. Sep 2024, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Name des Sachbearbeiters anonymisiert
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

Benutzeravatar
  • OK73
  • Beiträge: 528
  • Registriert: Do 9. Dez 2021, 09:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
hansdampf74 hat geschrieben: Wie kann man an diese Platten kommen? Gibt es Fertigungszeichnungen? Oder bereits eine Werkstatt, die so etwas fertigen könnte? Ich bin sehr daran interessiert. Scheint eine saubere Lösung des Problems zu sein.
Die Bleche kann man privat von mir bekommen (bitte per PN). Ich hafte aber nicht als Hersteller, deshalb würde ich sie nur als moderne Kunst (Wanddeko) abgeben.

Bitte bedenkt, dass diese Vorkommnisse bisher nur bei den Fahrzeugen mit der alten Federbein-Nummer dokumentiert wurden! Ob neuere Fahrzeuge überhaupt betroffen sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass die Konstruktion der oberen Aufnahme bei den neueren Fahrzeugen genauso aussieht, wie bei den älteren.

Ich habe erstmal nur eine kleine Menge lasern lassen. Die leichte Biegung des Innenrings mache ich selbst. Ihr wisst alle, dass die Stückkosten sehr stark von der Fertigungsanzahl (Losgröße) abhängt. Von daher wäre es vorteilhaft für alle Interessenten, wenn man den Bedarf bündelt.
Wie begrüßt der Redner auf einem Grünen-Parteitag seine Zuhörer? Liebe Schwachköpf*Innen!

Re: Federbeinaufnahme/Domlager gebrochen, Vorderrad klappert

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Danke Dir für Deinen Einsatz. Werde den Eindruck nicht los, daß es ein Fehde gibt. Autonarr gegen Stellantis/AMT.
Der Vorwurf, daß Stellantis Beweise vernichten will und so die Sache auf den Rücken der Mikromobilhalter abwälzen will ist schon heftig. Zutrauen würde ich das Stellantis schon. Der Konzern trieft an Sparsamkeit/rendite und Kundennichtservice.

Wahrscheinlich reicht mein Verständnis nicht aus, um nach Lesung des Fadens das Problem verstanden zu haben. Hatte noch nie mit Fahrwerk zu tun, ausser an Radgabeln und ausgeschlagenen Querlenker.
Wann wäre der richtige Zeitpunkt Dein Kunstblech einzusetzen? Je eher desto besser? Ist die Teilenummer ohne Ausbau abzulesen?

So grob was Kosten 2 Federbeine, was Dein "Blech für die Ewigkeit". Arbeitszeit unter Anleitung eines Profis? Spezialwerkzeug?

Steht bald ein weiterer Umbau an? Das wäre doch schön wenn es eine Fotostory / Begleitfilm als Anleitung gäbe.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Rocks-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag