BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos

Re: BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1661 Mal
read
Einigung im Bundeskabinett zum Haushalt 2024. Beratung lediglich im Haushaltsausschuss noch in 2023, Beratungen im Bundestag erst 2024. Daher startet das Jahr 2024 ohne ordentlichen Haushalt.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... altsstreit

Ich bin gespannt, welche Auswirkungen das auf den Haushalt 2023 und den Unweltbonus hat. Vielleicht startet die Bearbeitung bei der BAFA bald wieder, wenn denn die Haushaltssperre 2023 aufgehoben werden sollte.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Andrei
  • Beiträge: 661
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
Das ist aus Tagesschau:

"Um die Unterstützung der Industrie für den klimafreundlichen Umbau zu sichern, will die Ampel unter anderem bei der E-Auto-Kaufprämie sparen. Die Prämie werde früher auslaufen als geplant, sagte Vize-Kanzler Robert Habeck ohne einen Zeitpunkt zu nennen. "

Re: BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
read
Statt dieser maximal umständlichen Bafa-Förderung wäre ich persönlich ja für einen fixen Abzug bei der Umsatzsteuer bei Kauf eines BEV, damit der Staat bei Kauf der doch etwas teureren E-Autos nicht auch noch mehr verdient, als beim Verbrennerkauf.

In Norwegen z.B. ist der Mehrwertsteuerbonus seit 2023 auf eine Steuerersparnis von 125.000 NOK = 10.500 € begrenzt (bis Ende 2022 war das unbegrenzt). Für Deutschland käme vielleicht ein Mehrwertsteuerbonus von maximal 1.000 € oder 1.500 € in Betracht, entsprechend einem im Vergleich mit ähnlichem Verbrenner-PKW um brutto ca. 10 T€ teureren BEV (darin enthalten sind 1.596 € MWSt).
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7163
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1844 Mal
read
Das hätte zur Folge gehabt, das Firmen keine E-Autos mehr kaufen, denn für Firmen gilt die Märchensteuer wird zwar bei Käufen im Inland gezahlt,
aber von der nächsten Vorsteuer der Einnahmen wieder abgezogen. Das läuft also de facto darauf hinaus, das eine Firma das Auto 19% günstiger
kauft als ein Privatmensch. Deshalb fällt es den Firmen etwas leichter ein E-Auto anzuschaffen.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
read
@Michael_Ohl :

Firmen haben doch seit August 2023 eh keinen BAFA-Bonus mehr in Anspruch nehmen können. Warum hätten Firmen seit August 2023 also weniger bzw. keine E-Autos gekauft, wenn allen Kaufgruppen der von mir vorgeschlagene E-Auto-Mehrpreis-Mehrwertsteuerbonus von 1.000 € bis 1.500 € gewährt worden wäre :?:
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag