BVG-Urteil "Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021", Auswirkung auf Umweltbonus

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

tfab2000
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 13:57
  • Wohnort: Bangkok
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Gerne! Wenn die Konzerne die Prämie nicht mehr oben drauf packen. Es geht um Verlässlichkeit. Warum sollte ich jetzt ein Auto bestellen und 3000,- EUR mehr bezahlen? Wer weiss es?
Anzeige

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Blueskin
read
dr_big hat geschrieben: Wenn man Gelder, die für einen bestimmten Zweck bewilligt wurden, plötzlich für ganz andere Zwecke einsetzen möchte, so ist das eine Pleite mit Ansage. Gut gemeint, schlecht gemacht. Das stellt aber nicht den Zweck in Frage, sondern erfordert einfach eine konforme Finanzierung.
Es geht ja durchaus tiefer (und zwar Partei- und diverse Regierungen- übergreifend!) :
- In der EU darauf gedrängt, dass Schuldenbremsen eingeführt werden, weil man Sorgen hat, dass andere - nicht näher genannte - Länder ansonsten über die Stränge schlagen.
- Selbiges muss natürlich auch fürs eigene Land gelten
- Zur Bekräftigung und als gutes Beispiel Schuldenbremse im Grundgesetz verankert
- Auf internationalen Klimakonferenzen großmundige Ziele bezüglich CO2 - Reduzierung verkündet und sich zur Einhaltung verpflichtet, ohne zu überprüfen, ob und wie das finanziert werden kann ("wird schon klappen, weil muss ja")
- Umsetzung selbiger angeschoben ohne die Mittel dafür aus Einnahmen zu haben
- durch die selbst auferlegte Schuldenbremse die Schuldenaufnahme dafür selbst "verbaut"
- mit Trickserei die Mittel einfach aus einem anderen "Topf" genommen (bzw. es versucht)
- Zusagen/Versprechungen etc. auf Basis dieser Mittel gemacht, obwohl bekannt war, dass es Klagen dagegen gibt
- aufgefallen und jetzt ist "plötzlich und unerwartet" das Kartenhaus zusammengebrochen

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3887
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 290 Mal
  • Danke erhalten: 785 Mal
read
Wenn ich es richtig verstehe, war die Kreditlinie zur Bewältigung der Pandemie aus der alten Legislaturperiode noch nicht ausgeschöpft.

Diese schon bewillgte Kreditlinie sollte dem Klimasondervermögen zugeschlagen werden.
Laut BVG-Urteil wird damit die Schuldenbremse unzulässigerweise umgangen.

Damit das Finanzministerium weiterhin behaupten kann, die Schuldenbremse einzuhalten, wird stattdessen der Kredit getilgt und das Wirtschaftsministerium muss die entsprechende Summe einsparen?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
read
Ich kaufe auch ohne Förderung, hab ich gerade gemacht, bevor das Problem mit dem Nachtragshaushaltsgesetz bekannt wurde. Was bleibt mir auch anderes übrig!! :roll:
Auf der BAFA-Seite steht noch nichts zu dem Thema, man kann z.Zt. noch Anträge stellen. Werde ich auch nächste Woche machen, wenn mein neuer Volvo C40 zugelassen ist. Habe das Auto ja auch schon incl. Abzug der Hersteller-Prämie bezahlt. Wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn ich auf die 4500€ verzichten müsste. Mal abwarten...
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energiee ... ellen.html
2020-2023 VW ID.3, 2023 Volvo C40 2024 Single Motor Extended Range

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Bei nextmove wurde argumentiert, dass in der Förderrichtlinie stünde: Wenn keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, seien keine Anträge mehr möglich.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
read
Also stehen Fördermittel zu Verfügung, weil Anträge möglich sind. ;) Wie gesagt, mal abwarten... wie es in ein paar Tagen aussieht...
2020-2023 VW ID.3, 2023 Volvo C40 2024 Single Motor Extended Range

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
In dem oben verlinktem Spiegelartikel wird vorgerechnet wieviel fehlt. Wenn gleichmäßig bei allen Ausgaben des KTFs gekürzt werden muss dann wird bei der e-Autoprämie gar nicht so viel wegfallen. Ich vermute die Förderung wird erst einmal weiterlaufen aber vielleicht im nächsten Jahr früher enden. Wenn es rechtzeitig angekündigt wird, dann wäre es in Ordnung. Vielleicht so wie in 2023 mit den Anträgen für Gewerbliche ist 2024 Ende August für Privatanleger Schluss.

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
read
JoeID hat geschrieben: Also stehen Fördermittel zu Verfügung, weil Anträge möglich sind. ;) Wie gesagt, mal abwarten... wie es in ein paar Tagen aussieht...
Morgen...!
Eine interessante Frage. :)
Der Antragsstand hängt dem Auszahlungsstand ja massiv hinterher. Ende September wurde von der BAFA das zweimillionste Fahrzeug gefördert [siehe diverse Veröffentlichungen]. Im monatlich veröffentlichten Zwischenstand der Anträge gingen Ende September jedoch schon fast 2.2 Millionen Anträge ein. Somit fehlen bei den Auszahlungen fast 200.000 Fahrzeuge. ;)

Nach meinen bescheidenen Berechnungen [1] müsste der BAFA Topf für 2023 diesen Monat leer sein. Aber höchstwahrscheinlich wird es wie letztes Jahr laufen. Viele Anträge aus 2023 werden dann mit den hoffentlich verfügbaren 810 Mio. EUR in 2024 beglichen werden.

Ich drück die Daumen. :)

MfG André

[1] viewtopic.php?p=2153564#p2153564
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
Wie Fianziert sich ein Staat?
Defakto mit Aufschlägen auf.. Fast alles.
Wird fast alles teurer und man hat dies nicht budgetiert, liegen die Einnahmen über dem Budget.

Daher ist fast alles Glaskugeldeuten was so überlegt wird.
In Deutschland steht die, selbst verschuldete, Rezession mancher Branchen dem stärker im Weg als in anderen Ländern, was das einzige Gegenargument ist.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: BVG-Urteil „ Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig“, Auswirkung auf Umweltbonus

tfab2000
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 13:57
  • Wohnort: Bangkok
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Haushalt gesperrt! Das wars wohl mit der Förderung für 2024.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag