THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

MCCornholio
  • Beiträge: 453
  • Registriert: So 12. Jul 2020, 16:34
  • Hat sich bedankt: 197 Mal
  • Danke erhalten: 105 Mal
read
yxrondo hat geschrieben: Insolvenz, und die Kunden können nicht kündigen. Das sieht für mich schon sehr kriminell aus.
Was ist daran jetzt kriminell?
Du hast Deine THG Qoute an emobia abgetreten und damit ging diese in die Insolvenz Masse ein.
Du hast nur den Anspruch auf eine entsprechende Vergütung erworben mit Deinem Verkauf.
Wenn die Firma vor der Auszahlung insolvent geht landet das Geld nicht bei Dir wie geplant sondern in der Insolvenzmasse.

Gibt doch viele Beispiele die man so kennt wo es genau das selbe wäre.
Du schickst Dein iPhone zu einer Ankaufsplattform im Netz. Plattform geht vor Auszahlung pleite.
Das Handy gehört nicht mehr Dir :)
Anzeige

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Nixwisser
  • Beiträge: 661
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 265 Mal
read
OT: "kriminell" wirkt es, weil ich als Kunde gaaaaanz hinten in der Schlange der Gläubiger stehe.
Der Gesetzgeber schützt seit Ewigkeiten die Interessen der Bigplayer.
Mein Handy, meine THG-Quote, meine Anzahlung ... futsch, weil andere zuerst "bedient" werden.

Abgesehen davon: wie eine THG-Quotenbude pleite gehen kann, verstehe ich nicht - ist wie eine Covid-Teststation ... Gelddruckmaschine.
Wenn ich groß bin, beschäftige ich mich mit dem Geschäftsmodell - aktuell muss ich noch arbeiten 🤭
BEV ist kein Bœuf B. (typisches Gericht aus dem Burgund) sondern was echt saftiges 🤪

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7181
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1855 Mal
read
Im Insolvenzrecht ist immer erst das Finanzamt und die Krankenkassen dran. Das wiederspricht zwar geltendem Recht, wird aber ausnamslos genau so gemacht. Dann hält der Insolvenzverwalter beide Hände auf, und für den seltenen Fall das einer was falsch gemacht hat und danach noch Geld da ist kommen die Gläubiger in der Reihenfolge ihrer Anmeldung. Hast Du nichts gemeldet gibt es auch sicher kein Geld und wenn könnten es ein paar Prozent werden.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

yxrondo
  • Beiträge: 906
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 210 Mal
read
MCCornholio hat geschrieben:
yxrondo hat geschrieben: Insolvenz, und die Kunden können nicht kündigen. Das sieht für mich schon sehr kriminell aus.
Was ist daran jetzt kriminell?
Du hast Deine THG Qoute an emobia abgetreten und damit ging diese in die Insolvenz Masse ein.
Du hast nur den Anspruch auf eine entsprechende Vergütung erworben mit Deinem Verkauf.
Wenn die Firma vor der Auszahlung insolvent geht landet das Geld nicht bei Dir wie geplant sondern in der Insolvenzmasse.

Gibt doch viele Beispiele die man so kennt wo es genau das selbe wäre.
Du schickst Dein iPhone zu einer Ankaufsplattform im Netz. Plattform geht vor Auszahlung pleite.
Das Handy gehört nicht mehr Dir :)
Natürlich habe ich meine THG Quote abgetreten, aber unter ganz anderen Voraussetzungen und Bedingungen. Emobia diktiert mir jetzt und legt einfach fest das ich nicht kündigen kann, sonst wären die gleich Pleite. Das ist eine einseitige Vertragsverletzung und und es gilt kein Sonderkündigungsrecht.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

ChrSchaefer
  • Beiträge: 645
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Emobia AGB vom 1.6.2022 https://emobia.de/agb/
12. Laufzeit; Kündigung
Da steht klar, was bei einer Kündigung passiert und dass das Recht zur Vermarktung für bereits gemeldete Autos nicht zurückgeholt werden kann.
Ist ja auch logisch, der Prozess läuft schon beim UBA.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Benutzeravatar
read
Michael_Ohl hat geschrieben: … und danach noch Geld da ist kommen die Gläubiger in der Reihenfolge ihrer Anmeldung.
Von Aus- und Absonderungen abgesehen gibt es nur zwei Gruppen in der Insolvenztabelle: Gläubiger und nachrangige Gläubiger. Die werden innerhalb der Gruppe alle gleich behandelt, die Reihenfolge der Anmeldung ist irrelevant.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Silberreiher
  • Beiträge: 837
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Im Insolvenzrecht ist immer erst das Finanzamt und die Krankenkassen dran. Das wiederspricht zwar geltendem Recht, wird aber ausnamslos genau so gemacht. Dann hält der Insolvenzverwalter beide Hände auf, und für den seltenen Fall das einer was falsch gemacht hat und danach noch Geld da ist kommen die Gläubiger in der Reihenfolge ihrer Anmeldung. Hast Du nichts gemeldet gibt es auch sicher kein Geld und wenn könnten es ein paar Prozent werden.

MfG
Michael
Das ist so nicht ganz korrekt. Zuerst werden die öffentlichen Lasten aus Steuern und Sozialabgaben vorrangig beglichen. Danach folgen ggf. geltend gemachte Absonderungsrechte nach § 49 InsO. Aus der verbleibenden Insolvenzmasse wird die Vergütung des Insolvenzverwalters festgesetzt und ausgekehrt. Danach wird aus den restlichen Forderungen eine prozentuale Quote ermittelt und ggf. bei noch vorhandener Masse an die Insolvenzgläubiger gem. Ihrer Quote ausgezahlt. Das bedeutet wohl eher, dass die THG-Quote des Einzelnen sich wohl eher im Promillebereich bewegt und für den Endverbraucher abgeschrieben werden kann. Ich hatte für 2023 auch bei emobia die Quote für 2023 beantragt und habe diese abgeschrieben. Für 2024 habe ich vorsorglich gekündigt.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Benutzeravatar
read
Nixwisser hat geschrieben: Abgesehen davon: wie eine THG-Quotenbude pleite gehen kann, verstehe ich nicht - ist wie eine Covid-Teststation ... Gelddruckmaschine.
Du hast eine Gewinnspanne - wenn alles gut geht - von 5-10€ pro Quote. Davon muss man Marketing, Server, ggf. Geschäftsräume, Gehälter, Steuern, Versicherungen, etc. bezahlen. Wenn dann die Quote auf 1/3 der geplanten Summe fällt, bleiben von 5-10€ eben nur noch 1-3€ übrig... also schwer ist das nun nicht, mit so einer Firma in die Insolvenz zu rutschen... zumal die Geldgeber dir noch im Nacken sitzen und auch noch fette Profite wünschen...
Nixwisser hat geschrieben: Wenn ich groß bin, beschäftige ich mich mit dem Geschäftsmodell - aktuell muss ich noch arbeiten 🤭
„Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen.“ John D. Rockefeller
Wieso warten? Man kann doch auch bequem neben dem Job starten... scheint ja alles ein Selbstläufer zu sein?! ;-)
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

Benutzeravatar
read
neue Informationen gibt es bisher nicht dazu?
Kann das sein dass die Informationen nicht korrekt sind beim Login - es steht z.B. für 2023 kein Datum für die Einreichung und der Status ist "überprüft" - ich meine der wäre bei mir schon mal eingereicht gewesen...
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: THG Quote - emobia meldet Insolvenz

MichaO
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Di 5. Mär 2019, 16:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Bei mir steht auch „nur“ überprüft. Hatte mich 2021 da angemeldet und 2022 auch die Prämie bekommen. Das lief damals einwandfrei.

Ich finde aber nirgendwo in meinem Konto Daten zum abgeschlossenen Vertrag. Ich meine, damals in 2021 ging nur irgendwas für 3 Jahre. Hat zufälligerweise wer auch in 2021 abgeschlossen und die damaligen AGB noch?

Vielleicht steht da ja auch was von Fristen bis zur regulären Auszahlung, so dass man ggf. mit sofortiger Wirkung aus besonderem Grund kündigen kann, und ggf. Sogar noch woanders die Prämie beantragt, wenigstens aber für 2024.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag