THG Quote Österreich

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: THG Quote Österreich

ElectroSam
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:47
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
i3lady hat geschrieben: gerade mail erhalten, das ich bestätigen soll, überwiegend daheim zu laden. was soll das?
kann man da einfahren?
Das ist eine gute Frage. Ich hab vorhin auch diese Mail erhalten und nun epulse geschrieben, dass ich die Erklärung nicht abgeben kann, da ich ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen lade.

Außerdem hab ich in der Mail erwähnt, dass ich Anfang Dezember VOR der Anmeldung für die "THG-Quote" extra bei epulse nachgefragt hatte, ob ich mich auch anmelden kann, wenn ich ausschließlich öffentlich lade. Denn damals musste man seltsamer Weise bei der Anmeldung den Stromanbieter der Wohnung angeben.
Daraufhin antwortete mir ein epulse-Mitarbeiter:
es ist völlig egal wo Sie Laden. Das heißt auch Sie sind berechtigt eine ePrämie zu erhalten. Es muss nur der aktuelle Stromanbieter angegeben werden, der die Wohnadresse, welche in Ihrer Zulassung angegeben ist, versorgt.

Allerdings fürchte ich, dass sich seither die rechtliche Situation geändert hat. Zumindest deutet die aktuelle, etwas schwer für Laien zu lesende Fassung der Kraftstoffverordnung darauf hin, dass nur mehr Leute mit e-Auto anspruchsberechtigt sind, die überwiegend an privaten Ladesäulen laden.

Sollte das tatsächlich der Fall sein, bekommt Frau Gewessler auf jeden Fall Post von mir: Privatpersonen, die ohnehin schon die Möglichkeit haben, mit vergleichsweise billigen (Strompreisbremse!) "Wohnungs-Strom" zu laden, bekämen auch noch die "THG-Quote". Und Leute, die sich der Umwelt zuliebe ein e-Auto leisten trotz dass sie nur vergleichsweise teuer öffentlich laden können, bekämen dann auch noch keine "THG-Quote".

Aber mal sehen, was epulse antwortet. Ich werde berichten.
Cupra Born 58 e-Boost, vapor grey
Anzeige

Re: THG Quote Österreich

ElectroSam
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:47
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Bibl hat geschrieben: Es kann noch gar nix ausgezahlt sein (außer der Anbieter tritt in Vorleistung), da in Österreich erst nach Ablauf des Jahres die Quote geprüft wird.
Und genau das macht epulse... ich hab die EUR 388,- schon Mitte Februar bekommen.
Cupra Born 58 e-Boost, vapor grey

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
Stimmt, epuls hat mir für 2022 ganze 30,33€ ausbezahlt und für 2023 dann die 388€

Ich musste nicht angeben wo ich lade, nur Name/Adresse, Automarke, FIN und Zulassungsdatum
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
ElectroSam hat geschrieben: Allerdings fürchte ich, dass sich seither die rechtliche Situation geändert hat. Zumindest deutet die aktuelle, etwas schwer für Laien zu lesende Fassung der Kraftstoffverordnung darauf hin, dass nur mehr Leute mit e-Auto anspruchsberechtigt sind, die überwiegend an privaten Ladesäulen laden.

Aber mal sehen, was epulse antwortet. Ich werde berichten.
Hast du den Link für mich? In der letzten Fassung, die ich in die Finger bekommen hatte, war es tatsächlich noch egal, wo man lädt.
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: THG Quote Österreich

ElectroSam
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:47
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Bibl hat geschrieben: Hast du den Link für mich? In der letzten Fassung, die ich in die Finger bekommen hatte, war es tatsächlich noch egal, wo man lädt.
Ja, zum einen lässt sich epuls neuerdings schon bei der Registrierung bestätigen, dass man zu über 50% an einer nicht-öffentlichen Ladestation lädt - einfach mal die ersten Seiten des Registrierungsprozesses durchspielen:
https://www.epuls.at/registrierungsprozess-start/#gf_4
Hiermit bestätigen Sie, dass Sie Ihr eFahrzeug überwiegend (zu über 50%) an einem nicht-öffentlichen Ladepunkt laden und die abgegebenen Strommengen NICHT genau nachweisen können.

Und hier die Kraftstorverordnung im RIS - siehe Paragraph 2, Punkt 36 Definition der "Begünstigten". Ich bin kein Jurist, aber für mich liest sich das, als wären laut Punkt a) bei öffentlichen Ladestellen die Ladestellenbetreiber die Begünstigten, während hingegen bei Punkt b) nicht öffentlich-zugänglichen Ladepunkten jene natürlichen oder juristischen Personen die Begünstigten sind, auf die das dort ladende KFZ zugelassen ist:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20008075

Ich hoffe wirklich, dass ich mich irre und dass es nach wie vor egal ist, wo man vorwiegend lädt. epuls hat mir noch nicht geantwortet. Es bleibt spannend.
Cupra Born 58 e-Boost, vapor grey

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
Wie ich die Förderung vom Auto und JB2 beantragt habe, musste ich auch einen Nachweis bringen, dass ich Strom von erneuerbarer Energie beziehe.
Hab daheim nichts zum laden. Denen hat aber der Vertrag mit Wien Energie gereicht.

epuls müsste das doch vollkommen egal sein wo ich lade oder? Es geht ja nicht darum, woher ich den Strom beziehe, sondern das ich keinen CO² ausstoße.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
nein. musst nachweis von vertrag mit ladeanbieter bringen der 100% ökostrom hat. ELLA, TankeWien z. b.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
Hab ich da ich ja die TankeWien Karte habe. Aber bin bei epuls ja sowieso schon registriert.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: THG Quote Österreich

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
Tommy73_ hat geschrieben: Es geht ja nicht darum, woher ich den Strom beziehe, sondern das ich keinen CO² ausstoße.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Wenn du öffentlich lädst, dann erhält der Ladesäulenbetreiber die THG Quote. Für ein Fahrzeug soll diese natürlich auch nur einmal angerechnet werden, daher der verständliche Ansatz, dass die THG Quote an Fahrzeugbesitzer nur dann bezahlt wird, wenn er überwiegend privat lädt.

Re: THG Quote Österreich

Benutzeravatar
read
Das wäre doch Schwachsinn oder?

Nehmen wir z.B. TankeWien ... bei denen laden 1000te Menschen. Bekommt TankeWien dann 1000x die THG Quote oder wie?
Es sollte doch der belohnt werden, der das Auto fährt, nicht der, der den Strom zur Verfügung stellt.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 28.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag