THG Anbietervergleich 2023

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: THG Anbietervergleich 2023

Manu1245
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 11:35
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Wer bietet denn mehr? ADAC Mitgliedschaft mal ausgenommen
Anzeige

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Ist Google bei dir kaputt ? Wer bspw. (bis!) 425 Euro bietet, ähem verspricht, bewirbt, das kann ja wohl ein 8-jähriger googlen.... :roll:
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: THG Anbietervergleich 2023

Manu1245
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 11:35
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
„Bis zu“ ist Unsinn. Es geht um Festprämien, die „bis zu 425€“ Instadrive Prämie bringt dir gerade rund 200€ ein.

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Gut erkannt, und nun spulen wir mal zurück.

Sonnenfahrer hat geschrieben: Bei "verdächtig" hohen versprochenen Summen vorsichtig sein. Gier frisst Hirn ....
Ich habe für 2023 bei der HUK beantragt. 300 Euro.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: THG Anbietervergleich 2023

Manu1245
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 11:35
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Naja aber das was Anbieter letztlich in Bedrängnis bringen kann sind ja eben nicht hohe prozentuale Auszahlungen, weil da ist der Marktpreis für den Anbieter egal, sondern hohe Festpreise. MitFlexprämien kann man sich nicht verspekulieren, mit Festpreisen schon

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
gekfsns hat geschrieben: Angenommen eQuota geht jetzt wirklich hopps, wie geht's dann für die bereits beim Umweltbundesamt eingereichten Anträge weiter ? Könnte eQuota noch die THQ abschöpfen und dann in der Insolvenzmasse vernichten - angenommen das Umweltbundesamt stellt das Zertifikat aus, dann könnte man die THG Quote auch nicht mehr woanders beantragen ?
https://www.capital.de/geld-versicherun ... 19530.html
Ich vermute mal die Gelder vom Umweltbundesamt werden bei der Insolvenz vernichtet. Sobald das Umweltbundesamt an eQuota überwiesen hat, dürfte die FIN für 2023 wohl "verbrannt" sein.
Eine Möglichkeit wäre, das Umweltbundesamt an zu schreiben, bzgl. "Storno". Ggf. kann ja mal jemand dazu etwas "juristisches" einwerfen.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Erkläre, warum ? Andere versprechen(!) deutlich mehr.

https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/e ... aufen.html
Weil die reale Quote aktuell bei ca. 200-210€ liegt. Bei allem darüber, legt der Anbieter drauf oder nimmt es aus anderen Taschen. Man kann sich immer grob hier orientieren und davon eben 25-30% abziehen:
https://equota.de/quotenerloese/
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Folgende Email hat mich eben von emobia errreicht:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass die eQuota GmbH in einem bewussten Schritt einen Insolvenzantrag mit dem Ziel, das Unternehmen zu sanieren, gestellt hat. Die Marke emobia gehört zur eQuota GmbH und ist somit ebenfalls Teil des vorläufigen Insolvenzverfahrens. Wir bedauern diesen Schritt sehr und wollen Sie zu den Hintergründen und weiteren Schritten in Bezug auf Ihre Quotenerlöse informieren.

Wie Sie vielleicht wissen, sind seit Jahresbeginn die Quotenpreise am Markt u.a. durch regulatorische Änderungen bei den für die Quote anrechenbaren Biokraftstoffen (und dadurch höherer Verfügbarkeit von Quote am Markt) stark gefallen. Durch diese unvorhergesehenen Marktbewegungen sind wir in eine Situation geraten, in der die eQuota GmbH droht, in Zahlungsunfähigkeit zu geraten. Daher waren wir rechtlich dazu verpflichtet, den Schritt in ein geordnetes Insolvenzverfahren zu gehen.

Wir setzen alles daran und mit der Unterstützung des Insolvenzverwalters besprechen wir mögliche Wege, um den Geschäftsbetrieb fortführen zu können und um die bestmögliche Lösung für Sie als Kunden und unsere Gläubiger zu finden.

Was heißt das aktuell für Sie und Ihre Quotenerlöse? Ihre Quoten sind selbstverständlich weiterhin im System angemeldet und wurden entsprechend unserer operativen Prozesse verarbeitet. Den jeweiligen Status der Bearbeitung können Sie im Kundenportal unter Ihrem Login ablesen. Wir klären schnellstmöglich zusammen mit dem Insolvenzverwalter, dass alle angemeldeten Quoten an Käufer vermarktet werden und ein Erlös an Sie ausgezahlt wird.

Wir verstehen, dass Sie möglichst schnell Antworten auf weiterführende Fragen erhalten wollen. Wir haben für Sie einen umfassenden und aktuellen FAQ-Bereich aufgesetzt. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wir aktualisieren diese Sektion regelmäßig, sobald sich ein neuer Informationsstand ergibt.

Bitte nutzen Sie die FAQ, bevor Sie eine Kontaktanfrage starten, da aufgrund der vielen Anfragen mit einer deutlich verzögerten Antwortzeit zu rechnen ist.

Es tut uns leid, dass Sie durch die Situation länger auf Ihren Erlös warten müssen. Wir danken für Ihr bisheriges Vertrauen und Ihre Geduld und setzen uns mit Ihnen, sobald wir Ihnen die nächsten Schritte genauer mitteilen können, erneut in Verbindung.

Ihr emobia Team
Ich habe meine THG-Quote dort Anfang 2023, als die Prämien noch höher waren, beantragt und weil in 2022 mit denen alles einwandfrei lief.
Glaubt ihr wirklich, dass die das Geld an ihr Kunden auszahlen werden oder wird das eher Teil der Insolvenzmasse werden?
Viele Grüße
Chris

BMW iX3 LCI Impressive
Konfiguration & technische Daten
Spritmonitor

Re: THG Anbietervergleich 2023

MCCornholio
  • Beiträge: 448
  • Registriert: So 12. Jul 2020, 16:34
  • Hat sich bedankt: 197 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
In den aktuellen Nextnews (YT) ist die Rede von 199 Euro

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Chrisaf317 hat geschrieben: Ich habe meine THG-Quote dort Anfang 2023, als die Prämien noch höher waren, beantragt und weil in 2022 mit denen alles einwandfrei lief.
Glaubt ihr wirklich, dass die das Geld an ihr Kunden auszahlen werden oder wird das eher Teil der Insolvenzmasse werden?
Die Antwort steckt verschlüsselt schon in der E-Mail von emobia:
„Wir klären schnellstmöglich zusammen mit dem Insolvenzverwalter, dass alle angemeldeten Quoten an Käufer vermarktet werden und ein Erlös an Sie ausgezahlt wird.“

Außerdem wurde eine FAQ zum Insolvenzverfahren eingerichtet:
https://help-center.emobia.de/de/collec ... zverfahren

Hier wird gesagt:
„Wie in unserer E-Mail angedeutet, sind Erlöse aus der Quotenvermarktung da - wir sind allerdings gesetzlich dazu verpflichtet, alle Zahlungen auszusetzen. Wir arbeiten die nächsten Wochen und Monate daran, dass unsere Kunden möglichst wenig Schaden erleiden und dass alle beim UBA angemeldeten Quoten an Käufer vermarktet werden und ein Erlös an Sie ausgezahlt wird.“

Dort steht „ein Erlös“ und „möglichst wenig Schaden“, und das kann alles bedeuten… also auch, dass von deiner Quote nur Brotkrümel nach einer Insolvenz übrig bleiben. Und „schnellstmöglich“ bedeutet gar nichts Verbindliches: Falls es blöd läuft, wartest du jahrelang auf die Brotkrümel.

Frech finde ich, dass auf der Homepage von emobia bisher nicht klar auf die Insolvenz kommuniziert wird. :evil:
Alle, die sich dort jetzt noch ahnungslos für ihre Quote registrieren, können einem nur leid tun.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag