THG Anbietervergleich 2023

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: THG Anbietervergleich 2023

tm7
  • Beiträge: 1819
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
Inside hat geschrieben: Du sagst doch genau das was ich sage:
1. 100% von Ihrem Verkaufserlös erhält der Kunde, richtig - dann gibt's noch 10€ Marketingbudget direkt an Instadrive vom Öli dazu und schon wurde der Kunde über den Tisch gezogen. Es gibt keine Möglichkeit da irgendetwas zu überprüfen. Instadrive hat nachweislich im vergangenen Jahr mit den Quoten Ihrer Kunden spekuliert - finde ich ziemlich uncool. Mir ist kein anderer von den größeren Anbietern bekannt, der so schlecht verkauft hat.
Das verstehe ich nicht - ich kann vieles nicht überprüfen, auch nicht, ob Instadrive direkt an den "Öli" verkauft oder ob er vom Ankäufer 10 € obendrauf bekommt oder ob alle anderen Anbieter die Standardbroker nutzen oder, oder, oder - das spielt doch keine Rolle.

Instadrive deklariert es als Werbemaßnahme und dann werden sie einen Teufel tun und irgendwelche Mauscheleien anfangen, die dann doch irgendwann einmal auffliegen und schon verkehrt sich die Werbemaßnahme in ihr Gegenteil. Dann würden sie sicherlich lieber gleich Youtube-Werbung oder was auch immer mit ihren Geldern finanzieren.

Und ich habe von einigen gelesen, die weniger als 370 € bekommen hatten. Also so schlecht ist die Quote nicht gewesen. Und Du implizierst, dass sie "gestern" schlecht verkauft haben und deshalb werden sie dieses Jahr wieder schlecht verkaufen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatten sie geschrieben, dass sie die Anträge in diesem Jahr monatlich ans UBA liefern und sie nach der Bestätigung dann die Quoten auszahlen, also wohl auch kurzfristig verkaufen. Oder sie haben schon im Voraus alles verkauft - auch denkbar, aber ebensowenig überprüfbar für mich.

Wie dem auch sei - ich respektiere Deine Abneigung gegen Instadrive, aber dass sie logisch zu rechtfertigen ist, wage ich zu bezweifeln. Aber es geht nicht immer um Logik. Sie ist nur ein kleiner Teil des Lebens.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: THG Anbietervergleich 2023

Electronixo
  • Beiträge: 84
  • Registriert: So 21. Nov 2021, 19:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Ne, Inside hat da durchaus recht. Wenn instadrive 100% auszahlen würde, müsste ja die eigens dafür gegründete GmbH 100% der Umsätze wieder ausschütten. Da aber auch Kosten entstehen (mindestens mal Buchführung, Personal usw) ist davon auszugehen, dass die neben dem Quotenerlös noch andere einkommensquellen haben. Ansonsten würde das Finanzamt schon stutzig werden, eine GmbH, die dafür gemacht ist Verluste zu erzielen, ist gar nicht erlaubt.

Und für das zusätzliche Einkommen bleiben dann zwei Möglichkeiten:
1) die Daten der User zu Geld machen
2) „verdeckte“ Einkommen vom Abnehmer, in Form von Quotenerlös plus „Bonus“

Re: THG Anbietervergleich 2023

Inside
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 17:55
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Welche Abneigung gegen Instadrive?
Ich schreibe doch recht deutlich:
" ...da die Margen der seriösen Anbieter mittlerweile so gering sind lohnt sich eine unabgesicherte Quotenregistrierung aus meiner Sicht nicht mehr, außer man will auf gut Glück auf einen steigenden Quotenpreis wetten."

Und exakt so ist es doch, du hast hierzu noch keinerlei Gegenargument gebracht? Wer auf steigende Preise setzen will, der kann bei Instadrive abschließen, nichts anderes schreibe ich - laut heutigem Quotenpreis (430€/Tonne) wären dies dann 302,29€ - da erhalte ich anderswo aktuell bereits garantiert mehr - risikolos. Wer letztes Jahr gezockt hat, hat ebenfalls auf mindestens 30€ verzichtet - ich empfehle aus den dargelegten Gründen zocken eben nicht.
Sei clever und lies meinen AGB Vergleich bevor du dich für einen THG Anbieter entscheidest:
viewtopic.php?f=68&t=84149

Re: THG Anbietervergleich 2023

Netsrak
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Fr 26. Jul 2019, 12:11
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Zu Carbonify, die hier als Anbieter mit der zweithöchsten garantierten Auszahlung mit 310 Euro geführt werden:

Ich verstehe das so, dass die 310 Euro nicht fix sind. Siehe Sternchen neben der 310 und der Erläuterung am linken Rand.
Zitat: "Die tatsächliche Höhe der Auszahlung steht nach Verwertung der Quote fest."
Somit gehört Carbonify für mich in den Bereich darunter (Anbieter mit prozentual angegebenen Auszahlungen). Da dann immerhin mit 100%.
Dateianhänge
Carbo.jpg
elektrisch unterwegs seit 2018, e-Golf, e-Up, i3, Model3, MeganE e-tech

Re: THG Anbietervergleich 2023

tanrai
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 141 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
Also nach meinem Leseverständnis dürfte min.310€ mit dem Sternchentext nur grösser gleich 310€ bedeuten.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
So steht es ja auch ganz oben auf der Seite "Für deine THG-Quote aus 2023 erhältst du mindestens 310€"

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
read
Danke auch für den Tip hier mit der HUK, habe über die jetzt zwei meiner Fahrzeuge für 2023 registriert, 300 garantierte € finde ich zur Zeit nicht so schlecht und ich möchte nicht Alles über einen Anbieter abwickeln. Ist schon ein Kreuz wenn man so viele Fahrzeuge wieder unterbringen muss. :mrgreen:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: THG Anbietervergleich 2023

MCCornholio
  • Beiträge: 448
  • Registriert: So 12. Jul 2020, 16:34
  • Hat sich bedankt: 197 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
Und Du erhälst auch nicht 100% sondern 100% - 15 Euro. Was da ebenso steht.

Re: THG Anbietervergleich 2023

Benutzeravatar
  • R0SSI
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 12. Sep 2020, 15:31
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich kann Bewerung zu "Geld für eAuto" nicht nachvollziehen!

"3. Geld fuer eAuto (https://geld-fuer-eauto.de/), Zweijahresverträge wurden und werden hier geschlossen ohne dem Kunden dies transparent zu vermitteln – dies ist bis heute so und wird auch so aktiv weiter verschwiegen. Im 2. Jahr werden die Kunden hier über den Tisch gezogen, das gleiche Spiel werden wir nach der Auszahlungswelle der nun registrierten Kunden sicherlich wieder erleben."

Im zweiten Jahr steht mein Auto auf "abgelaufen" und ich bin frei. Wo ist das Problem?
Für mich ist der Anbieter fair. Die in 2022 versprochene Prämie wurde gezahlt und gut.

Bleibt gesund und .... ihr wisst schon ;-)

Re: THG Anbietervergleich 2023

Paranormal
  • Beiträge: 757
  • Registriert: So 4. Aug 2019, 19:42
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Check24 fehlt

https://thg.check24.de/

90% wird ausgezahlt, macht 2023 bis zu 422 Euro.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag