Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Wie sieht es denn in Leipzig aus?
Parken gratis für Elektroautos, nehme ich an? Aber auch für Ausländer?
Ja kostenlos parken an allen Ladesäulen. Auch auf sonst kostenpflichtigen Parkplätzen in bester Innenstadtlage. Mit Parkscheibe 4h. Gilt auch für Ausländische Fahrzeuge mit entsprechender E-Kennzeichnung.

Ansonsten gibt es keine Privilegien.
Anzeige

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

E-Mobil-Foo
  • Beiträge: 1258
  • Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Göttingen: Beim Parken von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, die mit dem Kennbuchstaben E gekennzeichnet sind, wird bis zum 30. Juni 2023 keine Gebühren erhoben.
Danach ist Schluß.
iX3

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

zoe1220
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 18:27
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
volvocoupe hat geschrieben:
Helfried hat geschrieben:
zoe1220 hat geschrieben: "In Berlin dürfen Elektroautos ausschließlich während des Ladevorgangs an Ladesäulen kostenlos parken. Weitere Privilegien für Elektroautos gibt es in Berlin nicht."
Ist das noch aktuell für Berlin?
Ja, in Berlin gehen nur die Gebühren und Steuern ganz fix nach oben, alles andere dauert. Sagte ja Wowilein schon, Hauptsache Party, und das muss ja bezahlt werden. Die können dort noch nicht mal eine Wahl organisieren, jede Bananenrepublik kann das besser! Was will man von der Politik dort schon erwarten, die können es einfach nicht!
Was ist denn das bitte für eine Antwort. Zunächst einmal hat das überhaupt nichts mit der Fragestellung zu tun und Wahlen in der Bundeshauptstadt haben rein gar nichts mit Wahlen in Diktaturen gemeinsam, da würden Unregelmäßigkeiten nämlich ignoriert. Dieses gebetsmühlenartige Geseier vom Staatsversagen und Co. nervt. Rumjammern und die Schuld auf andere schieben, weil man mit der Komplexität der Welt überfordert ist, kann jeder. Die Demokratie ist nicht perfekt, aber sie ist das Beste was wir haben. Also den Kloß runterschlucken und gesellschaftlich engagieren.

Nun zurück zur eigentlichen Frage: In Berlin hat sich m.W. nichts geändert. Das einzige was mir aufgefallen ist, das die Begrenzung der Ladedauer auf 4 Stunden auf den Parkplätzen der Ladestationen aufgehoben wurde. Nun heißt es überall sinngemäß Parken während des Ladevorgangs erlaubt. Vermutlich weil die meisten Anbieter eh Strafgebühren verhängen, wenn man länger als 4 Stunden irgendwo angestöpselt ist.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag