Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
  • DavidW
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Mo 13. Feb 2017, 20:51
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Die Stadt Crailsheim, BW, 74564 bietet auch kostenloses Parken für E-Autos an.

Habe allerdings keinen Link. Wohne aber vor Ort.
Die Parkscheinautomaten haben einen Gelben Aufkleber mit dem Hinweis drauf.

Bei der Dauer gelten die Allgemeinen Regeln fürs Parken vor Ort. Parkscheibe nötig.
Abholung 20.06.2017 - Ioniq Premium Nr. 148 in Polar White
visit Italy, Scotland, Austria, Netherlands, Belgium, England, France und Deutschland

2020 trauriger Wechsel zum Ioniq FL, bis 240km Top aber Langstrecken ein Alptraum
Anzeige

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15977
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5037 Mal
read
Wollt Ihr Österreich in Eure Liste aufnehmen?

Hier die Liste der 17 österreichischen Städte mit Links (bisschen runter scrollen)

https://smatrics.com/news/geld-sparen-m ... obilitaet#

Wobei Deutschland zwar gesagt hat, österreichische EV zu akzeptieren, schriftlich habe ich es aber umgekehrt (also Deutsche in Österreich) noch nicht gesehen...
Zuletzt geändert von AbRiNgOi am Do 13. Jul 2017, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

SL4E
  • Beiträge: 2238
  • Registriert: Do 3. Mär 2016, 12:51
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich glaub Österreicher reagieren momentan sowieso etwas "elektrisiert" auf elektrisches aus Deutschland ;)
Ich habe das Forum verlassen

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15977
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5037 Mal
read
Das Tesla Forum ist da auch sehr umtriebig, hätte da auch eine Meinung zum deutschen Kennzeichen in Österreich

https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=22&t=16349
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Au weia, wieder der kleinstaaterische Wildwuchs. Hat aber auch was Pittoreskes... :lol:
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Hier die Liste der 17 österreichischen Städte mit Links (bisschen runter scrollen)

https://smatrics.com/news/geld-sparen-m ... obilitaet#
Irgendwie fehlt da das Land Vorarlberg! [emoji15]
Twizy von 05/2013 bis 06/22, seit 06/22 Smart ED Cabrio von 2013, Tesla Model S ab 10/2014, PV mit 4,8, 8 und 10kWp

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
  • pottpat
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 18. Dez 2016, 16:06
read
Hallo,

die Münchner EAuto Fahrer können sich ganz bald über kostenlose Parkplätze freuen.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 34f03.html

ich hoffe das wird umgesetzt und findet Platz im Wiki mit den EAuto Privilegien
Tesla Model S 60 2017 (black, AllGlassRoof)

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

mobafan
  • Beiträge: 1996
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 466 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Wobei Deutschland zwar gesagt hat, österreichische EV zu akzeptieren, schriftlich habe ich es aber umgekehrt (also Deutsche in Österreich) noch nicht gesehen...
Aufgrund EU-Recht werden sie deutsche Autos mit E-Kennzeichen anerkennen müssen (und damit durchaus den deutschen PHEV-Fahrer bevorzugen könnte, da die anders als in Österreich auch E-Kennzeichen-berechtigt sind). Was für den betroffenen Deutschen aber durchaus auch einen langen Weg durch die Instanzen bis hin zum europäischen Gerichtshof bedeuten könnte.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
read
In Haan (NRW) darf man jetzt auf allen Gebührenpflichtigen Parkplätzen mit einem eAuto für zwei Stunden kostenlos Parken.
Dateianhänge
FB_IMG_1502460623473.jpg

Re: Elektromobilitätsgesetz: Verhalten der Kommunen

Benutzeravatar
read
Ist das Startposting aktuell gehalten? Demnach gäb es bisher keine Stadt, die Busspuren freigibt?
j.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag