AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Helfried
read
Wie Info? Kann man sich das aussuchen oder nicht? Meinst du "Frage"?
Anzeige

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2229
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 601 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Statt dem Sprichwort "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht in´s Maul",
sollte man lieber das Sprichwort "Geschenkt, ist noch zu teuer." beherzigen.

Prinzipiell wäre der globale CO2-Handel mit Hilfe von CO2-Zertifikaten, wie unter anderem von Al Gore vorgeschlagen, eine gute Sache.
Bei der tatsächlichen Ausgestaltung der Regelungen für den CO2-Handel lassen sich die Politiker halt gerne von den Lobbyisten der Industrie beraten,
und raus kommt, dass der CO2-Ausstoß nur auf dem Papier sinkt!
Egal ob man jetzt den Zertifikathandel zwischen den Staaten, zwischen den Unternehmen oder von Privatpersonen anschaut, immer das selbe Bild. :cry:
Egal ob THG-Quote bei seinem Pkw, oder Herkunftsnachweise bei seiner Stromrechnung, oder beim CO2 kompensieren seiner Flugreisen. Der CO2-Zertifikathandel ist zum Greenwashing verkommen!

Die Lösung wäre wie immer ganz einfach, nämlich nachhaltig zu handeln!
Also hier z.B. das "Geschenk" abzulehnen, und stattdessen wirksame Maßnahmen zur CO2-Reduktion einzufordern.
Das werden aber wohl die wenigsten machen, da man ja auf etwas "verzichten" müsste bzw. aktiv für den Umweltschutz einträten müsste.

Stattdessen wird im schlechtesten Fall das CO2-Zertifikat verkauft (=Judaslohn), und für das Geld dann eine CO2-Kompensation z.B. für eine Flugreise finanziert (=Ablasshandel) . :wand:
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Fotowolf
  • Beiträge: 965
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 654 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Hier stimme ich - von den Grundsätzen her - voll zu. Wo Zertifikate beteiligt sind, ist es zum Greenwashing nicht weit.

Der Zertifikatshandel existiert bereits und bezüglich dieser THG Quote für's E-Auto ist nur der Unterschied, ob der, der zahlen muss, an den Staat zahlt oder an uns. Ich habe lange überlegt, ob ich es machen soll. Da ich mit der Nichtnutzung den Zertifikatshandel jedoch nicht einschränken kann und offenbar auch nichts weiter bewirken kann, als dass der Staat die 82+ Euro einkassiert, habe ich mich dann doch entschlossen, dass ich es beantragen werde.

PS.: Ich beschäftige mich viel mit Umweltschutz und versuche auch andere dafür zu erwärmen. So habe ich seit vielen Jahren keine Flugreise mehr gemacht, Kreuzfahrt noch nie. Haus ist gut isoliert; heizen tue ich mit Hackschnitzel vom Bauern nebenan; Warmwasser aus den Sonnenkollektoren. Außer einer alten Kettensäge, gibt es bei mir kein fossil angetriebenes Gerät mehr. PV ist wegen des abgeschatteten Dachs nicht möglich, aber meine Anteile an einem Windparkbetreiber erzeugen umgerechnet für ca. 20 Haushalte Strom. Aber natürlich gibt es noch genug Verbesserungspotential - beispielsweise bei meiner Ernährung.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (14.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Benutzeravatar
read
Habe heute die Benachrichtigung bekommen, dass mein Antrag geprüft und genehmigt wurde.

Betrag: 30,329€

Wird innerhalb von 14 Tagen überwiesen
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 24.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

THG-Quote jetzt auch in ÖSTERREICH?

elektroauto fan
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sa 13. Jun 2015, 21:09
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Liebe Leute,
war jemand von euch schon auf der Homepage von
www.epuls.at ?
Und hat sich evtl. schon Geld für das private oder firmenmäßig verwendetet
E-Auto geholt?

Besten Dank für Eure Mitteilungen!
(heute ist mein Geburtstag und wenn das mit der Quote stimmt
wäre es ein feines Geschenk.)
Natürlich auch für alle anderen E-Auto Fahrer/Besitzer
in Österreich.

mfG
Andreas

Re: THG-Quote jetzt auch in ÖSTERREICH?

Helfried
read
Schau mal im epuls-Thread rein!

Re: THG-Quote jetzt auch in ÖSTERREICH?

Benutzeravatar
read
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 24.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1799 Mal
read
@@Fotowolf


Ich stimme Dir in breiter Lage zu.
Ist es jedoch nicht so, dass bereits das jeweilige Land, auch wenn keine Zertifikate ausgestellt werden, sich die Co2 Einsparung an Seine Sporen heftet?

Ist es nicht so, dass im Falle der günsitgen Co2 Zertifikate sowieso in erster Linie die OMV seit Jahren derart gefördert wird und diese Art der Förderung auslaufen muss, damit sich in Österreich mit einer echten verteuerung der Zertifikate etwas tut?


Hier eine Aktive Datenlage nach Land.

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema ... rgien.html

Ja, man kann den Zertifikatehandel verteufeln, ändern wird man diesen nicht.

Mich würde es befriedigen, wenn jemand, der CO2 verursacht, auch die echten Kosten hierfür decken müsste, und, es wird irgendwann dafür zuwenig Zertifikate geben.

Wo nur liegen die echten Kosten?
300, oder 600€ / Tonne, oder noch darüber ?

Was kostet uns, der Menschheit auf diesem Planeten, letztendlich jede wieder freigesetzte Tonne, welche vor Jahrmillionen unter der Erde verschwanden?
Letzendlich?
Jedes Jahr auf´s neue einen, die nächsten Jahrzehnte steigenen Preis, da das CO2 ja nicht verschwindet.
Leider.
Somit ist ein Zertifikat an sich der kleinste Bruchteil der Betrachtung.

Somit sollte eigentlich jeder, der ein Zertifikat verkauft, jedes Jahr eine Abgeltung auf´s neue bekommen.
Alles andere ist eigentlich Scharlatanerie.
So lange, bis das Co2 wieder eingespeichert wurde...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

elektroauto fan
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sa 13. Jun 2015, 21:09
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Hallo!

Gibt es hier in Österreich auch
einen anderen Anbieter als epuls?

mfG
Andreas

Re: AT - Co2 Zertifikate verkaufen epuls

Benutzeravatar
read
Denke nicht. eplus ist auf alle Fälle der erste.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 24.01.25, Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag