THG Quote abgewiesen

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos

Re: THG Quote abgewiesen

Benutzeravatar
read
Das ist aber schon ein fettes entgegenkommen... Durchaus positiv zu bewerten für JUICIFY. :-)
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none
Anzeige

Re: THG Quote abgewiesen

famili-kutsch
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 19:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
towe hat geschrieben: Habe jetzt eine Rückmeldung vom UBA bekommen.
Die THG wurde von "Geld für eAuto" am 03.04. beantragt und genehmigt. Die wiederum haben mir telefonisch bestätigt, dass der *Nachbesitzer* das bei denen beantragt hat.
Wie lange hat das UBA denn für die Rückmeldung gebraucht?
Bisher habe ich noch nicht mal eine Eingangsbestätigung erhalten.
Ioniq 38kWh seit 10.2021, ABB Terra AC seit 02.2022, Smart EQ 44 seit 07.2022

Re: THG Quote abgewiesen

towe
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 15. Okt 2019, 00:13
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
famili-kutsch hat geschrieben: Wie lange hat das UBA denn für die Rückmeldung gebraucht?
Bisher habe ich noch nicht mal eine Eingangsbestätigung erhalten.
Ich habe die Mail am 10.07.2023 geschickt (an "buergerservice@uba.de") und am 17.10.2023 die Antwort bekommen (von "38BImSchV@uba.de").
Eine Eingangsbestätigung gab es bei mir auch nicht.

Re: THG Quote abgewiesen

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Hallo zusammen,

bei mir sieht es so aus, dass der Vorbesitzer die THG-Prämie bei der Firma ZusammenStromen GmbH (geld-fuer-eauto) im Jahr 2022 beantragt hat. Der Vertrag wurde wahrscheinlich auch für das Jahr 2023 verlängert und die Prämie wurde ausbezahlt.
Seit dem Jahr 2022 bin ich aber der Besitzer. Ich habe die THG-Prämie bei einem anderen Anbieter beantragt und diese wurde im Jahr 2022 (da war der Vorbesitzer schneller) und im Jahr 2023 (ich bin der Halter ganzes Jahr) abgelehnt.
Ich habe das Umweltbundesamt kontaktiert, wie ich hier versanden habe, kann ich jetzt mehrere Monate auf die Antwort warten.

Geld-fuer-eauto meinen, dass ich die Person kontaktieren muss, der sie das Geld ausgezahlt haben. Gleichzeitig dürfen sie nicht sagen, wem sie das Geld ausgezahlt haben :)
Den Vorbesitzer habe ich schon früher versucht zu erreichen aber ohne Erfolg. Ich habe Sorgen, dass es diesmal klappt.

Was kann man in der Situation tun, von wem kann ich meine Prämie erstatten lassen?
Das Umweltbundesamt sollte ja wahrscheinlich prüfen können ob das Fahrzeug immer noch zugelassen ist und wer der Halter ist?

Re: THG Quote abgewiesen

dr_big
  • Beiträge: 1852
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 729 Mal
read
Das ist eine zivilrechtliche Geschichte zwischen dir und dem Vorbesitzer. Das UBA kann gar nichts machen, die prüfen auch nur ob das Fahrzeug berechtigt ist, um den Halter kümmert sich da niemand. Dafür gibt es ja diese Zwischenhändler. Der Vorbesitzer hätte bei Verkauf das Fahrzeug bei dem Quotenhändler abmelden müssen, das hat er wohl versäumt (ich unterstelle da keine Absicht, viele denken einfach nicht daran).

Re: THG Quote abgewiesen

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ich wollte jetzt für das selbe Fahrzeug die THG-Prämie auch für das Jahr 2024 beantragen. Das wurde aber wieder abgelehnt (wie im Jahr 2022, 2023).
Kann es sein das ein Vertrag mit ZusammenStromen GmbH aus dem Jahr 2022 (vom Vorbesitzer) nicht nur für das Jahr 2023 sondern auch für das Jahr 2024 verlängert wurde?
Sonst verstehe ich nicht, wie es sein kann, wenn der Besitzerwechsel noch im Jahr 2022 stattgefunden hat....

ZusammenStromen GmbH empfehlt eine Anzeige bei der Polizei.
Obwohl für das Jahr 2024 habe ich die THG-Prämie auch über ZusammenStromen GmbH beantragt.
D.h. sie haben jetzt fürs Jahr 2024 zwei Anträge für das gleiche Fahrzeug und verstehen ja, wer der letzte Besitzer ist. Warum kann man nicht ohne Polizei die Prämie einfach dem letzten Besitzer auszahlen und nicht dem Kunde, der als erster einen Antrag gestellt hat.....

Re: THG Quote abgewiesen

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Das ist der Haken an der Sache, man muss ein Bild der Zulassung hochladen, da ist doch ein Datum der Zulassung auf den aktuellen Halter drauf oder nicht? wenn es einen Upload mit aktuellerem Zulassungs-Datum gibt, dann ist das der berechtigte Antragsteller?!
EV6 GT

Re: THG Quote abgewiesen

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Das Bild wird hochgeladen (der Antrag ist aber automatisch abgelehnt, da für diese FIN schone eine Prämie bei gleichem Anbieter beantragt ist) und auch per E-Mail habe ich eine Kopie geschickt. Das interessiert aber niemanden, da es schon einen Antragsteller für das Fahrzeug gibt, der eigene Zulassungsbescheinigung früher als ich (vermutlich noch im Jahr 2022) hochgeladen ist:)
ZusammenStromen GmbH fragt dann wahrscheinlich den Antragsteller nicht mehr, ob er nach 2 Jahren das Fahrzeug immer noch besitzt.
Und neuem Besitzer wird einfach eine Anzeige bei der Polizei empfohlen

Re: THG Quote abgewiesen

koaschten
  • Beiträge: 2026
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 495 Mal
  • Danke erhalten: 873 Mal
read
Da würde ich ja mal fragen, warum die nicht mal auf das Zulassungs-Datum gucken wollen, weil man sonst in Betracht zieht, die Anzeige nicht nur gegen den alten Halter zu stellen sondern auch gegen die ZusammenStromen GmbH zu stellen, wegen Beihilfe zum Betrug. ;)
EV6 GT

Re: THG Quote abgewiesen

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
So was ähnliches habe ich auch gefragt. Die Antwort habe ich leider dieselbe bekommen, dass sie nichts machen können.
Einzige, wofür sie bereit sind, meine Daten an den anderen Antragsteller weiterzuleiten. Weil sie mir nicht sagen dürfen, wer das ist (Datenschutzgesetz).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag