Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Helfried
read
Naja, mit Sprit vom (in Österreich recht üppigem) Arbeitslosengeld halt.
Anzeige

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Benutzeravatar
read
Nun. Bei Immobilien zählte eigentlich immer nur eins. Lage. Lage. Lage. Hoffe dies ändert sich bald in: Nachhaltig. Sparsam. Schadstoffarm

Wer pendeln muss, hat Seine „Lage“ falsch eingeschätzt. Pendlerpauschalen stoppen Landflucht fördern aber auch Autoabhängigkeiten.

Die Beispiele sind plakativ gewesen, aber unsere Post oder Amazon kommt nicht mit dem escooter sondern im Bulli oder Lkw. Der kennt kein Start Stopp.
Lieferdienst für ne Pizza gratis? Fussballfans reisen 1000 km für ein 0:0 und 90 min Langeweile. WE auf Sylt? ApreSki für 24h? 2 Mal die Woche zum shoppen bei primark in die Stadt?

zitat facebook

https://www.facebook.com/rahmstorf/

Nico Flemming
Ich treibe mich auch gern auf anderen Seiten herum, um zu lesen, was "die Bürger" so dazu schreiben.
Ich fürchte das Mitgefühl mit den Menschen in der Ukraine endet an der Zapfsäule.
Aus den Kommentaren lässt sich schließen, dass viele Menschen noch nicht verstanden haben, wie Putins-Krieg, Deutschlands "Abhängigkeit" von russischem Öl und Gas, das Verhindern des Ausbaus Erneuerbarer Energien und Klimaschutz zusammenhängen.
Mein Zwischenfazit: Hier müsste Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Nun gibt es für Erwachsene keine Bildungsinstitution mehr, die ihnen Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen.
Deshalb sind unsere Kinder (besonders die FFF) klüger als viele Erwachsene.

https://www.brandeins.de/magazine/brand ... rschaukelt
Ohne Alternative fühlen die Leute sich verschaukelt

Nirgendwo ist man so vom eigenen Auto abhängig wie auf dem Land. Das ließe sich ändern, sagt der Mobilitätsforscher Stephan Rammler.
Dateianhänge
CEB88757-B8B0-4CE4-A2FD-A1B665F4BE7A.png
Zuletzt geändert von Blue shadow am Do 17. Mär 2022, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Nixwisser
  • Beiträge: 661
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 265 Mal
read
bei über 40.000.000 Pkws fallen natürlich gebau die paar Hansels auf, die ihr Kind 50 km zum Bier fahren und anschließend um den Rentner kurven ... oder so 😎
Die große "Masse" ist da anders.
Und Sachlich ist auch anders.
Helfried hat geschrieben: @Accept, die Beispiele von Electrohead sind schon aus dem Leben gegriffen. Ich habe sogar schon Leute gesehen, die fahren abends ihr Kind in den Schlaf (mit dem SUV, auf Staatskosten). Die fahren im Ernst mit dem Diesel so lange um den Häuserblock oder rund um den Supermarkt-Parkplatz, bis das Kind einschläft. Kein Scherz!
BEV ist kein Bœuf B. (typisches Gericht aus dem Burgund) sondern was echt saftiges 🤪

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Komisch dass es dann immer solche Pappenheimer in die Zeitung schaffen
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Benutzeravatar
read
Schreiende Kinder sind schrecklich…

Ganz gleich ob es durch Putin oder der Mangel an Zuwendung ausgelöst. Die Multijobmama/papa in der Zwickmühle.

Noch bin ich ziemlich allein mit meinem Bauchweh der Verschwendung, wenn ich die Kinder frage, ob Sie nicht lieber auf das Turnier in der Pampa in 150km verzichten wollen. Auftritt 2 mal 15min, aber 240 min Fahrt.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

tm7
  • Beiträge: 1819
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 644 Mal
read
Electrohead hat geschrieben:
tm7 hat geschrieben: Vielleicht deshalb, weil es nicht um die Börsianer geht, sondern darum, diejenigen zu entlasten, die auf das Auto angewiesen sind?

Die E-Mobilität wird auch sehr massiv gefördert, aber nicht um den "bösen" Autoherstellern ihre dritte Villa zu finanzieren, sondern um die E-Mobilität anzuschieben?
Zu 1. Die könnte man deutlich besser und sinniger entlasten.
Manche entscheiden, andere schauen sich die Entscheidungen anderer an. Die Entscheider werden ihre Gründe haben, zumindest werden sie mehr Gründe haben, als sie jemals offenlegen könnten, selbst wenn sie wollten.
zu 2. die eMobilität wird nur in geringem Maße gefördert. Wenn überhaupt werden zuerst erst mal Autohersteller gefördert.
Die BAFA Förderung hat ja nichts mit dem Käufer zu tun, wenn diese mal weg fällt werden 99% der Autos genau um diese Betrag billiger bzw schon jetzt werden Autos in anderen Ländern um diesen Betrag billiger verkauft.
Das ist sicherlich ein Nebeneffekt, aber nicht die Hauptsache. Genauso wie Medikamente Nebenwirkungen haben, hat jede Maßnahme irgendwelche Nebenwirkungen, die nicht im Fokus liegen und deshalb erst einmal wenig relevant sind, es sei denn, der ursprüngliche Zweck wird damit massiv beeinträchtigt.

Bei sehr preisgünstigen Fahrzeugen ist das sicherlich so, z.B. Dacia Spring, einfach weil kein Bedarf besteht, ein Auto für z.B. effektiv 5.000 € o.ä. auf den Markt zu bringen.

Aber als die Förderungen von staatlicher Seite in zwei Schritten von 2.000 € auf 6.000 € ein halbes Jahr später hochgingen, sind die Autopreise nicht um den gleichen Differenzbetrag gestiegen. In der Schweiz kosten die Wagen trotz weitgehend "keinerlei Förderung" auch nicht 9.500 € weniger als bei uns. Usw. usf. - also ich halte die These für gewagt, auch wenn es den Effekt sicherlich gibt. Aber niemals zu 99%.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Stephaistos
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 14:47
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Wenn die Fahrzeuge in anderen Ländern so viel billiger wären, gäbe es das Geschäftsmodell "Verkauf nach Norwegen nach 6 Monaten" nicht.

Schreiende Kinder können Eltern zur Verzweiflung treiben. Bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und weit darüber hinaus. Da habe ich Verständnis, wenn Eltern zum Auto als bewährtem Einschlafmittel greifen, koste es was es wolle. Hauptsache es endet nicht mit einem Shaken Baby Syndrom.
Es gibt ganz andere, deutlich unnötigere Fahrten, auf die man verzichten könnte. Meetings am anderen Ende der Republik, die auch ein Zoom Call sein könnten, Motorradtouren, Motorsport, NFL-Spiele in Deutschland, der Transport von unnötigem Tand rund um die Welt, die Fahrt ins Fitnesstudio, um dann dort aufs Laufband zu gehen.
PV 15,5kWp, Wallbox E3DC
Enyaq 80 seit 08/2021
Keine fossile Energie mehr im Haus :D
eAuto-Cash Empfehlungslink (bringt dir nix, mir Freude)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Aber als die Förderungen von staatlicher Seite in zwei Schritten von 2.000 € auf 6.000 € ein halbes Jahr später hochgingen, sind die Autopreise nicht um den gleichen Differenzbetrag gestiegen.
Den Shitstorm woltle sich dann auch keine antun.

Den eUp jetzt gibt es aber auch nur deutlich teurer als den vor ein paar jahren.
In der Schweiz kosten die Wagen trotz weitgehend "keinerlei Förderung" auch nicht 9.500 € weniger als bei uns.
In der Schweiz verdienen Aldi Kassierer auch mehr als Ing. bei uns, das ist ein schwieriger Vergleich. Dafür dass man da deutlich mehr Geld verdient ist z.B. der Tesla ganz schön günstig.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Accept
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Statt loszusabbeln sollte man halt lieber den Text lesen und eben die Angaben hinterfragen.
Dass es Leute gibt die im nirgendwo wohnen wo nix ist ist ja richtig.
Geesthach gehört sicher nicht dazu. Haufen Läden und nach Hamburg fährt auch ein Express BUS, zwar nur jede Stunde aber wer will er kann.

Ja, den eD gibt es vereinzelt noch, ist aber halt wie gesagt größtenteils abgeschafft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Einfacher_Dienst
Davon ab sind die Aufgaben des eD halt wie der Name sagt einfach, das würde heißen freie Wirtschaft Mindestlohn und damit ab 01.10. ca 25.000 brutto im Jahr, bei SK1 1.472 netto.
Ein Beamter in Bayern in A4, der nicht erst seit gestern dabei ist bekommt um die 2000 netto (PKV schon abgezogen). Auch A3 ist nicht viel weniger.
Die deutlich bessere Pension noch gar nicht betrachtet. Dafür müsste der Mindestlöhner nochmal 200 Euro im Monat weglegen.
Also ja, meine Aussage war nicht ganz genau, aber selbst wenn man noch im eD ist, der Verdienst ist keineswegs schlecht.

Zuletzt, dass mein Beitrag bissig und etwas überdreht ist sollte man doch raus-gelesen haben.

Bitte aber nicht vergessen das bei den 2000€ netto noch 270€ Krankenkasse weggehen. Auch das mein Kollege der Angestellter ist 200€ netto mehr im Monat hat und das bei einer 36std. Woche wobei ich 39 Std habe. Ja ein Beamter bekommt als Pensionär mehr aber auch nicht viel den auch hier muss das volle Krankengeld bezahlt werden. Wenn man alles zusammenrechnet hat ein Beamter keinen Vorteil, außer das er nicht so leicht zu kündigen ist. Aber kundige mal einen Angestellte mit 30 Jahre Zugehörigkeit. Viel Spaß. Mich stören einfach diese Verallgermeinerungen

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Benutzeravatar
read
Mein jetziger Arbeitsweg kostet mich mit dem noch Verbrenner bei 1,50 Euro Benzinpreis 42 Euro im Monat. Bei 2,20 Euro sind es 61 Euro. Das ist einmal Essen gehen im Monat. Oder 2 Schachteln Kippen??? Oder was weiß ich. Wer meint das er 100 km und mehr von der Arbeit weg wohnen muss, der soll das auch zahlen.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag