Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Benutzeravatar
read
Ambi Valent hat geschrieben: Was soll daran Wucher sein? Mit 50 Cent/kWh Stunde ist man als E-Auto Fahrer immernoch günstiger unterwegs als Jemand mit Verbrenner.
Nur von den Energiekosten. Bei TCO wird es dunkel.
Electrohead hat geschrieben: Heißt nicht dass ich es den Rentnern nicht gönne,
Das ist ja an die Einkommen gekoppelt, die Diskussion daher sinnfrei.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Die Einkommen stiegen in 21 zu 20 um 3,8%
Das ist also etwas weit weg von 5,6%.

Dazu, da schieben sich Politiker Geld in die Tasche. Manager kassiere viel Geld weil ja viel plus wegen Kurzarbeit . Schwubs steigt das Einkommen von allen. Ja klar. Nichtmal die dicksten Tarifverträge sind um so viel gestiegen. Vom kleinen Mann im KMU ohne TV Bindung ganz zu schweigen.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
2021 stiegen die Renten um null im Westen und 0,7 % im Osten. Das mußt du mit der Lohnsteigerung von 3.8% vergleichen.

Ich kann mir gut vorstellen, daß die Lohnsteigerungen dieses Jahr plus des Nachholbedarfes der Rentner aus 2021 die Höhe der Rentenanpassung für 2022 erreichen.

Zum sinnfreien Geschwurbel, daß Managergehälter steigen würden, wenn die Firma kurzarbeitet lohnt keine Erwiderung.

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Die Renten sollen doch an das EK gekoppelt sein.
Heißt die Erhöhung 2022 bildet die Erhöhung der EK von 21 ab. Weil in die Zukunft schauen kann wohl keiner….
Die Renten nullrunde 21 bildet halt die negative!!! Entwicklung der EK von 21 zu 20 ab.

Kurzarbeit, höhere Gewinne, mehr Boni
Sah man ja uA an der Dividende beim Daimler….
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
Wenn dein letzter Absatz stimmen würde, wäre der durchschnittliche Beitrag der Arbeit zum Geschäftsergebniss negativ. Das würde ich nicht unterstellen wollen, den dann sollte man alle entlassen......

Daimler hat die richtigen Produkte für die richtigen Kunden zur richtigen Zeit und mit der richtigen Strategie produziert. Also alles richtig gemacht 😉

Übrigens: die Prämie bei Daimler für 2021 beträgt 6.000 Euro. Für JEDEN Mitarbeiter !

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Übrigens: die Prämie bei Daimler für 2021 beträgt 6.000 Euro. Für JEDEN Mitarbeiter !
Ja u.A. finanziert vom Steuerzahler.
Wenn dein letzter Absatz stimmen würde, wäre der durchschnittliche Beitrag der Arbeit zum Geschäftsergebniss negativ. Das würde ich nicht unterstellen wollen, den dann sollte man alle entlassen......
Quatsch.
Beispiel: Man stellt die AN zu 50% frei, Rest zahlt der Staat ja und baut hauptsächlich die teuren Autos.
Man konnte also mit Kurzarbeit die Lohnkosten deutlich drücken während man an Umsatz keinen wirklichen Verlust hatte.
Das geht aber nur mit staatlichem Zuschuss.

Zum Thema Renten kam jetzt nichts mehr, weil?
Beispiele 2021
IGM: hier stiegen die Löhne um 2,3 Prozent (mit dem T-Geld)
TvöD: +1,4%
TV-L: +1,29%
Millionen von AN ohne TV: 0,0%

3,8% wo?

Mehr Fakten:
Die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt 5,8 Prozent in den alten Ländern und rund 5,3 Prozent in den neuen Ländern. Sie basiert auf der vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Lohnentwicklung nach den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR). Darüber hinaus wird die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, die für die Einnahmensituation der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidend ist. Diese hat in diesem Jahr eine deutlich positive Wirkung, weil auch Zeiten der Kurzarbeit verbeitragt werden.
Es wird also mal wieder ein ein ziemlicher Verschleierungsaufwand gemacht, damit man statistisch erwiesen ne schöne große Zahl bekommt.
Die Diäten der Politiker werden sicher auch nach so was oder ähnlichem berechnet.
Klar dass wenn der 0815 Bürger schon fast 6% mehr in der Tasche hat, da der Politiker nicht zurückstecken darf.
Und die vielen Rentner die einen wählen natürlich auch nicht!
Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2021 nach endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung um knapp 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen ab
Jetzt sind wir also schon bei "nur" 3,1%, aber wo kommt das her?
Normalisierung: Weniger Kurzarbeit lässt die Nominallöhne wieder steigen

Bedingt durch die zunehmenden Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2021 weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen als im ersten Krisenjahr 2020. Dies führte zu gestiegenen Bruttomonatsverdiensten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, da sich die Wochenarbeitszeit wieder normalisierte und das Kurzarbeitergeld nicht zum Bruttoverdienst zählt
:applaus:

Man setzt also die AN in Kurzarbeit.
Dann 2021 keine Kurzarbeit mehr.
Zack deutlich mehr Lohn.
:D
Wenn jemand 2020 50% Kurzarbeit hatte und 2021 keine Kurzarbeit, dann hat er also ne Lohnsteigerung von 50% erhalten!
BOAH sach mal! Geilo
Aber nicht alles auf einmal ausgeben!

:wand:

PS:
Wenn ich bei mir gucke hab ich nach der Methode auch 20% mehr lohn in 21 zu 20...
Statt Real 0% (bin IGM aber das erste T-Geld wurde erst 2022 ausgezahlt, daher am Bruttolohn hat sich 2021 nichts getan zu 2020).
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Der Elektro Verband ZVEI fordert einen Laderabatt für Elektroautos, da die Spritpreise ja bald auch vergünstigt werden.

https://ecomento.de/2022/03/28/elektro- ... ktroautos/

Da kann man nun durchaus unterschiedlicher Meinung sein.

Sinnvoller wäre es aus meiner Sicht die völlig verrückte, schwierige und undurchsichtige Strompreis Zusammensetzung aus allen möglichen Abgaben, Steuern, Umlagen, noch ne Steuer etc etc zu vereinfachen.

Die Zusammensetzung ist meiner Meinung nach völlig verrückt mittlerweile.

Hier:

https://strom-report.de/strompreise/str ... 0Senkungen.

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Rabatt auf den Ladestrom? Hab ich gestern kurz drüber nachgedacht.

a) ist doch bei den vielen Karten und Tarifen gar nicht bekannt, was der Kunde am Ende bezahlt. Es gibt ja nicht nur einen Preis wie an der Tankstelle
b) kann man den Rabatt auf den ad-hoc Tarif geben. Den nutzt aber so gut wie eh keiner
c) Elektroautofahrer gehören nun wirklich nicht zu den Geringverdienern, muss man die wirklich unterstützen?
d) Es gibt doch das 9 Euro-Ticket. Next step wäre also, das Elektroauto stehen zu lassen und auf ÖPNV umzusteigen.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
C und D Treffen ja auch auf den Verbrenner zu.

Am einfachsten wäre es mal den Ladestrom von Abgaben zu befreien.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Tankrabatt der Regierung kommt, was ist mit den e-auto Fahrern?

Benutzeravatar
read
0cool1 hat geschrieben: Rabatt auf den Ladestrom? Hab ich gestern kurz drüber nachgedacht.
Wahnsinn.

c) Porsche SUV Raser gehören nun wirklich nicht zu den Geringverdienern, muss man die wirklich unterstützen?
d) Es gibt doch das 9 Euro-Ticket. Next step wäre also, das Porsche SUV Raser stehen zu lassen und auf ÖPNV umzusteigen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag