Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

TorstenW
read
Moin,

"sonstige Einnahmen". ;)

Grüße
Torsten
Anzeige

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Stephaistos
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 14:47
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
disorganizer hat geschrieben: Wie oben schon mal geschrieben wurde dürfen wir denke ich nicht die Abschnitte über "Arbeit" heranziehen. Denn es ist ja keine Einkunft aus Arbeit.
Die Frage ist:
Wo im Formular wüde man das denn am besten Eintragen? Eventuell kommen wir ja so weiter.
Hast du meinen Kommentar gelesen und verstanden?

Es geht hier um die ganz spezifische Frage, ob jemand, der nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt, bei der Versteuerung von geringfügigen Einkünften anderer Einkunftsarten den Härteausgleich des § 46 EStG in Anspruch nehmen kann.
Die Antwort hierauf lautet sowohl lt. EStH (bindend für die Verwaltung) als auch lt. Literaturmeinung (und lt. Gesetzestext) ja.
Eintragen muss man das nirgends, das muss man nicht beantragen, das wird automatisch berechnet.

Außer du meinst die THG-Quote selbst, die muss man da eintragen, wo man sonstige Einkünfte einträgt (Anlage SO, wenn ich mich recht entsinne).
PV 15,5kWp, Wallbox E3DC
Enyaq 80 seit 08/2021
Keine fossile Energie mehr im Haus :D
eAuto-Cash Empfehlungslink (bringt dir nix, mir Freude)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

aex_latein
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 26. Jan 2022, 13:38
read
disorganizer hat geschrieben: Müssten dann nicht auch z.B. Wechselprämien der Stromanbieter, Reduzierte Telefone bei Mobilfunk etc als Einkommen zählen?
Die Frage ist für mich wo die Grenze zu einem zusätzlichen Einkommen tatsächlich verläuft.

Wenn ich 1x Pro Jahr meine Quote verkaufe, ist das dann gleichzusetzen mit 1x im Jahr was bei Ebay verkaufen?
Und was wenn ich die THQ Quote mit 200€ nutze und dann für 80€ noch was bei Ebay verkaufe? Dann wäre ich ja mit 280€ Steuer (und dann somit auch Sozialabgaben-?)-Pflichtig?

Fragen über Fragen.
THG Quote läuft unter Sonstige Einnahmen, gilt auch für Kunden werben Kunden, Schroterlöse usw. Nachzulesen unter §22 Absatz 3 Einkommenssteuergesetz. Es ist hilfreich diese dazugehörige Einkomensteuer-Durchführungsverordnung nachzuschlagen. Man kann auch auf dem Finanzamt anrufen. Mach ich regelmäßig wenn ich meine Steuer erklären muss.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Hier ein interessantes Video bezüglich des steuerlichen Aspektes der THG Quote. So deutlich wie das manche hier darstellen ist es eben nicht. Man kann durchaus die Gesamtkosten des Fahrzeuges betrachten. Immerhin ist die THG Quote nur im Zusammenhang mit deutlich höheren Ausgaben zu erziehen (man benötigt ein e Fahrzeug, Versicherung, Wartungskosten usw....).

Für nicht gewerblich genutzte Fahrzeuge ergibt sich dadurch in der Regel kein Gewinn.

Bild

Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=_ZMzk3MqsaE
2019 BMW i3s
2021 Tesla Model 3 Long Range

THG Quote bei Elektrovorteil 350-400Euro -> Link

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Berlini3
read
dieses Video ist eine Meinungsäußerung eines Laiens 😜

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
@Berlini3 Sagst du als Steuerprofi? Du bist Steuerberater, Jurist.... Finanzprüfer?
2019 BMW i3s
2021 Tesla Model 3 Long Range

THG Quote bei Elektrovorteil 350-400Euro -> Link

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

jimrockford
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 22:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Magst du das Gegenteil belegen?
Hier gibt es bereits klare Aussagen von einem Fachmann und einem Finanzamt.
Wer eine andere Auffassung hat, soll es halt in seiner Steuererklärung darlegen und das Ergebnis dann hier berichten.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
@jimrockford Man muss hier ganz klar unterscheiden ob es sich um ein gewerbliches Fahrzeug handelt. Hier stellt sich die Frage garnicht erst. Bei einem Privat genutzten Fahrzeug hab ich in der Regel nachweislich mehr Nebenkosten als die erzielte THG Prämie. Diese Kosten sind durchaus gegenzurechnen..... Erst wenn ein Gewinn dadurch erzielt wird ist es steuerlich relevant.

Du kannst deine Ausgaben wie Versicherung und Wartung steuerlich nicht geltend machen..... Somit sollten Einnahmen die diesen Betrag nicht überschreiten steuerlich auch nicht relevant sein.
2019 BMW i3s
2021 Tesla Model 3 Long Range

THG Quote bei Elektrovorteil 350-400Euro -> Link

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Berlini3
read
@Armenius
ich bin kein Fachmann und deswegen lautet meine Devise
"wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten"
🤓

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Armenius hat geschrieben: @Berlini3 Sagst du als Steuerprofi? Du bist Steuerberater, Jurist.... Finanzprüfer?
Sagt der Youtuber doch selbst.
Cadillac ELR
OMOTION ETR2
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag