Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Das ist ja eigentlich unstrittig. Fraglich ist eher, ob man die Kosten des Fahrzeugs als Werbungskosten geltend machen kann. Ich werde mich aber jetzt nicht mehr damit beschäftigen, sondern das für die nächsten 1,5 Jahre ad acta legen. Erst dann muss ich meine Steuerklärung für 2022 machen.
Zuletzt geändert von Köln Bonner am Fr 21. Jan 2022, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
@aequivalenz Schnell noch die SteuerID löschen! ;)
Ioniq 28 Style 2019

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

aequivalenz
  • Beiträge: 350
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
So und hier nochmal der Schrieb ohne meine Steuer-ID. 🙈
PXL_20220121_171151825-02.jpeg

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK
THQ https://elektrovorteil.de/ref/_4bE3aj3M ... 85Us4tEbpg

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Ok, also besser doch nur 256 € kassieren.
IONIQ 5-P45 seit 9/2021 - 60.000 km
IONIQ 5 N seit 21.3.2024

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

TorstenW
read
Moin,

wieso? Wenn bei 340 oder mehr Euro nach Abzug der Steuern mehr als 256 Euro übrig bleiben, warum sollte man dieses Geld verschenken?
Außer bei Fairnergy stecken sich das doch nur die "Vermittler" zusätzlich zu ihrem Anteil ein....

Grüße
Torsten

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Ja, wenn. Das hängt doch sehr von den individuellen Steuergegebenheiten ab.
Damit bei 340 € brutto noch 256 € übrig bleiben, darf man ja "nur" einen Grenzsteuersatz von 25 % haben (also rund 16 bzw. 32 k€ zu versteuerndes Einkommen).

Bei mir würden bei 340 € brutto nur 188 € übrig bleiben (eben mit Elster durchgerechnet).
Um auf 256 € netto zu kommen, bräuchte ich schon eine Prämie von 460 €.
Laut Elster fallen die Steuern übrigens ab einem Betrag von 256 € an, bei 255 € nicht. Zwischenwerte kann man nicht eingeben.


Also, eine pauschale Antwort, ob man auf 255 € deckelt oder nicht, kann man nicht geben.
e-up! United, honey yellow metallic mit fast allem (außer Raucherpaket und Winterräder), EZ 6/21
Bei Tibber-Anmeldung über diesen Link gibt's 50 € für dich und für mich

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
Singleton,
das ist dich super, daß bei dir noch 188€ von der THG quote übrig bleiben! Und Steuern sind dabei für dich schon inbegriffen.
Und auch für 188€ kann man schon gut Essen gehen. Warum muß man immer aus allem das letzte herausquetschen? Ich würde es positiv sehen: mit deinem Benutzen eines BEV tust tu etwas Gutes für die Gemeinschaft.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
@k_b
Nach deiner Betrachtungsweise wäre eigentlich dieser Thread hier überflüssig. Es steht doch jedem frei erst gar keine Prämie zu beantragen. Wenn man eine höhere Prämie haben möchte als die 255€ dann bestimmt nicht weil der Staat einem hinterher durch die Einkommensteuer wieder mehr davon wegnimmt als wenn man sich gleich nur die 255€ gewünscht hätte. Der Staat hats gegeben, der Staat hats genommen ? Wenn du das so siehst, dann mach es doch einfach so wie du es für richtig hältst ? Jedem wie er gerne möchte.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
Ich möchte den Aspekt schon gerne um den Betrachtungspunkt erweitern, daß der Lebensendzweck nicht immer nur die Steueroptimierung ist.
Da man Steuern auch für sinnvolle Zwecke bezahlt, ist die reine Vermeidung auch nicht automatisch die beste Möglichkeit.
Diesen Aspekt soll man doch nicht außen vor lassen?

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

TorstenW
read
Moin,

man zahlt Steuern auch für sinnvolle Sachen....... :hurra:

Grüße
Torsten
PS: Aber auch für sehr viele sinnlose/überflüssige Sachen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag